Seite 1 von 1
Randlose Brille: Unterschiede bei Fassung und Gläser
Verfasst: Sonntag 24. September 2006, 19:13
von stesch
Hallo,
ich möchte mir eine neue Brille kaufen (ca. -0,75 Dioptrin). Ich habe mich bei mehreren Optikern erkundigt. Das günstigste Angebot für eine randlose Fassung inkl. Glaspaar lag bei 169 Euro. Dort wurde mir auch gesagt, dass es bei meiner Stärke eigentlich keine Unterschiede bei den Gläser gibt (Dicke), stimmt das.
Auf was sollte ich achten bzgl. Fassung und Gläser? Bei einem anderen Optiker hätte allein jedes Glas schon 99 Euro (x2=198 Euro) gekostet plus Fassung.
Ich wäre für ein paar Tipps und Hinweise sehr dankbar.
Grüße,
stesch
Verfasst: Mittwoch 18. Oktober 2006, 16:05
von Sven Borgmann
Hallo stesch,
von der Dicke macht dies wirklich nicht soviel aus, aber der grund für die Sicherheit bei Randlosen Brillen.
Normale (dicke) Kunstoffgläser sind sehr spröde, lassen sich schwer verarbeiten und gehen oft zu Bruch (bei Randlosen).
Die etwas dünneren mit dem Brechungsindex von 1,6 sind schon wesentlich bruchsicherer.
Polycarbonatgläser weisen zur Zeit auf Hohe Qualität mit einer noch besseren sicherheit, aufgrund des Bruches hin.
Das sicherste Glas, welches zur Zeit auf dem Markt ist, ist von der Firma Hoya. Dies ist aus PNX, einer Mischung von Polycarbnat und noch etwas.
Ich hoffe ich konnte weiterhelfen
Greets Sven
Verfasst: Mittwoch 18. Oktober 2006, 16:54
von Oppicker
@sven
Die Infos sind leider nur bedingt richtig, aber eben auch bedingt falsch.
1.) PNX ist Gelumpe, weil viel zu weich. Keine optische Präzision, weil keine ausreichende Formstabilität. Richtig ist aber, sie sind sehr zäh und fast unzerbrechlich. Übrigens gibt es diese auch woanders billiger als bei Hoya, aber das trampeln wir hier nicht breit.
2.) Polycarbonat ist ebenfalls nahezu unzerbrechlich, dabei aber optisch viel präziser, weil formstabiler. Nachteil: chemisch empfindlicher
derzeitiges Angebot bei mir: 79 Euro das Paar inkl. obligat. Hartschicht und Lotoseffekt
3.) Es gibt nur einen Glashersteller, der eine patentierte Hartschicht liefert!!
Und das ist NICHT Hoya, sondern R+H. Insofern würde ich im Zusammenhang mit dem PNX-Mist nur vom
bruchsichersten Glas sprechen.
Eine randlose Fassung wie im Link zu sehen, gibt es bei mir für 80 Euro inkl. 3 Jahre Garantie.
http://oculus.3xfree.de/FischlesBrille2.jpg
Verfasst: Mittwoch 18. Oktober 2006, 17:01
von Sven Borgmann
Danke für die zusätzlichen Informationen @ Oppicker
Bis jetzt hatte ich noch keine Probleme mit dem PNX, aber erfahrungswerte sind ja auch wichtig und kommen immer erst mit der Zeit. Also danke nochmal.
Greets Sven
Verfasst: Mittwoch 18. Oktober 2006, 17:09
von Oppicker
Keine Ursache

Da ich diesen begnadeten Mitarbeiter habe, der auf Wunsch auch "Fischles"-Brillen fertigen kann, machen wir relativ viel randlose Brillen und sind einer der fünf größten deutschen Polycarbonat-Besteller bei meinem Lieferant.
Als dieser das PNX-Zeugs herausbrachte, haben wir - gerade bei dünnen Gläsern - immer wieder versetzte Bohrlöcher gehabt, weil das Material unter dem Bohrer einfach nachgegeben hat.
Wir sind deshalb bei Polycarbonat geblieben.
Verfasst: Sonntag 22. Oktober 2006, 15:57
von Sven Borgmann
Hallo Oppicker,
was sind Fischless Brillen?
Greets Sven
Verfasst: Montag 23. Oktober 2006, 12:18
von Oppicker
@Sven Borgmann
Das ist der schwäbische Ausdruck für "Brille in Fischform"
Siehe hier:
http://www.optiker.de/forum/viewtopic.php?t=937
Verfasst: Montag 23. Oktober 2006, 15:16
von Sven Borgmann
Danke @ Oppicker,
die sehen ja echt klasse aus.
Gefällt mir
Greets Sven