Seite 1 von 1
Ergebnisse zur "test"-Umfrage zum Brillenkauf
Verfasst: Donnerstag 28. Juli 2011, 12:37
von Smutje
heute wurden die Ergebnisse der "test"-Umfrage zum Brillenkauf bereits auf der Internetseite von "test" vorgestellt:
Das "Test" - Heft erscheint morgen.
Ähnlich wie im lebhaften Forum hier verzeichnete auch die Umfrage von "test" hohe Resonanz.
Fragen rund um "gutes Sehen und gutes Aussehen" scheinen einen hohen Stellenwert zu haben. Die Ergebnisse selbst scheinen nicht zu überraschen.
Hier der entsprechende Link:
http://www.test.de/themen/gesundheit-ko ... 7-4261619/
Smutje
Re: Ergebnisse zur "test"-Umfrage zum Brillenkauf
Verfasst: Donnerstag 28. Juli 2011, 12:55
von Smutje
Hier einmal eine der Kernaussagen der Ergebnisse:
"Es gibt noch einen Pluspunkt für die Einzelbetriebe: 71 Prozent der Befragten, die dort eine Brille gekauft hatten, waren nachher damit sehr zufrieden – im Gegensatz zu nur 51 Prozent der Filialkunden (siehe Grafik). Umgekehrt liegen die Raten der eher und sehr Unzufriedenen bei den Einzelbetrieben deutlich niedriger."
Stimmt genau !!! Man kann es nicht stark genug betonen !
Smutje
Re: Ergebnisse zur "test"-Umfrage zum Brillenkauf
Verfasst: Donnerstag 28. Juli 2011, 13:09
von vidi
Mir fiel der Punkt auf:
"Brille teurer als vereinbart" Das kam mit 13 % doppelt so häufig bei Filialbetrieben vor als bei den Einzeloptikern.
Und zu "Günstigere Preise bei Filialen"
Da wird suggeriert, dass die Einzelbetriebe teurer wären, aber hier werden auch höherwertigere Produkte verkauft.
Die günstigeren Durchschnitts-Preis bei den Filialen kommen ja deswegen zustande, weil die Kunden ja auch wegen den billigeren Produkten dort einkaufen.
Re: Ergebnisse zur "test"-Umfrage zum Brillenkauf
Verfasst: Donnerstag 28. Juli 2011, 13:19
von Smutje
Preis 1.:
Dieser Punkt ist rundum unverständlich. Meine Kunden würden mir "was husten", wenn der vereinbarte Preis später nicht mehr gilt und steigen würde. Welche Begründung wird denn dann gegeben?
Preis2.:
Na logo ist der (Durchschnitts-) Preis dort geringer, wo auch die billigere Ware gekauft wird.
Leider ist das als Ergebnis nicht klargestellt, es hört sich fast so an, als wäre der Preis für ein und dasselbe Produkt geringer.
Re: Ergebnisse zur "test"-Umfrage zum Brillenkauf
Verfasst: Donnerstag 28. Juli 2011, 15:03
von prüflingsprüfer
Wie ? Preis nicht eingehalten ?
Was sind das denn für Geschäftsleute - gilt nicht der vereinbarte Preis ?
Meine Kunden kriegen einen "Abholzettel" mit exakter Preisaangabe mit -
da müßte ich mich schon um eine Dezimalstelle vertan haben um mehr zu verlangen
(und selbst da würde ich zum Telefonhörer greifen und das abklären mit dem Kunden)
Re: Ergebnisse zur "test"-Umfrage zum Brillenkauf
Verfasst: Donnerstag 28. Juli 2011, 15:50
von Gopal
Kann ich auch nicht verstehen!
Preis nicht eingehalten?????
Wo gibt´s denn sowas? Ist reine Abzocke.
Re: Ergebnisse zur "test"-Umfrage zum Brillenkauf
Verfasst: Donnerstag 28. Juli 2011, 16:49
von baumzva
Alles zum Test und auch die Reaktion des ZVA darauf.... zu lesen unter
http://www.facebook.de/zvaverband (AUch für nicht facebook-Nutzer lesbar)
Besten Gruß aus Düsseldorf
Christoph Baum
ZVA
Re: Ergebnisse zur "test"-Umfrage zum Brillenkauf
Verfasst: Samstag 30. Juli 2011, 10:42
von benkhoff
also bei mir sinkt der Preis eher, wenn zB bar gezahlt wird ("Bargeld lacht!"). Die später höheren Preise können event. durch Kredit-Kartenzahlungen entstehen. dann werden nämlich üblicherweise 5% Gebühren fällig. Das sind bei 500 Euro immerhin 25...
Re: Ergebnisse zur "test"-Umfrage zum Brillenkauf
Verfasst: Samstag 30. Juli 2011, 10:47
von palmi
Re: Ergebnisse zur "test"-Umfrage zum Brillenkauf
Verfasst: Samstag 30. Juli 2011, 14:07
von benkhoff
@palmi: ich SCHEISS DRAUF!

Re: Ergebnisse zur "test"-Umfrage zum Brillenkauf
Verfasst: Sonntag 31. Juli 2011, 21:45
von Oppicker
Es wird immer verwirrender. Ich finde in den AGBs der MasterCard folgenden Hinweis (Stand Mai 2011):
Händler und Dienstleister können eigenverantwortlich zusätzliche Abwicklungsgebühren beim Bezahlen mit Ihrer Mastercard® Karte erheben. Das Veranschlagen dieser zusätzlichen Kosten ist aufgrund der EU-Regularien zulässig. MasterCard selbst hat keinen Einfluss auf diese Gebühren.
Tatsächlich scheint das EU-Recht solche Aufschläge zu billigen und zwar UNABHÄNGIG VOM KAUFPREIS
Re: Ergebnisse zur "test"-Umfrage zum Brillenkauf
Verfasst: Sonntag 31. Juli 2011, 23:18
von Glasmann
Hallo,
Lest euch doch mal den Kommentar von "watz" ganz unten am Ende des Artikels durch. Ich gebe ihn hiermit zum Abschuss frei
MfG
Glasmann
Re: Ergebnisse zur "test"-Umfrage zum Brillenkauf
Verfasst: Montag 1. August 2011, 10:42
von benkhoff
"Natürlich" is watz KEIN Mitarbeiter von brille2400034887, klaro...
