Seite 1 von 1

Lesebrille oder Dauerhaft tragen?

Verfasst: Mittwoch 13. Juli 2011, 14:34
von JJ-Hunter
Hallo,

war heute beim Optiker und wollte mir eine Lesebrille bestellen.

Dieser reagiert recht empfindlich auf das Wort Lesebrille mit meinen 18 Jahren, er meinte ich hätte eine Sehweitenschwäche oder so und die Brille würde das Lesen nur unterstützen.

Personen unter 40 Jahren bekommen wohl generell keine Lesebrille.

Bedeutet dies ich muss dauerhaft eine tragen?

Das Gerät hat meine Augen automatisch getestet und dadurch ist herausgekommen das ich auf beiden Seiten -0,25 bräuchte.

Haben dann eine ganze Weile getestet und uns für links -0,25 und rechts -0,50 entschieden.

Sollte dann diese Zahlen von der Wand ablesen das ging mit der Brille(-0,25/-0,50) definitiv besser als ohne, sehr viel schärfer und klarer!

Ich glaube wir haben während des ganzen Gesprächs aneinander vorbei geredet, ich wollte die ganze Zeit nur eine Brille um mein verschwommenes lesen zu verbessern, und der Herr wollte mir glaube ich erklären das ich sie dauerhaft tragen muss.

Was meint ihr dazu? Stimmt das wirklich

Manchmal habe ich schon das Gefühl, auch beim Autofahren das ich Dinge in der Ferne (Nummernschilder, Hausnummern ect. recht spät erst scharf erkenne)

Re: Lesebrille oder Dauerhaft tragen?

Verfasst: Mittwoch 13. Juli 2011, 15:43
von benkhoff
hallo JJ,

was bei Ihnen getestet wurde (so wie beschrieben), ist das Sehen in der Ferne. Die Werte sind sehr gering. Haben Sie damit ein besseres Sehen, dann ist das schon OK.
Lesebrillen sind bei jungen Leuten wirklich ungewöhnlich und eher selten, kommen aber schonmal vor, meist nur temporär, also nur eine kurze Zeit lang.

Wenn Sie auf "Nummer Sicher" gehen wollen, suchen Sie einfach noch einen anderen Kollegen oder Augenarzt auf. Doppelt gemessen hält besser! :wink:

mfG benkhoff

Re: Lesebrille oder Dauerhaft tragen?

Verfasst: Donnerstag 14. Juli 2011, 10:39
von vidi
JJ-Hunter hat geschrieben: Was meint ihr dazu? Stimmt das wirklich
Manchmal habe ich schon das Gefühl, auch beim Autofahren das ich Dinge in der Ferne (Nummernschilder, Hausnummern ect. recht spät erst scharf erkenne)
Klarer Fall von Begriffsverwechselung!!! ´Als Lesebrille wird allgemein eine Brille benannt, mit der man in der Nähe besser lesen kann!
Wenn man in der Ferne schlecht lesen kann, dann braucht man eine Fernbrille.
Deine Anmerkung, dass du Dinge in der Ferne schlecht erkennen kannst, und die gemessenen Werte des Optikers passen schon zusammen = Du bist kurzsichtig bzw. myop.

Re: Lesebrille oder Dauerhaft tragen?

Verfasst: Freitag 15. Juli 2011, 10:51
von JJ-Hunter
Ähm nein!

Ich bin zum Optiker weil mein Hauptproblem beim Lesen in einem Buch liegt weil es dort leicht verschwommen ist.

Aber in der ferne merke ich es auch, also eigentlich beides.

Mich verwirrt es halt das dieses Gerät 0,00 und -0,25 ausgerechnet hat und wir bei -0,25 und -0,50 gelandet sind - sind da Abweichungen normal?
Hatte das Gefühl das der Optiker dachte ich will ihn verarschen.

Re: Lesebrille oder Dauerhaft tragen?

Verfasst: Freitag 15. Juli 2011, 11:00
von vidi
Nicht unbedingt, ich hatte erst letztens auch so einen Fall, zufällig ist es meine Nichte.
Sie hatte immer Probleme z.b. Kopfschmerzen beim Lesen (in der Nähe :D ) . Ich war dann überrascht, dass bei der Refraktion die Glasstärke R+L -0,25 rauskam. Zunächst war ich skeptisch, ob ihr damit geholfen werden kann, aber ich habe die Brille angefertigt. Und siehe da, sie hat keine Beschwerden mehr.
Geh nochmal zu deinem Optiker, nimm ein Buch und vielleicht dein Notebook mit und lass dir doch mal die Glasstärken in die so genannte Refraktions- oder Probierbrille stecken.
Dann testest du das nochmal in Ruhe vor Ort.

Re: Lesebrille oder Dauerhaft tragen?

Verfasst: Freitag 15. Juli 2011, 11:04
von vidi
JJ-Hunter hat geschrieben: Mich verwirrt es halt das dieses Gerät 0,00 und -0,25 ausgerechnet hat und wir bei -0,25 und -0,50 gelandet sind - sind da Abweichungen normal?
Hatte das Gefühl das der Optiker dachte ich will ihn verarschen.
Nein das ist schon normal, das "Gerät" ist ein Autorefraktometer, es misst zwar automatisch deine Sehstärke, aber die muss immer noch mal "von Hand" überprüft werden, weil die gemssenen Werte nicht immer die optimalen Werte sind. Das "Gerät" wird nur benutzt, um eine schnelle Vorab-Bestimmung zu machen.

Re: Lesebrille oder Dauerhaft tragen?

Verfasst: Freitag 15. Juli 2011, 12:05
von JJ-Hunter
vidi hat geschrieben:
JJ-Hunter hat geschrieben: Mich verwirrt es halt das dieses Gerät 0,00 und -0,25 ausgerechnet hat und wir bei -0,25 und -0,50 gelandet sind - sind da Abweichungen normal?
Hatte das Gefühl das der Optiker dachte ich will ihn verarschen.
Nein das ist schon normal, das "Gerät" ist ein Autorefraktometer, es misst zwar automatisch deine Sehstärke, aber die muss immer noch mal "von Hand" überprüft werden, weil die gemssenen Werte nicht immer die optimalen Werte sind. Das "Gerät" wird nur benutzt, um eine schnelle Vorab-Bestimmung zu machen.
Achso ok dann bin ich ja beruhigt, der Berater meinte nämlich auch die ganze Zeit etwas von Einbildung... hätte am liebsten nach wem anderen gefragt.
vidi hat geschrieben:Nicht unbedingt, ich hatte erst letztens auch so einen Fall, zufällig ist es meine Nichte.
Sie hatte immer Probleme z.b. Kopfschmerzen beim Lesen (in der Nähe :D ) . Ich war dann überrascht, dass bei der Refraktion die Glasstärke R+L -0,25 rauskam. Zunächst war ich skeptisch, ob ihr damit geholfen werden kann, aber ich habe die Brille angefertigt. Und siehe da, sie hat keine Beschwerden mehr.
Geh nochmal zu deinem Optiker, nimm ein Buch und vielleicht dein Notebook mit und lass dir doch mal die Glasstärken in die so genannte Refraktions- oder Probierbrille stecken.
Dann testest du das nochmal in Ruhe vor Ort.
Das mit der Probierbrille haben wir ja gemacht, hat ne ganze Weile gedauert.

Mit -0,25 und -0,50 war der Text bzw die Zahlen dort super scharf und klar und ohne Brille verschwommen das war sehr klar zu spüren - sollte ich dann halt am Ende nochmals testen mit der Probierbrille auf.

Gestern beim einkaufen habe ich auch nochmal darauf geachtet, die ganzen Werbeplakate in der Ferne sind zwar zu erkennen aber schon leicht verschwommen :|

Re: Lesebrille oder Dauerhaft tragen?

Verfasst: Freitag 15. Juli 2011, 12:15
von vidi
Na siehst du. Vertraue deinem Optiker.