Seite 1 von 2

Lesebrille zur Computerbrille verwandeln?

Verfasst: Donnerstag 7. Juli 2011, 13:35
von fvd
Hallo,
erst Mal ein Dankeschön an alle, die dieses Forum möglich machen, ich habe hier als Leser schon viel gelernt und hilfreiche Infos bekommen...
Aber eine Frage habe ich noch:
Mir wurde von meiner Augenärztin zu meiner "normalen" Brille nun eine Lesebrille empfohlen. Diese hat einfach eine Dioptrien mehr, als meine alltags Brille.
Lesebrillen sind auf die Entfernung von 40cm optimiert (?). Die meiste Zeit arbeite ich jedoch an einem Bildschirm. Die Entfernung beträgt ca. 60-80cm.
Wenn ich jetzt eine Lesebrille kaufe, die einfach anstatt 1,00 Dioptrien nur 0,75 Dioptrien stärker ist, verschiebe ich damit den Schärfebereich automatisch weiter in die Ferne?
Dann könnte aus der Lesebrille ja automatisch eine Computerbrille werden....
Ich weiss, die Frage hätte ich am besten direkt beim Termin beim Augenarzt gestellt, aber da hatte ich diese Frage noch nicht präsent. Und bis ich einen Termin bekomme, dauert wieder sehr lange und vielleicht muss ich dann schon wieder 15€ für den Sehtest bezahlen... Also, stimmt meine Logik? weniger Dioptrien = Schärfebereich weiter entfernt?

(Zu mir: Mänlich, 43 Jahre Werte der "normalen" Brille: +1,75 / -0,75 / 85° || +1,75 / -0,25 / 90°)

Re: Lesebrille zur Computerbrille verwandeln?

Verfasst: Donnerstag 7. Juli 2011, 13:38
von vidi
Dein Augenoptiker wird dir die Frage auch beantworten können, er kann mit dir die erforderliche Glässtärke für die Computer-Entfernung ermitteln.
Du brauchst deshalb also nicht noch einmal zum Augenarzt.

Re: Lesebrille zur Computerbrille verwandeln?

Verfasst: Donnerstag 7. Juli 2011, 13:54
von Gopal
Völlig richtig. Und selbst ausrechnen brauchst Du es dann auch nicht.

Grüße, Gopal

PS: Der Grundgedanke stimmt.

Re: Lesebrille zur Computerbrille verwandeln?

Verfasst: Donnerstag 7. Juli 2011, 14:52
von benkhoff
fvd hat geschrieben:Dann könnte aus der Lesebrille ja automatisch eine Computerbrille werden....
ja, mit der Zeit... also nach ein paar Jahren. Kann man aber nicht exakt vorhersagen, denn jedes Augenpaar ist anders/individuell.
Natürlich kann man auch sog. Mitteldistanz-Brillen für die Entfernung von z.B. 80cm optimieren.

mfG benkhoff

Re: Lesebrille zur Computerbrille verwandeln?

Verfasst: Donnerstag 7. Juli 2011, 16:02
von DI Michael Ponstein
Lass Dir von deinem guten Optiker mal die entsprechende Stärke in die Probierbrille einsetzen, dann kannst Du sicher mit der PC Entfernung testen, was möglich ist.
Eine PC Brille hat einen Mehrstärkeneinschliff, damit ist, sofern die Augen, das nicht mehr selbst leisten können, der Blick Richtung Monitor, meist auch darüber hinaus, bis ca. 1,5 m Entfernung sehr deutlich, darüber hinaus unschärfer.
Richtung Nähe, also 50 bis 30 cm ist es ebenfalls deutlich, noch näher, wieder unschärfer.
Eine reine Lesebrille liefert nur in der Entfernung 40 cm ein sehr gutes Ergebnis. Drunter und darüber geht noch ein paar Zentimeter und dann fängts an, anstrengend zu werden.

Re: Lesebrille zur Computerbrille verwandeln?

Verfasst: Donnerstag 7. Juli 2011, 16:33
von Robin
???

Re: Lesebrille zur Computerbrille verwandeln?

Verfasst: Donnerstag 7. Juli 2011, 17:59
von vidi
Robin hat geschrieben:bei einem 43-jährigen mit ADD 1,00???
Warum nicht? Das kommt mittlerweile häufiger vor, besonders bei häufiger Computerarbeit.

Re: Lesebrille zur Computerbrille verwandeln?

Verfasst: Donnerstag 7. Juli 2011, 18:13
von Robin
@ vidi

Re: Lesebrille zur Computerbrille verwandeln?

Verfasst: Freitag 8. Juli 2011, 09:38
von benkhoff
Robin hat geschrieben:Bei einem 43-jährigen mit ADD 1,0 stimmen diese Angaben ja wohl nicht ganz.
Woher wollen Sie das so genau wissen?? Kennen Sie den Kunden persönlich? Haben Sie die Refraktion durchgeführt?? Wohl kaum.
Warum dann diese Erbsenzählerei? Es gibt zahlreiche Fälle, die vom Lehrbuch abweichen. Hatte gestern einen 35jährigen, der braucht ne Add. von 1,25. Drunter geht einfach nix.

Re: Lesebrille zur Computerbrille verwandeln?

Verfasst: Freitag 8. Juli 2011, 10:21
von Lachenmaier
Hallo benkhoff,
die Aussage
Eine reine Lesebrille liefert nur in der Entfernung 40 cm ein sehr gutes Ergebnis. Drunter und darüber geht noch ein paar Zentimeter und dann fängts an, anstrengend zu werden.
ist wohl sehr pauschalisiert, stimmt in dem geschildertem Fall gar nicht, und ich glaube, dass sich robin darauf bezogen hat.
@fvd: Wenn die Frage darauf abzielt die richtige Stärke für eine Internet-Brillen-Bestellung zu bekommen, dann bekommen sie von mir keine Antwort,
ansonsten sollte doch ein Kollege ihrer Wahl vor Ort, diese Frage problemlos beantworten können :D

Re: Lesebrille zur Computerbrille verwandeln?

Verfasst: Freitag 8. Juli 2011, 12:22
von fvd
Danke für die vielen Antworten!
Interessant fand ich besonders, dass es wohl ungewöhnlich ist add +1 verschrieben zu bekommen (schreibt Robin), bezogen auf das Alter...muss ich mir jetzt Sorgen machen? :shock:

Die Lesebrille wollte ich tatsächlich über das Internet bestellen, da für zwei Brillen vom Optiker gerade einfach kein Budget vorhanden ist. Und ich bin mir gar nicht so sicher, ob eine Lesebrille für mich wirklich ideal ist. So eine Brille über das Internet bestellt, gibt es ja schon ab 39€ mit den individuellen Werten - ist das nicht besser als eine Brille von Stange, ohne Achswerte etc.? Also zum ausgiebigen Testen müsste so eine online24 Brille doch ausreichen?

Ansonsten erscheint mir diese Computerbrille (die Michael Ponstein vorschlägt) mit unterschiedlichen Sehstärken für meine Tätigkeiten am besten geeignet zu sein, aber eben auch echt teuer...da muss ich noch ein bisschen sparen. Das wird wohl erst was im nächsten Jahr.

Die "normale" Brille, die ich also hauptsächlich trage, werde ich beim Optiker vor Ort kaufen. Von der finanziellen Seite bietet mir der Optiker an, dass ich die Brille wie bei einem Zeitungs-Abo monatlich mit einem Betrag von 15€ und ohne Zinsen bezahlen kann. Das passt mir gerade verdammt gut. Das ist ein echter Vorteil gegenüber den Internetangeboten. Damit ist zwar mein Optiker immer noch teurer als Mr.Spex & Co, aber ich habe den Vorteil der Beratung und des Service vor Ort.

Re: Lesebrille zur Computerbrille verwandeln?

Verfasst: Freitag 8. Juli 2011, 12:25
von Gopal
fvd hat geschrieben:Von der finanziellen Seite bietet mir der Optiker an, dass ich die Brille wie bei einem Zeitungs-Abo monatlich mit einem Betrag von 15€ und ohne Zinsen bezahlen kann. Das passt mir gerade verdammt gut. Das ist ein echter Vorteil gegenüber den Internetangeboten. Damit ist zwar mein Optiker immer noch teurer als Mr.Spex & Co, aber ich habe den Vorteil der Beratung und des Service vor Ort.
Gleiches lässt sich auch locker auf eine Nah- bzw. Office-Brille übertragen.

Grüße, Gopal

Re: Lesebrille zur Computerbrille verwandeln?

Verfasst: Freitag 8. Juli 2011, 12:31
von Lachenmaier
Interessant fand ich besonders, dass es wohl ungewöhnlich ist add +1 verschrieben zu bekommen (schreibt Robin), bezogen auf das Alter...muss ich mir jetzt Sorgen machen?
Die Antwort von robin bezog nicht hierauf ! Das mit dem Alter und der Add. passt schon.
Damit ist zwar mein Optiker immer noch teurer als Mr.Spex & Co, aber ich habe den Vorteil der Beratung und des Service vor Ort.
Genervt Modus an
Nein, er ist nicht teurer, er bietet nur deutlich mehr, das ist doch nicht so schwer zu kapieren !
Genervt Modus aus

Re: Lesebrille zur Computerbrille verwandeln?

Verfasst: Freitag 8. Juli 2011, 12:36
von vidi
fvd hat geschrieben:
Die Lesebrille wollte ich tatsächlich über das Internet bestellen, da für zwei Brillen vom Optiker gerade einfach kein Budget vorhanden ist. Und ich bin mir gar nicht so sicher, ob eine Lesebrille für mich wirklich ideal ist. So eine Brille über das Internet bestellt, gibt es ja schon ab 39€ mit den individuellen Werten - ist das nicht besser als eine Brille von Stange, ohne Achswerte etc.? Also zum ausgiebigen Testen müsste so eine online24 Brille doch ausreichen?
€ 39 sind kein Schnäppchen, das können dir auch viele Optiker bieten.
Wenn dann die Internetbrille aber nicht passt, sind auch € 39 zu viel.

Re: Lesebrille zur Computerbrille verwandeln?

Verfasst: Freitag 8. Juli 2011, 12:58
von Robin
PON