Meine erste Brille und ein mulmiges Gefühl !?
Verfasst: Donnerstag 7. Juli 2011, 03:01
Hallo,
habe mich nach Jahren der Blindheit überzeugen lassen endlich eine Brille zu tragen. Da ich auf dem Gebiet keine Erfahrungen habe bin ich zu einem Optiker gegangen und habe mich erst einmal ein wenig beraten lassen bezüglich verschiedener Varianten und Kosten. Habe mich dann entschlossen eine einfache billige Lesebrille zu nehmen und eine etwas bessere Fernbrille , von Gleitsicht habe ich erstmal Abstand genommen. Als ich wieder vorstellig wurde hat man meine Augen normal und per i.Scription vermessen. Leider wurde beim ersten Termin überhaupt nicht auf i.Scription eingegangen. Anhand der Diagramme wurde mir dann gesagt , das sich i.Scription für mich lohnen würde , allerdings wären die Gläser etwas teurer. Als Gestell wollte ich eine randlose Variante in solider Qualität. Schließlich bin ich bei einem EBM germany Titan gelandet. Ich hoffe das es qualitativ ganz gut ist , kostet ja immerhin um die 170-180 €. Vielleicht kann jemand auch dazu eine Aussage treffen. Wichtiger sind allerdings die Gläser. Dort wurden mir Gläser in einfacher Qualität ohne i.Scrption und ohne Beschichtung für 40 € oder mit Beschichtung fur 70 € pro Glas angeboten. Alternativ wurden mir Gläser in Premiumqualität (teuerste Variante in der Liste) angeboten für i.Scription und mit Komplettbeschichtung für 170 € pro Glas. Da die Brille insgesamt im preislichen Rahmen blieb , habe ich die Premiumgläser genommen. Die Gläser sind natürlich zwangsläufig Zeiss-Gläser , Gravur vorhanden. Laut Brillenpass sind es Clarlet 1.6 , mehr steht nicht zur Ausführung drin. Meine Frage ist , ob die Gläser zu diesem Preis tatsächlich mit Komplettbeschichtung geliefert werden. Wenn ich mir die Preise für Clarlet Individual anschaue habe ich leichte Zweifel ob meine Gläser tatsächlich so kommen wie angegeben und ob die Gläser als solches wirklich "gehobene" Qualität darstellen und nicht nur eine billige Einstiegsvariante sind. Nun sind rund 500 € für eine Brille nicht extrem teuer , aber ich erwarte persönlich schon einiges mehr als Flaschenbodenglas für den Preis. Mir fehlen einfach die Kenntnisse um das einzuschätzen.
MfG Blindflansch
habe mich nach Jahren der Blindheit überzeugen lassen endlich eine Brille zu tragen. Da ich auf dem Gebiet keine Erfahrungen habe bin ich zu einem Optiker gegangen und habe mich erst einmal ein wenig beraten lassen bezüglich verschiedener Varianten und Kosten. Habe mich dann entschlossen eine einfache billige Lesebrille zu nehmen und eine etwas bessere Fernbrille , von Gleitsicht habe ich erstmal Abstand genommen. Als ich wieder vorstellig wurde hat man meine Augen normal und per i.Scription vermessen. Leider wurde beim ersten Termin überhaupt nicht auf i.Scription eingegangen. Anhand der Diagramme wurde mir dann gesagt , das sich i.Scription für mich lohnen würde , allerdings wären die Gläser etwas teurer. Als Gestell wollte ich eine randlose Variante in solider Qualität. Schließlich bin ich bei einem EBM germany Titan gelandet. Ich hoffe das es qualitativ ganz gut ist , kostet ja immerhin um die 170-180 €. Vielleicht kann jemand auch dazu eine Aussage treffen. Wichtiger sind allerdings die Gläser. Dort wurden mir Gläser in einfacher Qualität ohne i.Scrption und ohne Beschichtung für 40 € oder mit Beschichtung fur 70 € pro Glas angeboten. Alternativ wurden mir Gläser in Premiumqualität (teuerste Variante in der Liste) angeboten für i.Scription und mit Komplettbeschichtung für 170 € pro Glas. Da die Brille insgesamt im preislichen Rahmen blieb , habe ich die Premiumgläser genommen. Die Gläser sind natürlich zwangsläufig Zeiss-Gläser , Gravur vorhanden. Laut Brillenpass sind es Clarlet 1.6 , mehr steht nicht zur Ausführung drin. Meine Frage ist , ob die Gläser zu diesem Preis tatsächlich mit Komplettbeschichtung geliefert werden. Wenn ich mir die Preise für Clarlet Individual anschaue habe ich leichte Zweifel ob meine Gläser tatsächlich so kommen wie angegeben und ob die Gläser als solches wirklich "gehobene" Qualität darstellen und nicht nur eine billige Einstiegsvariante sind. Nun sind rund 500 € für eine Brille nicht extrem teuer , aber ich erwarte persönlich schon einiges mehr als Flaschenbodenglas für den Preis. Mir fehlen einfach die Kenntnisse um das einzuschätzen.
MfG Blindflansch