Seite 1 von 1

Sichtbares Markenezeichen von Rodenstock?

Verfasst: Mittwoch 22. Juni 2011, 22:50
von Kreislauefer
Hallo liebe Kollegen,

ich wollte hier mal einen kleinen Bericht hinterlassen. Seit Anfang des Jahres gibt es auf Rodenstock Markengläser das sogenannte sichtbare Markenzeichen.
Meine Kunden nehmen es sehr positiv auf und sehen es als selbstverständlich an, dass Marken Gläser als solche auch gekennzeichnet sind. Ich setze das Zeichen auch sehr bewusst gegen meine Kollegen ein, die überwiegend mit billigen Angeboten unterwegs sind. Meine Kunden geben mir ein wahrlich positives Feedback, da Sie nun auch sehen, dass es sich wirklich um ein Markenglas handelt. Wie sehen Sie das?
Wer hat noch Erfahrungen mit dem sichtbaren Markenzeichen?

Einen schönen Feiertag.

Re: Sichtbares Markenezeichen von Rodenstock?

Verfasst: Donnerstag 23. Juni 2011, 10:57
von nixblicker
Find ick jut...

leider macht essilor sowas (noch) nicht flächendeckend, würde mir aber wünschen, dass es so wäre.

Zeiss machts ja schon ewig, sicher nicht ohne grund.

Schließlich hat mercedes ja auch nen stern.

Re: Sichtbares Markenezeichen von Rodenstock?

Verfasst: Donnerstag 23. Juni 2011, 18:59
von Kreislauefer
Zeiss und Rodenstock kann ich ja als Marke nachvollziehen, aber Essilor ist doch für einen Endverbraucher keine wirkliche Marke.
Bei uns kam noch nie ein Kunde in den Laden und hat nach Markengläsern von Essilor verlangt.

Re: Sichtbares Markenezeichen von Rodenstock?

Verfasst: Freitag 24. Juni 2011, 09:30
von DI Michael Ponstein
das dumme an der rodenstock sache ist nur, es gibt das r nur beim einschleifen lassen in der rodenstockwerkstatt.
ich wollte das bestellen und bekam als antwort, dass geht nur wenn ich die einschleifwerkstatt beauftrage.

Re: Sichtbares Markenezeichen von Rodenstock?

Verfasst: Freitag 24. Juni 2011, 10:39
von Klaus Nerlich
DI Michael Ponstein hat geschrieben:das dumme an der rodenstock sache ist nur, es gibt das r nur beim einschleifen lassen in der rodenstockwerkstatt.
ich wollte das bestellen und bekam als antwort, dass geht nur wenn ich die einschleifwerkstatt beauftrage.
Stimmt nicht!!!

Das R kann auch auf Rohgläser geliefert werden. Dazu muss Mann/Frau nur die Glasform einlesen(Tracer). Ist ganz einfach und wird von mir als Qualitätsmerkmal "verkauft".


Kommt super gut an!!!!!!

Re: Sichtbares Markenezeichen von Rodenstock?

Verfasst: Freitag 24. Juni 2011, 11:29
von nixblicker
essilor kennt keiner, der name "varilux" ist aber erstaunlich vielen verbrauchern ein begriff.

Es gibt sogar ärzte, die auf ihre verordnung noch "varilux" statt "gleitsicht" oder "mehrstärken" schreiben.

Es geht doch auch einfach darum, sich von dem no name kram abzugrenzen.

Und der laie kann oftmal einfach nicht erkennen, was er da in seiner brille hat.

Re: Sichtbares Markenezeichen von Rodenstock?

Verfasst: Freitag 24. Juni 2011, 12:00
von Glaszauber
Also ich persönlich sehe das so wie mit den Kundeninitialien in personalisierten Gleitern ---> Dinge, die die Welt nicht braucht :mrgreen:

Re: Sichtbares Markenezeichen von Rodenstock?

Verfasst: Freitag 24. Juni 2011, 12:46
von benkhoff
Glaszauber hat geschrieben:Kundeninitialien in personalisierten Gleitern
erfahrungsgemäß findet der Kunde, der ja auch viel Geld für die Markengläser ausgibt, das aber schon ganz geil.
Würde mein BMW/Mercedes/Audi/anderes "Premium-Marken-Auto" mit meinen Initialen in der Windschutzscheibe graviert, fände ich das ja auch ganz prickelnd! "Guck ma da, dat is meine Karre, hier hab ichs eingraviert!"...
Echter Sinn/Nutzen?? Eher keinen.
Die Marken-Gravur ist aber psychologisch wichtig. Keiner würde einen Roll-Royce ohne Emily kaufen. Fehlt der Mercedes-Stern, kann man den nachkaufen, wird immer gemacht.
Manche Autos unterscheiden sich ja nur noch durch das Marken-Logo. Siehe "VW Sharan", "Seat Alhambra" und "Ford Galaxy". Ein und dasselbe KfZ, verschiedenste Preise...
Da finde ich es völlig legitim und schon längst überfällig, das Rodenstock nun auch mal seine Premium-Produkte -für den Endverbraucher sichtbar- kennzeichnet!

Essilor hat es verpasst, als Premium-Hersteller in der Breiten Masse bekannt zu werden. "Varilux" ist ja ein echter Markenbegriff, übrigens weltweit gesehen viel bekannter als "Gradal" von Zeiss oder "Impression" von Rodenstock.
Warum da nicht mehr draus gemacht wird, versteht niemand. Ist eigentlich unverzeihlich...

Re: Sichtbares Markenezeichen von Rodenstock?

Verfasst: Freitag 24. Juni 2011, 22:02
von Kreislauefer
Erfolg habe ich zur Zeit wie gesagt ohne Ende mit dem Sichtbaren Markenzeichen, da es meine Mitbewerber im Umkreis noch nicht nutzen und ich mich so von allen "Billigheimern" absetzen kann. Das schnöne gegenüber dem Zeiss Zeichen ist auch, dass es immer an der selben Stelle zu sehen ist. Meine Kunden wissen es wirklich zu schätzen und ich auch ;-)

Auf einer Rodestock Veranstaltung zu der neuen Technology bei Gleitsichtgläsern habe ich erfahren, dass das neue Markenzeichen auch mit dem ImpressionIST positionert werden kann. Darauf freue ich mich schon, da ich jeden Kunden davor stelle.

Re: Sichtbares Markenezeichen von Rodenstock?

Verfasst: Samstag 25. Juni 2011, 08:24
von palmi
Kreislauefer hat geschrieben:Das schnöne gegenüber dem Zeiss Zeichen ist auch, dass es immer an der selben Stelle zu sehen ist. Meine Kunden wissen es wirklich zu schätzen und ich auch ;-)
Das ist allerdings ein riesen Manko bei der Zeiss Gravur. Bis auf die Individual-Linie, sind die Zeichen "wahrlos" eingearbeitet und wir versuchen ehrlich gesagt, immer das Zeichen "rauszuschleifen" oder möglichst unauffällig einzuarbeiten, da es in ungünstigen Kombinationen wie in Kratzer aussieht.
Gerade Kunden mit mittleren Myopien entdecken das Zeichen und wenn es halb am Rand zum Übergang an der Facette eingeschliffen ist, sieht manchmal aus wie ein Kratzer. Sehr unangenehm.

Bei Individual Gläsern hab ich ja gar nichts dagegen, weil sie ja entsprechend schön platziert sind, aber bei den normalen Sphären und Asphären... :/

Re: Sichtbares Markenezeichen von Rodenstock?

Verfasst: Samstag 25. Juni 2011, 11:41
von benkhoff
palmi, da hilft nur drehen bis es passt. :mrgreen: ok, bei torischen Gläsern haste nur zwei mögliche Positionen. Ansonsten: dreh dich, Glas! Bei allen formgerandeten Gläsern ist die Gravur immer temporal oben.
@kreisläufer: tja, das ist echt ein Vorteil, wenn die Konkurrenz "schläft" und diese Möglichkeit nicht nutzt, gell?! Wünsche Ihnen weiterhin soviel Erfolg damit, dann hat man auch mehr Spass!

Re: Sichtbares Markenezeichen von Rodenstock?

Verfasst: Samstag 25. Juni 2011, 11:49
von Spezi
Hallo Palmi,

ich sag nur R&H immer rechtes Glas temporal oben, sieht geil aus und meine Kunden wissen was sie haben.

Und als Fastfranke :mrgreen: :mrgreen: bzw. für Franken sollten es schon Ruppgläser sein!!

Grüße Spezi

Re: Sichtbares Markenezeichen von Rodenstock?

Verfasst: Samstag 25. Juni 2011, 12:47
von palmi
Tja Spezi,
wir verkaufen auch Rupp in größeren Mengen, bzw unser zweites Geschäft fast ausschließlich ;)

Aber gerade bei Einstärken, haben die Zeiss Einstärken ein sehr gutes P/L-Verhältnis..