Seite 1 von 2
Sehtest, wo machen lassen?
Verfasst: Montag 11. September 2006, 14:14
von Iceman*
Hallo,
Ich musste Letzt Woche zur Musterung, und da kommt natürlich auch ein Sehtest vor, wo man sagen muss wo der Ring offen ist usw. ab einer bestimmten reihe konnte ich die ringe überhaupt nicht mehr erkennen, waren sehr verschwommen, dann sagte der Musterungs- atzt nur, wir brauchen den Koffer! ... so dann hat er mit so ne Komische Brille aufgesetzt und mir so ne Gläser vor die Augen gesetzt, dann konnte ich auch alles erkennen, wo kann ich noch mal nen richtigen test machen für eine Brille?

Verfasst: Montag 11. September 2006, 16:58
von Ciena
Beim Optiker deines Vertrauens

oder beim Augenarzt
LG Ciena
Verfasst: Dienstag 12. September 2006, 08:50
von Dirk
Hallo Iceman,
Hallo Ciena,
was willst Du beim Augenarzt? Bist Du krank? Oder kannst Du nur schlecht sehen?
Suche Dir einen Optiker, der nicht unbedingt zu einer großen Kette gehört und lasse Dir eine korrekte Brille verordnen.
Im übrigen hast Du beim Augenarzt bis zu 3 Monate Wartezeit und auf dem rezept steht meistens drauf: "Messwerte dienen als Anhalt, bitte vor Anfertigung einer Sehhilfe überprüfen" !?!?!?!?

Grüße
Verfasst: Dienstag 12. September 2006, 10:47
von ankula
Dirk hat geschrieben:
...
Suche Dir einen Optiker, der nicht unbedingt zu einer großen Kette gehört und lasse Dir eine korrekte Brille verordnen.
Im übrigen hast Du beim Augenarzt bis zu 3 Monate Wartezeit und auf dem rezept steht meistens drauf: "Messwerte dienen als Anhalt, bitte vor Anfertigung einer Sehhilfe überprüfen" !?!?!?!?

Grüße
Warum kann ein Optiker,der bei einer großen Kette arbeitet, nicht refraktionieren?....
Da fühle ich mich diskriminiert als Optikerin, die bei einer großen Kette arbeitet, weil man natürlich Arbeit haben muss.

Hi
Verfasst: Dienstag 12. September 2006, 13:23
von julianheuri
Mir hat der Augenartzt, hier in der Schweiz, die ermittelten Werte auf ein Brillenrezept eingetragen. Dann bin ich damit zu Fiemann gegengen, das war kein Problem. Ich heb mir nach diesen Werten schon drei Sehilfen anfertigen lassen: Korrekturbrille, optische Sonnenbrille und Ersatzbrille. Die waren auch alle Ok, kann damit gut sehen. Ud wenn ich die Werte beim Optiker bestimmen lassen hätte, dann wär meine damalige Augenentzündung sicher nicht festgestellt worden.
Also ich würde es beim Augenartzt machen lassen, der untersucht dann auch ob die Augen gesund sind. Ein Optiker soll dann vor dem anfertigen der Brille nochmals messen. (Sicherheitsüberprüfung ob die Werte korrekt sind). Ich denke das ist spätestens dann sinnvol, wenn der Augenartzt nicht für die gemessenen korrekturwerte haftet, im Falle eines Fehlers.
Verfasst: Dienstag 12. September 2006, 17:10
von Ciena
@dirk 1. Hab ich nicht ohne Grund zuerst den Optiker genannt. Die Reihenfolge war beabsichtigt

2. Ich kenne genügend Augenärzte die mindestens genauso gut refraktionieren können und das nicht in 3 Minuten abgehandelt haben
Für einen reinen Sehtest kann man zum Optiker des Vertrauens gehen (ob Filialist oder Tradi bleibt jedem selber überlassen)
Für medizinische Untersuchungen muss man nach wie vor zum Augenarzt
LG Ciena
Verfasst: Dienstag 12. September 2006, 18:08
von Nicole
Hallo ankula
ankula hat geschrieben:
Warum kann ein Optiker,der bei einer großen Kette arbeitet, nicht refraktionieren?....
Nimm's bitte nicht persönlich, aber mir ist da bei F..... auch etwas passiert, so dass ich da die nächste Zeit nicht mehr zum messen hin gehe.
Der Optiker dort hätte mir locker -0,5 sphärisch und -0,25 cylindrisch mehr verpasst. Ich fand das zuviel, was er gemessen hatte, er beharrte drauf, dass es so richtig sei.
Mit den Werten, die ich haben wollte, hätte ich laut ihm (er hatte die Werte eingestellt) gerade mal Autofahren dürfen.
Merkwürdigerweise hatte ich aber mit genau diesen Werten gerade beim Augenarzt einen Visus von 1,0 und 1,25 auf dem anderen Auge.
(Als die Werte von einem anderen Optiker ermittelt wurden, war es ein Visus von 1,0 auf jedem Auge.)
lg
Nicole
Verfasst: Mittwoch 13. September 2006, 20:08
von Kerstin
Nicole hat geschrieben:
Nimm's bitte nicht persönlich, aber mir ist da bei F..... auch etwas passiert, so dass ich da die nächste Zeit nicht mehr zum messen hin gehe.
Der Optiker dort hätte mir locker -0,5 sphärisch und -0,25 cylindrisch mehr verpasst.
Hallo Nicole,
das hat doch aber nichts mit F.... an sich zu tun, sondern mit der Person, welche die Refraktion durchführt. In meiner Filiale z.B. gehe ich immer zum NL-Leiter, da der hervorragend refraktioniert. Und m.W. nach werden dort auch nicht alle Mitarbeiter auf die Menschheit losgelassen.
Ansonsten kannst Du auch beim AA (ist mir passiert) oder beim Tradi Pech haben. Ich glaube nicht, dass man das verallgemeinern kann.
LG
Kerstin
Verfasst: Mittwoch 13. September 2006, 22:36
von fogel
Kerstin hat geschrieben:
das hat doch aber nichts mit F.... an sich zu tun, sondern mit der Person, welche die Refraktion durchführt. In meiner Filiale z.B. gehe ich immer zum NL-Leiter, da der hervorragend refraktioniert. Und m.W. nach werden dort auch nicht alle Mitarbeiter auf die Menschheit losgelassen.
Ansonsten kannst Du auch beim AA (ist mir passiert) oder beim Tradi Pech haben. Ich glaube nicht, dass man das verallgemeinern kann.
Man hört halt leider nur immer nur recht viele Horrorstorys von Fielmann. Da ist meist nur ein Meister pro Filiale angestellt .. und das ist der Einzige, der eine Refraktion durchführen darf und vor allem richtig kann.
Wenn ein Geselle, wie es oft üblich ist mal bei nem lustigen Wochenendseminar das Refraktionieren lernen soll ist das lachhaft .. auch wenns für viele Kunden reicht.
Verfasst: Donnerstag 14. September 2006, 07:52
von Nicole
Hallo Kerstin
Ich schrieb hier schon mal irgendwo, dass man natürlich auch bei F.... oder einem sonstigem Optiker einer Kette, an jemanden geraten kann, der gut refraktionieren kann. So, wie man auch beim Augenarzt oder einem kleinen Optiker Pech haben kann.
Ich weiß nur, dass dieser Optiker bei F...... bei mir NICHT gut gemessen hat. Woran auch immer das lag.......
lg
Nicole
Verfasst: Donnerstag 14. September 2006, 08:33
von Wölkchen
Hat jetzt zwar nichts mit Refraktion zu tun:
in
meiner F*-Filiale wollte mir der Filialleiter = Meister nach einem "gründlichen Augencheck" noch zwei Sechserpackungen Monatslinsen verkaufen, obwohl a) meine Hornhaut so aufgeschwemmt war, dass ich glatt eine Dioptrie mehr gebraucht hätte, b) ich so starke Vaskularisationen hatte, dass der später von mir aufgesuchte Augenarzt fast vom Stuhl fiel und c) die Hornhaut sogar schon Eintrübungen aufwies.
Mein Fazit: wer viel wirbt, muß auch viel umsetzen. Also: Beine in die Hand und weg....

Verfasst: Donnerstag 14. September 2006, 20:01
von fogel
Wölkchen hat geschrieben:Hat jetzt zwar nichts mit Refraktion zu tun:
in
meiner F*-Filiale wollte mir der Filialleiter = Meister nach einem "gründlichen Augencheck" noch zwei Sechserpackungen Monatslinsen verkaufen, obwohl a) meine Hornhaut so aufgeschwemmt war, dass ich glatt eine Dioptrie mehr gebraucht hätte, b) ich so starke Vaskularisationen hatte, dass der später von mir aufgesuchte Augenarzt fast vom Stuhl fiel und c) die Hornhaut sogar schon Eintrübungen aufwies.
Mein Fazit: wer viel wirbt, muß auch viel umsetzen. Also: Beine in die Hand und weg....

Aber die Linsen waren doch sicher günstig
Sollte man glatt anzeigen den Laden .. Vaskularisationen sind schon nicht mehr wirklich lustig, da irreversibel .. lass die mal besser nicht die Pupille erreichen

Verfasst: Donnerstag 14. September 2006, 20:10
von Wölkchen
fogel hat geschrieben:Aber die Linsen waren doch sicher günstig
Wohl nicht günstiger als woanders, oder? Bin jetzt ganz weg von weichen Linsen und trage formstabile KL. Neuer Optiker, guter Augenarzt. Jetzt dürfte nichts mehr schief gehen.

Verfasst: Donnerstag 14. September 2006, 22:24
von Kerstin
fogel hat geschrieben:
Man hört halt leider nur immer nur recht viele Horrorstorys von Fielmann. Da ist meist nur ein Meister pro Filiale angestellt .. und das ist der Einzige, der eine Refraktion durchführen darf und vor allem richtig kann.
Wenn ein Geselle, wie es oft üblich ist mal bei nem lustigen Wochenendseminar das Refraktionieren lernen soll ist das lachhaft .. auch wenns für viele Kunden reicht.
Sicherlich ist das nicht alles aus der Luft gegriffen. Ich denke, das hängt sehr stark von der jeweiligen Filiale ab, bzw. der Qualität der Mitarbeiter.
Aber sonst ist leider auch der Meistertitel nicht unbedingt ein Garant für eine korrekte Refraktion.
Von einem AO-Meister, der AO speziell in dieser Augenglasbestimmung ausbildet und das Wissen zum Meister vermittelt , habe ich erfahren, dass es wohl gar nicht so selten vorkommt, dass die Messungen nicht stimmen. War vor ca. 1 Jahr auch bei Stiftung Warentest nachzulesen. Denn auch mit 4,49 besteht man diese Prüfung!
Und an diese "Spitzenleute" kann ich eben überall geraten.
Bei Messungen, die sich als falsch rausstellen, ist F.... allerdings sehr kulant. Da bekommt man kostenlos die Gläser ausgetauscht, sogar wenn der AA das verbockt hat.
Wenn man da oft so liest, was in diesem Fall bei manch kleinem Optiker abgeht, stehen einem die Haare zu Berge.
Viele Grüße
Kerstin
Verfasst: Donnerstag 14. September 2006, 22:43
von Dirk
Hallo zusammen,
nachdem ich hier diesen Streit ob Filialist oder Tradi die bessere Refra macht vom Zaun gebrochen habe, möchte ich doch auch noch mal was los werden.
Ich selber habe leidvoll erfahren müssen, dass eine Augenglasbestimmung bei einem Filialisten ein bestimmtes Schema hat, dass von der Leitung (ganz oben) vorgegeben ist. Man nennt das Standardrefraktion, die in allen Häusern gleich sein soll, damit der Kunde einen echten Vergleich oder eben diesen nicht hat. Als Optometrist in einem solchen Geschäft, darf ich nicht das anwenden, was ich gelernt habe, sondern das, was Standard ist. Alles darüber hinaus ist nicht gewünscht.
Daher halte ich den Optometristen, der sich mehr oder weniger intensiv mit der Augenglasbestimmung und deren vielfältigen Methoden auseinandersetzt für ein wening kompetenter, als den AO, der nur nach Schema F vorgehen darf, ohne sein gesamtes Können anzuwenden.
Zugegeben, den meisten ist mit einer "normalen" Refra mehr als geholfen, aber die besonderen Fälle, die nicht alles fressen, kann ich nur zu 100% versorgen, wenn ich alles probiere was geht.
Grüße