Glasform konvex-konkav?
Verfasst: Dienstag 21. Juni 2011, 09:12
Hallo ins Forum!
Da ich als ausschließlicher Brillenutzer (zu deutsch: Laie) mit vielen Fachbegriffen nicht umgehen kann ersteinmal meine Werte zur Orientierung und hinterher meine Frage:
Rechts: -1,75, -2,00, 85°
Links: -3,00, -1,00, 115°
Ich bin letztens durch die Stadt spaziert und habe bei F...mann ein tolles Gestell von Porsche Design (P8153 S1) gesehen. So geht bei mir übrigens seit Jahren der Brillenkauf: Gestell zufällig sehen, rein zum Optiker und kaufen. Daher habe ich keinen bevorzugten Optiker, dass es jetzt F...mann ist, ist reiner Zufall. Aber zurück zum Thema. Bei dem Gestell handelt es sich um eine randlose Fassung. Die Musterverglasung hat gebogene Gläser. Meine aktuelle Brille (Rand nur an der oberen Hälfte der Fassung) hat allerdings vorn eine plane Fläche und logisch zum Auge hin die konkave Form.
Jetzt habe ich allerdings die Musterverglasung gesehen und möchte also eine konvex-konkave (und nicht plan-konkave) Form (Ist das so richtig formuliert? Falls nicht, ich möchte halt keine plane Seite haben). Leider muss ich sagen, dass die Verkäuferin bei Fielmann mir nicht helfen konnte oder wollte oder mich einfach nicht verstanden hatte. Jedenfalls bin ich ersteinmal ohne Brille wieder bei F...mann raus.
Trotzdem hätte ich gern diese Brille. Könnt ihr mir bezüglich der Glaswahl helfen? Meine Wünsche sind dünnes, gebogenes (konves-konkave analog der Musterverglasung) Glas. Bezüglich der Breite des Glases: Aufgrund meiner Gesichtsform hatte F...mann die Musterverglasung geändert und an der Seite 3mm gekürzt und in der Höhe 4mm. In dieser Größe gefiel mir die Glasform dann gut. Ich weiß natürlich, dass das Glas aufgrund der gebogenen Form zur Seite hin immer dicker wird, aber kennt ihr ein Glas, was meinen Anforderugnen noch halbwegs entgegen kommt und mit welcher Randstärke ich rechnen muss?
Vielen Dank im Voraus
Richie
Da ich als ausschließlicher Brillenutzer (zu deutsch: Laie) mit vielen Fachbegriffen nicht umgehen kann ersteinmal meine Werte zur Orientierung und hinterher meine Frage:
Rechts: -1,75, -2,00, 85°
Links: -3,00, -1,00, 115°
Ich bin letztens durch die Stadt spaziert und habe bei F...mann ein tolles Gestell von Porsche Design (P8153 S1) gesehen. So geht bei mir übrigens seit Jahren der Brillenkauf: Gestell zufällig sehen, rein zum Optiker und kaufen. Daher habe ich keinen bevorzugten Optiker, dass es jetzt F...mann ist, ist reiner Zufall. Aber zurück zum Thema. Bei dem Gestell handelt es sich um eine randlose Fassung. Die Musterverglasung hat gebogene Gläser. Meine aktuelle Brille (Rand nur an der oberen Hälfte der Fassung) hat allerdings vorn eine plane Fläche und logisch zum Auge hin die konkave Form.
Jetzt habe ich allerdings die Musterverglasung gesehen und möchte also eine konvex-konkave (und nicht plan-konkave) Form (Ist das so richtig formuliert? Falls nicht, ich möchte halt keine plane Seite haben). Leider muss ich sagen, dass die Verkäuferin bei Fielmann mir nicht helfen konnte oder wollte oder mich einfach nicht verstanden hatte. Jedenfalls bin ich ersteinmal ohne Brille wieder bei F...mann raus.
Trotzdem hätte ich gern diese Brille. Könnt ihr mir bezüglich der Glaswahl helfen? Meine Wünsche sind dünnes, gebogenes (konves-konkave analog der Musterverglasung) Glas. Bezüglich der Breite des Glases: Aufgrund meiner Gesichtsform hatte F...mann die Musterverglasung geändert und an der Seite 3mm gekürzt und in der Höhe 4mm. In dieser Größe gefiel mir die Glasform dann gut. Ich weiß natürlich, dass das Glas aufgrund der gebogenen Form zur Seite hin immer dicker wird, aber kennt ihr ein Glas, was meinen Anforderugnen noch halbwegs entgegen kommt und mit welcher Randstärke ich rechnen muss?
Vielen Dank im Voraus
Richie