Seite 1 von 2

Brillenputztücher

Verfasst: Montag 20. Juni 2011, 13:47
von prüflingsprüfer
Aus einem anderen geschlossenen Forum:
"Letzte Woche erhielten wir zur kostenlosen Verteilung Brillenputztücher von der Fa. ....
(den Namen will ich aus rechtlichen Gründen nicht nennen, ist aber eine bekannte Firma -
Anmerkung des TE)

Dort wurde dann eine ph-Wert-Messung gemacht - das Ergebnis lag bei ca. 4,5 - 5,0
(für nicht Chemiker: geht in Richtung Säure).

Der Lieferant wurde daraufhin damit konfrontiert und gab angeblich folgende Aussage:

Werfen Sie die Tücher bitte weg !"


Da kriegst du jedes Glas kaputt.


weiter heißt es dort sinngemäß:

"mit Polycarbonat-Gläsern gibt es massiv Schwierigkeiten, denn diese Tücher werden vom genannten
Material nicht "gern gesehen", gerade bei gebohrten Gläsern."


also paßt mal lieber auf !

Re: Brillenputztücher

Verfasst: Montag 20. Juni 2011, 13:57
von Bernhard
Gut zu wissen!!!

Vielen Dank für den klaren Hinweis.

Re: Brillenputztücher

Verfasst: Montag 20. Juni 2011, 14:27
von Stephan
wie hast du denn eine PH-Wert Messung gemacht?

Hab gerade 5000 eigene eingeschweißte Brillenputztücher erhalten...würde mich ja auch mal interessieren!

Re: Brillenputztücher

Verfasst: Montag 20. Juni 2011, 14:37
von Heroweb
PP hat den Test doch nicht gemacht, müssten doch feuchte Brillenputztücher sein, oder? Die verwenden wir garnicht und raten davon sowieso ab.

Re: Brillenputztücher

Verfasst: Montag 20. Juni 2011, 15:05
von prüflingsprüfer
zur Klarstellung.

a) natürlich handelte es sich um "feuchte" Tücher (und keine Mikrofaser oder ähnliches)

b) Messsung mittels Meßstreifen (gibt es z.B. in der Apotheke)

Re: Brillenputztücher

Verfasst: Montag 20. Juni 2011, 15:58
von DI Michael Ponstein
kann ich mir so richtig gut vorstellen, der roland in seinem tüftellabor mit den säurebädern!

mach mal bilder!!! :P :P

Re: Brillenputztücher

Verfasst: Montag 20. Juni 2011, 16:01
von benkhoff
völlig Richtig!! Aus dem Grunde rate ich auch jedem Kunden nur zu Mikfofasertüchern und klarem Wasser!
Wer allerdings zusätzlichen Umsatz gerne hätte, und gemeiner/hinterfotziger Natur ist, verteilt kostenlos solche "Zerstörer"-Feucht-Tücher mit Aufdruck eines anderen Optikers mal beim örtlichen Schützenfest oder dergleichen...

Re: Brillenputztücher

Verfasst: Montag 20. Juni 2011, 16:12
von Smutje
Smutje hat geschrieben:
DI Michael Ponstein hat geschrieben:Meine Emfpehlung:
Bon Klar Brillenreiniger Extra (verwenden wir im Werkstatt und Kundenbereich), plus Mikrofasertuch und ab und zu zum Optiker gehen der mittels Ultraschall auch in den engen Stellen reinigen kann................
wir hatten mit Bon Klar und Bon Klar extra und deren Mikrofasertüchern auch mit Abstand die besten Erfahrungen. Unsere Vorräte brauchen sich nun langsam auf und leider gibt es Bon Klar (die Firma BON aus Wahlstedt - nicht Brillen Optik Norden -) nicht mehr.
Suche nun also eine sehr gute Reinigungslösung und gute bis hochwertige Mikrofasertücher.
Tips / Empfehlungen ??
P.S.: Ich arbeite ja nun mit einigen Kollegen in Sachen Shuron schon sehr gut zusammen, ggf. braucht auch ein Kollege gerade Tücher oder Reiniger und man kann sich betr. Einkaufskonditionen zusammenschließen.
Danke und Gruß
Smutje

Re: Brillenputztücher

Verfasst: Montag 20. Juni 2011, 18:08
von Oppicker
Mikrofasertücher von Toray; die kommen phantastisch bei der Kundschaft an, sind aber nicht ganz billig

Mein Standard-Pflegemittel beziehe ich von Koberg+Tente; es ist das beste, das ich persönlich kenne. Es gibt ein Display mit 16 Pumpsprays oder den (Werkstatt-)1-Liter-Kanister. Ich verkaufe es ganz gut an diejenigen, die eine Brillenpflege für unterwegs suchen. Für zuhause empfehlen wir auch Spülmittel/Spiritus und Wasser oder unsere Ultraschallgeräte (Mailshop)

Feuchte Tücher habe ich nie angeboten, auch als Filialleiter bei Ap0llo nicht...Auch wir haben damals feuchte Tücher zum Testen in die Zentrale eingeschickt und niederschmetternde Resultate erhalten.

Leider sind die Tücher kaum auszurotten, denn sie sind praktisch und billig.

Re: Brillenputztücher

Verfasst: Montag 20. Juni 2011, 18:31
von vidi
Auch sehr zu empfehlen Kapunkt SuperKlar, auch hier gibt es 1-Liter-Flaschen. Benutze ich schon seit mehr als 20 Jahren.

Re: Brillenputztücher

Verfasst: Dienstag 21. Juni 2011, 09:44
von Distel
Von feuchten Brillenreinigungs-Tücher halte ich gar nichts.
Der Staub bleibt auf der Oberfläche und zerkratzt die Gläser. Drastisch ausgedrückte.....ist wie nass schmirgelt.
Gäbe es feuchte Tücher in XXL-Size - kein Mann würde sein heilig Blechle damit pflegen. :mrgreen:

Auch die Brille immer zuerst mit klarem Wasser abspülen, mit einen milden Reiniger einsprühen und abreiben,
mit klarem Wasser abspülen und anschließend mit einem textilen Tuch abtrocknen.

Re: Brillenputztücher

Verfasst: Dienstag 21. Juni 2011, 11:05
von benkhoff
Distel hat geschrieben:Gäbe es feuchte Tücher in XXL-Size - kein Mann würde sein heilig Blechle damit pflegen. :mrgreen:
doch, und is echt kein Scherz. Vor ein Paar Jahren aufm shopping-Kanal gesehen und mich halbtot gelacht: ein "Trend" aus dem Süden der USA (Wassermangel, -sparen), man solle doch seine Karre komplett mit "Halbfeucht"-Tüchern abrubbeln (das tat schon beim hinsehen weh!!)... kam hierzulande, bzw generell in Europa gar nicht so gut an...

Re: Brillenputztücher

Verfasst: Dienstag 21. Juni 2011, 11:18
von prüflingsprüfer
wieso? :mrgreen:

Mittlerweile kann man doch auch händidispleis polieren, warum geht das nicht mit Brillengläsern ?

Immer wieder gerne gefragt -keine Seltenheit !

Re: Brillenputztücher

Verfasst: Dienstag 21. Juni 2011, 12:13
von benkhoff
und im letzten Sommer hatte ich einen Witzbold, der hat dann in seiner Kellerhobbywerkstatt wirklich seine Gläser poliert. ET weg, Hartschicht weg, Stärken unberechenbar! Dann kam die Frage: "und warum sehe ich jetzt so wellig??"... :mrgreen: --> neue Gläser!

Re: Brillenputztücher

Verfasst: Dienstag 21. Juni 2011, 12:18
von prüflingsprüfer
in "Gute-Frage.net" oder "mutti-weiß-das" oder anderen Foren wird sowas auch immer mal wieder als Geheimtip gehandelt -
mir solls Recht (oder recht ?) sein