Seite 1 von 2

Welche Glasstärke?

Verfasst: Mittwoch 8. Juni 2011, 14:39
von jamenz
Hi @all,

nachdem ich hier schon ein wenig gestöbert und die beiden Beiträge von "Dr.Bean" gelesen hab trau ich mich schon fast nicht mein Problem hier ünerhaupt zu äußern :( ....dennoch starte ich den Versuch eine qualifizierte Antwort von euch zu bekommen, ohne gleich niedergemacht zu werden :?

Vorab die Info: ich werde meine Gläser im Internet bestellen, ABER bei einem in Deutschland niedergelassenen Optiker, der Gläser aus deutscher Herstellung wesentlich günstiger anbietet, als es den Optikern vor Ort möglich ist.
Bei meinem Haus und Hof Optiker werd ich mir eine Fassung aussuchen und gegen eine relativ geringe Gebühr schleift er mir die Gläser ein.

Nun aber das eigentliche Problem: Ich habe 3 unterschiedliche Werte erhalten (ich habe mir nicht die Mühe gemacht 6 Optiker für eine Refraktion aufzusuchen :wink: ) welche Messung ist die "Optimalste" ?

1. Sph Cyl Achse
R +0,75 -3,75 97
L +0,50 -5,00 97

2.
R +0,75 -3,75 95
L +0,75 -5,00 92

3.
R +0,50 -3,75 95
L +0,50 -5,00 95

zum Vergleich noch die alten Werte:
Sph Cyl Achse
R +0,75 -3,50 93
L +1,00 -4,75 96

Eigentlich sind die Unterschiede nicht sooo groß, doch bei welcher Messung kann das Auge am Besten kompensieren?

Ich hoffe auf eine baldige Antwort und dass ich mit der Frage nicht eine Lawine "like Dr. Bean" los trete....

Danke
Jamenz

Re: Welche Glasstärke?

Verfasst: Mittwoch 8. Juni 2011, 14:45
von Tatti
Darf ich mal fragen was für Gläser Du bei diesem Optiker so viel günstiger bekommst? Würde mich mal interessieren WAS und zu welchem PREIS...
Zu den Werten: Wie kann man sich die zeit nehmen sich so oft beim Optiker hinzusetzen und die Werte messen zu lassen? Lange Weile? hmm...
Also im Prinzip weichen die Werte ja kaum voneinander ab...Und mit welchen Du am besten Sehen kannst kann keiner per Ferndiagnose sagen, ob nur die eine oder andere Achslage...In dem Fall macht es doch Sinn vor Ort messen zu lassen und auch dort zu kaufen, dann haftet der Optiker nämlich auch für seine Werte und im Zweifelsfall tauscht er dann die Gläser aus...Diese Möglichkeit besteht bei einem Onlinekauf einfach nicht...Deshalb zB auch der Preisunterschied...Aber viel Erfolg!

Re: Welche Glasstärke?

Verfasst: Mittwoch 8. Juni 2011, 15:03
von Gopal
...und jeder darf selbst entscheiden...

Re: Welche Glasstärke?

Verfasst: Mittwoch 8. Juni 2011, 15:12
von prüflingsprüfer
jamenz hat geschrieben:Vorab die Info: ich werde meine Gläser im Internet bestellen, ABER bei einem in Deutschland niedergelassenen Optiker, der Gläser aus deutscher Herstellung wesentlich günstiger anbietet, als es den Optikern vor Ort möglich ist.
Kapier ich nicht - und glaube nicht alles, was die Werbung verspricht !

Außerdem würde ich noch ein bischen warten, dann werden die Gläser noch günstiger !

Re: Welche Glasstärke?

Verfasst: Mittwoch 8. Juni 2011, 15:25
von benkhoff
also Jamenz, am besten wäre es gewesen, beim letzten Optiker die anderen Werte zum Vergleich in eine sog. "Testbrille" einzusetzen und dann auszuprobieren. Dann hätten Sie die Unterschiede direkt "gesehen" und hätten bestmöglich entscheiden können...
Bei einem netten Kollegen, zB bei dem der Ihnen die Gläser einschleifen will, können Sie das immer noch nachholen, bevor Sie die Gläser ordern. Besonders diplomatisch wäre es dann, bei diesem Kollgen nochmals die Preise zu vergleichen, und wenn diese dann doch nicht so weit auseinander liegen, auch bei ihm zu bestellen. :wink:

mfG benkhoff

Re: Welche Glasstärke?

Verfasst: Mittwoch 8. Juni 2011, 15:31
von Glaszauber
jamenz hat geschrieben:...bei welcher Messung kann das Auge am Besten kompensieren?
Ich wäre für 3. :wink:
Dor gifft dat bloot een –--- Denn man to!

Glaszauber
(oder war da der Zonk?)

P.S. Man kann vieles, aber nicht alles im Internet erfahren.

Re: Welche Glasstärke?

Verfasst: Mittwoch 8. Juni 2011, 22:49
von jamenz
Besten Dank für die schnellen Antworten !!

@tatti: bei 1,6 Kunststoff würde ich hier vor Ort von 398,-€ bis 460,-€ berappen, bei dem "Internet"-Optiker, der laut eigener Homepage auch einen realen Laden hat, würde ich für Markengläser aus Deutschland ca 130,-€ zahlen.

@all
Da ich bei den Werten natürlich auch eine Ersatz- und Sonnenbrille benötige bin ich darauf bedacht nicht gleich ein ganzes Monatsgehalt in die drei Brillen zu Investieren (auch wenn's dabei um euren Umsatz geht). Somit sucht "der kleine Krauter" nach günstigen aber nicht billigen Alternativen.

Re: Welche Glasstärke?

Verfasst: Mittwoch 8. Juni 2011, 23:47
von Glaszauber
Sorry, aber das einzige was bei 1,6er Kunstoffgläsern inkl. Entspiegelung für 130,- /Paar aus Deutschland kommt, sind die Glastüten.

Re: Welche Glasstärke?

Verfasst: Donnerstag 9. Juni 2011, 09:05
von Gopal
460,- + 200,- (Fassung) = 660,-
660,- : 24 Monate (Nutzungsdauer) = 27,50
27,50 : 365 Tage = 0,075
--> also 7 bis 8 Cent pro Tag für gutes Sehen und Aussehen.
Wenn man das z.B. mit Handykosten vergleicht, ist das schon verdammt teuer!

Grüße, Gopal

Re: Welche Glasstärke?

Verfasst: Donnerstag 9. Juni 2011, 09:50
von jamenz
@gopal

und das Ganze x3 (weil: siehe Beitrag weiter oben) und schon sieht die Rechnung vollkommen anders aus....

Re: Welche Glasstärke?

Verfasst: Donnerstag 9. Juni 2011, 09:57
von Spezi
jeder kann da kaufen wo er will :mrgreen:

Re: Welche Glasstärke?

Verfasst: Donnerstag 9. Juni 2011, 10:04
von Gopal
jamenz hat geschrieben:@gopal

und das Ganze x3 (weil: siehe Beitrag weiter oben) und schon sieht die Rechnung vollkommen anders aus....
Wahnsinn: Ganze 24 Cent am Tag!!!!!! Wer soll das stemmen können?

Aber richtig: Jeder darf selbst entscheiden, und jeder kann da kaufen, wo er will.

Habe fertig, Gopal

Re: Welche Glasstärke?

Verfasst: Donnerstag 9. Juni 2011, 10:47
von Glaszauber
Genau. :mrgreen:
... und das bei den Zylindern :shock: ....

Andere Frage: Wer haftet eigentlich, wenn dat in die Hose geht?
- Der Glaslieferant/Internethändler?
- Der Refraktionist?
- Der Optiker, der die Gläser eingebaut hat?
- Der Kunde?

Glaszauber

Re: Welche Glasstärke?

Verfasst: Donnerstag 9. Juni 2011, 11:27
von Gopal
Glaszauber hat geschrieben:Genau. :mrgreen:
... und das bei den Zylindern :shock: ....

Andere Frage: Wer haftet eigentlich, wenn dat in die Hose geht?
- Der Glaslieferant/Internethändler?
- Der Refraktionist?
- Der Optiker, der die Gläser eingebaut hat?
- Der Kunde?

Glaszauber
Genau: Glaszauber haftet. :mrgreen:

Re: Welche Glasstärke?

Verfasst: Donnerstag 9. Juni 2011, 12:00
von Glaszauber
:mrgreen: Glaszauber haftet für ihre Kinder :mrgreen: