Seite 1 von 1

Brechungsindix / sphärisch oder asphärisch

Verfasst: Mittwoch 8. Juni 2011, 12:24
von peterpan
Hallo,
Nachdem ich heute morgen auf eine andere Frage innerhalb weniger Minuten sehr hilfreiche Antworten bekommen habe, stelle ich gleich noch eine Frage. Da ich berufsbedingt oft umziehe habe ich leider auch keinen "Haus-Optiker" und bin froh dieses Forum gefunden zu haben.
Ich habe zwar keine sonderlich extremen Werte, aber ich bin links kurzsichtig und rechts weitsichtig (L -1,5 / -0,5 --- R +1,25 / -0,5) und trage seit Jahren Brillen mit etwas dünneren Glasern (Index 1,6). Wegen der Asymmetrie erscheint mein rechtes Auge etwas grösser. Es ist nicht so arg schlimm, aber ich finde es eben doch ein wenig störend. Die meisten Optiker haben mir auch immer Kontaktlinsen empfohlen und ich habe im Laufe der letzten 10 Jahre 3 mal für jeweils mehrere Monate Monatslinsen ausprobiert. Das Sehen mit Kontaktlinsen finde ich zwar wirklich sehr gut, aber meine Augen sind dafür ungeeignet. Selbst mit der neuesten Linseneneration mit extragutem Sauerstofftransport oder Flüssigkeitsspeicher und notfalls Augentropfen ist bei mir nach spätestens 4 Stunden Schluss.
Jetzt brauche ich eine neue Brille und überlege, ob 1,67er asphärische Gläser den asymmetrischen Eindruck zumindest etwas reduzieren würden. Die Mehrkosten würde ich sofort in Kauf nehmen, ich gebe ja auch gerne 50€ mehr für ein Paar Schuhe aus, wenn ich finde, dass sie wirklich gut aussehen, und die Brille habe ich den ganzen Tag im Gesicht. Jetzt habe ich aber hier im Forum gelesen, dass 1,6er Gläser eine bessere Sehschärfe haben, und im Zweifelsfall ist mir das bessere Sehen dann doch wichtiger als das bessere Aussehen.
Daher meine Frage: Würden dünnere asphärische Gläser das Erscheinungsbild zwischen meinem kurz- und meinem weitsichtigen Auge reduzieren? Oder ist der Effekt so minimal, dass es wirklich keinen Sinn macht? Und ist die Abbildungsqualität von 1,67er Gläsern tatsächlich geringer?
Vielen Dank im voraus!

Re: Brechungsindix / sphärisch oder asphärisch

Verfasst: Mittwoch 8. Juni 2011, 12:32
von vidi
Das "Erscheinungsbild" würde wahrscheinlich dadurch etwas verbessert werden, aber aber immer noch vorhanden sein.
Ganz kann man das einfach nicht beseitigen.

Re: Brechungsindix / sphärisch oder asphärisch

Verfasst: Mittwoch 8. Juni 2011, 13:13
von benkhoff
ja, leider läßt sich die Physik nicht ausschalten. Plusgläser vergrößern halt und Minusgläsern verkleinern. Damit müsen sie leben, auch wenn die höherbrechenden Gläser diesen Effekt minimieren, bleibt es bei Vergrößerungen/Verkleinerungen. Allerdings sind Ihre Werte ja recht gering, da hätten es Sie auch härter treffen können...

Re: Brechungsindix / sphärisch oder asphärisch

Verfasst: Mittwoch 8. Juni 2011, 14:43
von peterpan
Schonmal vielen Dank für die Antworten. Natürlich hätte es mich härter treffen können, aber das trifft wohl auf die meisten von uns zu...
Wie ist das mit der Sehschärfe - ist die tatsächlich geringer bei höherem Brechungsindex? Oder hat das was mit dem asphärischen Schliff zu tun?

Re: Brechungsindix / sphärisch oder asphärisch

Verfasst: Mittwoch 8. Juni 2011, 15:32
von benkhoff
im Grunde hat das nix mit dem Brechungsindex zu tun, ABER: manche -sehr sehr seeehr feinfühlige- Kunden spüren einen Unterschied zw. 1.6er und 1.67er und 1.74er-Gläser in der "Helligkeit"/im "Kontrast". Denn die höherbrechenden Gläser haben einen geringeren Abbe'schen Wert. Dieser gibt die Größe der Dispersion (Lichtstreuung) eines Glases an. Je geringer die Abbe-Zahl umso größer die Dispersion. Also: je größer die Dispersion, desto "schlechter".

Doch wie gesagt, man muss schon seeehr feinfühlig sein...