Seite 1 von 1

Einstärkenglas - Kurz- und Weitsichtigkeit

Verfasst: Mittwoch 27. April 2011, 18:37
von Thomas K
Hallo,

ich brauche eine neue Brille, bin aber von den bisherigen Möglichkeiten nicht überzeugt und suche eine Alternative. Eine Gleitsichtbrille kommt wegen des Preises und des eingeschränkten Schärfefeldes (Bildschirmarbeit, viel Lesen) nicht in Betracht, eine Bifokalbrille scheidet u.a. aus optischen Gründen aus.

Zwei Brillen, eine für Nah- und eine für Fernsicht wären wohl der klassische Weg. Frage: Ist es möglich, einen Kompromiss mit einem Einstärkenglas zu finden? Quasi eine für alles, die Kurz- und Weitsichtigkeit nicht zu 100%, sondern zu jeweils 95% (oder wieviel auch immer) ausgleicht. Geht das, ist das technisch machbar? Bei meiner jetzigen Brille habe ich ja auch eine Korrektur über das gesamte Spektrum von nah bis fern. Wäre es einen Versuch wert und wie wären dann die Werte?

Weitere Infos: Alter 48 Jahre, männlich, Brillenträger seit der Kindheit. Meine aktuelle Brille ist ca 8 Jahre alt, im extremen Nahbereich (ca. 10cm) sehe ich momentan ohne Brille besser als mit. Vom Prisma werde ich wohl absehen, da wurde mir von verschiedenen Seiten abgeraten. Lasern kommt nicht in Frage.

Rechts:
Sph: -2,75
Zyl: -2,75
Ach: 10 Grad
Add: 1,25
Pris: 0,5
Bas: 0

Links:
Sph: -1,0
Zyl: -4,0
Ach: 10 Grad
Add: 1,25
Pris: 0,5
Bas: 180

Es wäre sehr schön, wenn ihr mir aus diesem Dilemma helfen könntet.

Danke im voraus

Thomas

Re: Einstärkenglas - Kurz- und Weitsichtigkeit

Verfasst: Mittwoch 27. April 2011, 18:47
von Glaszauber
Thomas K hat geschrieben:Vom Prisma werde ich wohl absehen, da wurde mir von verschiedenen Seiten abgeraten. Lasern kommt nicht in Frage.
Dann ist ja gut.
Bei deiner Addition würde ich auf jedem Fall zum Gleitsichtglas raten. Dürfte am PC (noch) keinerlei Probleme machen.

Gruß Glaszauber

Re: Einstärkenglas - Kurz- und Weitsichtigkeit

Verfasst: Mittwoch 27. April 2011, 20:03
von Thomas K
Glaszauber hat geschrieben: Bei deiner Addition würde ich auf jedem Fall zum Gleitsichtglas raten. Dürfte am PC (noch) keinerlei Probleme machen.
Ich weiß, dass Gleitsicht die optimale Lösung wäre. Das war aber nicht die Frage. Ich wollte wissen, ob ein Einstärkenglas als Kompromiss machbar wäre und wenn ja, wieviel Prozent der Sehleistung ich erreichen würde. Ungefähre Angaben reichen.

Aber trotzdem Danke für die Antwort
Thomas

Re: Einstärkenglas - Kurz- und Weitsichtigkeit

Verfasst: Mittwoch 27. April 2011, 20:08
von Glaszauber
Einstärkenglas bedeutet (vereinfacht) eine Entfernung!
Du kannst eine Brille für jede Entfernung bekommen. Tatsache ist aber, dass andere Entfernungen dann jedoch unscharf (nicht möglich) sind.
Thomas K hat geschrieben:Zwei Brillen, eine für Nah- und eine für Fernsicht wären wohl der klassische Weg. Frage: Ist es möglich, einen Kompromiss mit einem Einstärkenglas zu finden?
Sorry, aber so etwas ist dann nur mit mehreren Brillen zu machen.

Glaszauber

Re: Einstärkenglas - Kurz- und Weitsichtigkeit

Verfasst: Mittwoch 27. April 2011, 21:14
von Eberhard Luckas
Hallo Thomas,
sind Deine Fragen nicht schon ausführlich bei Optometrie-online beantwortet worden? ;)

Re: Einstärkenglas - Kurz- und Weitsichtigkeit

Verfasst: Mittwoch 27. April 2011, 21:23
von Glaszauber
Eberhard Luckas hat geschrieben:Hallo Thomas,
sind Deine Fragen nicht schon ausführlich bei Optometrie-online beantwortet worden? ;)
Warum hab ich nun hier den ganzen nachmittag gegrübelt, geschwitzt und geschrieben was das Zeug hält....?!

Also Thomas_K:
Geh zum Optiker, lass dir nacheinander für sämtliche Entfernungen die Gläser in einer Probierbrille einsetzen und probier es aus. Wenn du meinst, dass Richtige gefunden zu haben, dann schlag zu!
Dies gilt aber nicht für die Fernkorrektur: Denn hier hat es etwas mit Sicherheit zu tun.
PUNKT.

Glaszauber

Re: Einstärkenglas - Kurz- und Weitsichtigkeit

Verfasst: Donnerstag 28. April 2011, 11:04
von benkhoff
Bei Ihren Stärken werden Sie um zwei Brillen nicht herumkommen. Eine für die Ferne, eine für die Nähe. Geht nunmal nicht anders. :wink: Oder doch: Gleitsicht. Aber das lehnen Sie ja ab. :?