Seite 1 von 1

Mineralglas vs. Kunststoff

Verfasst: Mittwoch 2. März 2011, 13:34
von Brillenschnecke
Hallo,

ich hatte bisher immer Kunststoffgläser, überlege aber, bei der nächsten Brille einmal Mineralglas zu probieren.
Denn:
Ich bin sehr empfindlich was dreckige Brillengläser angeht. Jeder Fussel jeder kleine Abdruck oder Kratzer macht micht kirre.
Ich bin wirklich ständig am Brille putzen. Was zur Folge hat, das die Gläser noch schneller verkratzten, sich beim Putzen mit dem Microfasertuch statisch aufladen und am Ende alles nur noch schlimmer wird.
Da wäre Glas wohl deutlich pflegeleichter - oder ?


Nun habe ich folgende Werte:
R +3,25 -1,00 120
L +o,25 -0,50 155

Wenn ich nun das dünnstmögliche Mineralglas nehme ( bei meinen Werten wäre das 1,6 ), eine mittelgroße Fassung mit Vollrand, könnte man dann auch Mineralglas verglasen ?
Ein weitere Vortei wäre, das die Gläser nochmal deutlich dünner wären als die 1,6er Kunststoff und somit auch optisch ansprechender wären. Außerdem sind sie auch viel günstiger.
Also ein Versuch wäre es doch wert ?

Oder ist Mineralglas wegen dem höheren Gewicht bei meinen Werten wirklich ein No-go ?

Re: Mineralglas vs. Kunststoff

Verfasst: Mittwoch 2. März 2011, 13:41
von vidi
Da muss ich dich leider enttäuschen, Mineralglas ist überhaupt nicht pflegeleichter, ganz im Gegenteil.
Besonders die Superentspiegelung ist nur äußerst mühsam zu reinigen.
Wenn man aber z.B. Essilor-Kunststoffgläser mit Crizal Forte Entspiegelung nimmt, dann hat man sehr kratzfeste Gläser mit der besten Entspiegelung, die noch zusätzlich antistatisch und extrem schmutzabweisend sind.
Das bekommt man nicht als Mineralglas. Außerdem ist das Kunststoffglas erheblich robuster und dicker ist es auch nicht.

Re: Mineralglas vs. Kunststoff

Verfasst: Mittwoch 2. März 2011, 13:52
von nixblicker
kann du nur zustimmen.

habe selbst die probe gemacht. Bisher trug ich immer Essilor´s crizal forte, da wusste ich gar nicht, wie gut ich´s hatte.

Habe dann mal ein "Standart - Super ET" kunststoffglas probiert.

ICH BIN NUR NOCH AM PUTZEN.... :evil:

mein nächstes glas wir wieder ne forte haben.

Glas kann ich daher ebenfalls nicht wirklich empfehlen.

gruß,

nixi.

Re: Mineralglas vs. Kunststoff

Verfasst: Mittwoch 2. März 2011, 13:58
von Brillenschnecke
Ich habe auch 2 Brillen mit Essilor super ET Kunststoffgläsern. Und da hatte ich auch immer Probleme mit Kratzern und statischer Aufladung.
Vielleicht putze ich auch nur falsch.

Re: Mineralglas vs. Kunststoff

Verfasst: Mittwoch 2. März 2011, 14:04
von prüflingsprüfer
such dir ne schicke, günstige Zweitbrille aus, laß dir dort die Mineralgläser reinmachen
und trag die zwei Brillen abwechselnd, dann machst du dir dein eigenes Bild von der Sache.

A) ne Zweitbrille ist nie schlecht (und sei es nur später fürs Handschuhfach oder für Reisen)
B) ansonsten bleibt immer ein kleines mulmiges Gefühl, ob es anders nicht vielleicht doch besser
gewesen wäre.
C) wir verarbeiten noch relativ viel Mineralgläser, es gibt auch einige Gründe / Einsatzgebiete,
die für "Mineral" sprechen

D) nur als Hinweis - es gibt auch 1,7er, 1,8er und sogar 1,9er Mineralglas - ob das einen Sinn
in deinem Fall macht, ist ein ganz anderes Thema

Re: Mineralglas vs. Kunststoff

Verfasst: Mittwoch 2. März 2011, 14:06
von vidi
Es gibt bei allen Herstellern (und auch bei Essilor) verschiedene Entspiegelungen. Und SuperET ist nicht gleich SuperET.
Welche Essilor-Entspiegelung ist denn auf den Gläsern?

Re: Mineralglas vs. Kunststoff

Verfasst: Mittwoch 2. März 2011, 14:36
von benkhoff
Bei Ihren Werten machen Silikat-Gläser keinen Sinn. Die sind einfach nur zu schwer (und auf der rechten Seite noch schwerer! Ungleichgewicht!). Und auch nicht besser zu reinigen.
Sie schreiben etwas von "statischer Aufladung". Wie konnten Sie dies messen?? Oder flogen andauernd "Funken"? Ist auf jeden Fall ein Hinweis, daß Sie die Kunststoffgläser trocken "geputzt" (besser gesagt: verschmiert) haben. Niemals Kunststoffgläser ohne Wasser reinigen!
Habe Kunden mit (hochwertigen) Kunststoffgläsern, und die werden fünf, sechs, sieben Jahre ohne Kratzer zu erkennen, getragen. Es gibt halt wesentliche Qualitäts-Unterschiede. Und die machen sich im Preis bemerkbar. Die Kunststoffgläser mit "Lotos"- oder "LotuTec"-Beschichtungen sind am robustesten, aber auch nicht billig.

Heutzutage kaufen 90% meiner Kunden hochwertig beschichtete High-Tech-Kunststoffgläser und sind vollkommen zufrieden.
"Glas"-Gläser werden auch schon lange nicht mehr weiterentwickelt.

Re: Mineralglas vs. Kunststoff

Verfasst: Donnerstag 3. März 2011, 19:40
von Brillenschnecke
Laut Optiker gehen bei meiner Stärke nur 1,6er Gläser, alles andere wäre nicht machbar.
Ich habe ja links nur 0,25 Diop. Da wäre das Glas bei 1,7 nur noch hauchdünn und die Bruchgefahr zu groß.

Das mit dem Gewicht wäre allerdings wirklich eine Faktor...
Wieviel schwerer ist Glas im Vergleich zu Kunststoff ?

Mit "aufgeladen" meine ich, das die Gläser nach dem putzen Flusen angezogen haben. Gemessen habe ich da nichts :mrgreen:
Liegt wohl wirklich am Trockenputzen, habe aber unterwegs nicht immer Wasser dabei, da muss dann schon mal so ein trockenes Microfasertuch reichen.

Re: Mineralglas vs. Kunststoff

Verfasst: Donnerstag 3. März 2011, 19:52
von benkhoff
doppelt so schwer!
Und für Unterwegs ein Tip: entweder fertige Pflegemittel in "Spray"-Fläschchen kaufen, oder kleines Fläschchen Spiritus (1,99€ im Supermarkt)!

Re: Mineralglas vs. Kunststoff

Verfasst: Donnerstag 3. März 2011, 19:53
von Brillenschnecke
Puhh :(

Glasgläser sind doch bei gleichem Index dünner.
Sind sie trotzdem doppelt so schwer bei gleicher Fläche...?

Re: Mineralglas vs. Kunststoff

Verfasst: Donnerstag 3. März 2011, 19:54
von benkhoff
genau, das Material macht es aus. :wink: