Seite 1 von 1
					
				welcher Hersteller ist das?
				Verfasst: Sonntag 27. Februar 2011, 17:23
				von mandine
				Hallo,
ich benötige Hilfe beim Bestimmen des Herstellers meiner Lesebrillenfassung. Da ich seit 2 Jahren eine Gleitsichtbrille habe, benötige ich die Lesebrille nicht mehr und möchte sie verkaufen.
Danke schon mal im Voraus!
Gruß Mandine
			
		
				
			
 
						- Brillenfassung 1.JPG (88.03 KiB) 5443 mal betrachtet
 
		
		
		
			 
			
		
				
			
 
						- Brillenfassung 3.JPG (48.91 KiB) 5438 mal betrachtet
 
		
		
		
			 
			
		
				
			
 
						- Brillenfassung 2.JPG (153.71 KiB) 5446 mal betrachtet
 
		
		
		
			  
			 
			
					
				Re: welcher Hersteller ist das?
				Verfasst: Sonntag 27. Februar 2011, 17:53
				von Eberhard Luckas
				Hallo,
den Hersteller kann ich Dir nicht nennen, aber hast Du schon mal mit Deiner Gleitsichtbrille im Liegen gelesen? Dann würdest Du Deine Lesebrille nicht mehr verkaufen wollen, sondern hättest schon längst die aktuellen Glasstärken drin.
			 
			
					
				Re: welcher Hersteller ist das?
				Verfasst: Montag 28. Februar 2011, 11:13
				von benkhoff
				hey mandine,
genau, schlauer wäre es, diese Lesebrille auch als Reserve zu behalten, falls mal etwas mit Ihrer "Haupt-Brille" passiert. Oder haben Sie noch eine zweite Gleitsichtbrille mit passenden Stärken? Ein Paar einfache Gläser in Ihrer aktuellen Stärke für Ihre Lesebrille sind nämlich sehr günstig...
mfG benkhoff
PS: den Hersteller herauszufinden ist nicht so einfach/fast unmöglich, denn in den Bügeln steht leider nichts relevantes (mehr)...
			 
			
					
				Re: welcher Hersteller ist das?
				Verfasst: Montag 28. Februar 2011, 13:55
				von Snipera
				Bin extrem verwundert gerade  
 
Die Gleitsichtbrille ist eine gute Allround - Lösung. D.h. das die Gleitsichtbrille alles abdecken kann, aber in einzelnen Situationen NICHT optimal ist. 
Längeres Lesen ist mit einer Gleitsichtbrille nur mit einer unvorteilhaften Kopfhaltung machbar. Also nochmals: lesen über längere Zeit ist damit nicht angenehm. Beim normalen Tagesablauf stört dies nicht, da diese Blickbewegungen nur kurz sind und nicht über eine längere Zeit gehalten werden.
 
			 
			
					
				Re: welcher Hersteller ist das?
				Verfasst: Montag 28. Februar 2011, 14:54
				von mandine
				Hallo,
ich hatte gehofft, dass man aus dem ......lunetier einen Hersteller ableiten kann. 
Die Lesebrille (+1,0)kann ich nicht mehr gebrauchen, da ich sie seinerzeit zusätzlich zu meinen CL(-4,0) getragen habe. 
Wenn ich nun ohne Gleitsichtbrille im Liegen lesen möchte nehme ich die Brille einfach ab. Im Nahbereich ist ja dann alles scharf.
Allerdings überlege ich nun gerade, ob ich die Fassung (obwohl ja nur halb) nicht als Bildschirmarbeitsbrille benutzen kann. Dann könnte ich dafür die einfachsten Gläser nehmen. Müssten die dann auch entspiegelt werden?
Gruß Mandine
			 
			
					
				Re: welcher Hersteller ist das?
				Verfasst: Montag 28. Februar 2011, 16:44
				von Auge
				Hallo Mandine,
Hersteller der Fassung ist Lesca
Schöne Grüße
			 
			
					
				Re: welcher Hersteller ist das?
				Verfasst: Montag 28. Februar 2011, 19:05
				von benkhoff
				mandine hat geschrieben:Allerdings überlege ich nun gerade, ob ich die Fassung (obwohl ja nur halb) nicht als Bildschirmarbeitsbrille benutzen kann. Dann könnte ich dafür die einfachsten Gläser nehmen. Müssten die dann auch entspiegelt werden?
ist auf jeden Fall sinnvoller, als die bei ebay für 1,50 zu verschleudern. Denn allgemein bekommen Sie nur sehr wenig für getragene Brillen.
Entspiegelte Gläser sind 
immer besser als nicht entspiegelte! Beim Fliegen ist ja First Class auch immer besser als Holzklasse...
 
			 
			
					
				Re: welcher Hersteller ist das?
				Verfasst: Mittwoch 2. März 2011, 14:07
				von mandine
				Danke an Alle!