Seite 1 von 1

Linsen bei innenschielen

Verfasst: Freitag 18. Februar 2011, 06:30
von lulu
Hallo,
Ich bin 43 und habe folgende Werte +1,00 beidseits +1,50 und +1,75 Hornhautverkrümmung Achse 90 Grad.
Links habe ich eine Innenschielstellung. Diese wird durch meine Brille ausgeglichen. Ich würde jetzt gern meine Augen Lasern lassen um die Fehlsichtigkeit zu beheben. Bleibt aber die Frage was mit dem Schhielen passiert. Man kann durch Kontaktlinsen simmulieren wie der Schielen nach einer Lasik aussehen würde habe ich gelesen. Wie geht das ? Worauf muss ich achten? Könnt Ihr mir einen Rat geben?
Vielen Dank

Re: Linsen bei innenschielen

Verfasst: Freitag 18. Februar 2011, 08:50
von prüflingsprüfer
Wie stark ist denn der Schielfehler ?
Warum läßt du diesen denn nicht operativ korrigieren, da gewinnst du
doch viel mehr als mit den +1,0 (die Hornhautverkrümmung und das damit unscharfe Sehen
bleiben doch wahrscheinlich erhalten) !

... un in ca. zwei Jahren brauchst du dann eine Nahbrille zusätzlich-nicht vergessen !

Re: Linsen bei innenschielen

Verfasst: Freitag 18. Februar 2011, 14:32
von benkhoff
Durch das Lasern wird die Schielstellung NICHT behoben.
Ganz wichtig: lassen Sie Sich bitte durch einen unabhängigen Augenarzt (d.h. ein Arzt, der nicht sofort zum Laser greift) beraten!

Re: Linsen bei innenschielen

Verfasst: Montag 21. Februar 2011, 16:45
von lulu
Wie groß mein Schielfehler ist weiß ich leider nicht, nur das er eben durch das Tragen der Brille überhaupt nicht auffällt. Schielstellungen in meinem Alter operativ zu korregieren birgt ja oft das Risiko , dass der Winkel in die andere Richtung umschlägt.Jetzt hat mir in auf eine Anfrage bei einer Laserklinik ein Arzt geantwortet, dass man den Winkel durch das Tragen von Kontaktlinsen vorab simmulieren könnte. Also müssen die Augen doch auf Kontaktlinsen anders reagieren als auf das Tragen einer Brille, warum ist das so?Das die Lasik keinen Einfluss auf den Schielwinkel hat ist mir auch klar, auch , dass ich vielleicht in zwei Jahren etwas gegen meine dannn vielleicht (vielleicht auch Nicht?) auftretende Altersweitsichtigkeit tun muss ist mir auch klar. Aber irgendwie ist ein Leben ohne Brille so ein Kindheitstraum . Außerdem stört Sie im Moment schon sehr vor allem im Beruf und beim Sport im Freien bei den Temperaturen. im Sommer wird das erfahrungsgemäß eher nicht besser
Vielen Dak für Eure Antworten

Re: Linsen bei innenschielen

Verfasst: Montag 21. Februar 2011, 17:47
von prüflingsprüfer
Die Antwort auf diese Frage würde mich auch interessieren - bitte kontaktiere diesen Arzt nochmal und
stelle die Antwort hier rein - Danke !

... oder wenigstens die Adresse dieser Laserklinik, dann nehme ich selbst Kontakt auf.

Re: Linsen bei innenschielen

Verfasst: Montag 21. Februar 2011, 17:55
von vidi
Bei einer Weitsichtigkeit versucht das Auge durch Akkomodation die fehlenden Plus-Dioptrien selber zu erzeugen. Die Akkomodation ist aber automatisch mit einer Konvergenz der Sehachsen verbunden, also kommt es zum Schielen. Durch Korrektur mit Linsen ist die Weitsichtigkeit ausgeglichen, beim Blick in die Ferne keine Akkomodation mehr nötig und dadurch auch kein Schielen.
Das unterschiedliche Verhalten bei Linsen oder Brille ist damit zu Begründen, dass die Brillengläser immer im gleichen Abstand zueinander sind, die Linsen aber sich mit den Augen bewegen.

Re: Linsen bei innenschielen

Verfasst: Montag 21. Februar 2011, 18:32
von prüflingsprüfer
Den ACA-Quotienten oder ähnliches mittels Kontaktlinsen, und dann auch noch mit torischen KL, bestimmen
zu können ist für mich neu, aber man lernt ja gern dazu.
Ich bezweifle aber ein exaktes Ergebnis, das wird m.M. nach nur eine bessere Schätzung.

Re: Linsen bei innenschielen

Verfasst: Dienstag 22. Februar 2011, 06:46
von lulu
Guten Morgen,
Vielen Dak für Eure Antworten.
ich habe vor 20 Jahren mal Linsen getragen, aber offengestanden nie auf die Stellung meiner Augen geachtet. Wenn ich das aber tue, und zwar ohne Brille stelle ich fest, das wenn ich den Blick von der Nähe in die Ferne richte mein linkes Auge nach Innnen gedreht ist. Wenn ich die Augen abwechselnd abdecke, stellt sich auch das rechte für einen kleinen Mon´ment nach innen, sind beide wieder offen, und ich schaue in die Ferne sind beide gerade. Nicht das Ihr mich falsch versteht, ich will da nicht auf Gedeih und Verderb eine OP , aber ich gehöre zu den Brillenschlangenkindern der 70er, und es wäre halt ein Traum, daher sind Eure Zweifel für mich Anregungen. Zuerst einmal werde ich einen Augenarzt der nichts mit Lasern am Hut hat aufsuchen ( wo ich schon Jahre nicht mehr war) und auch meinen Optiker fragen (den kenn ich besser). Für mich haben Augenprobleme aber auch nicht nur den kosmetischen Effekt, meine Sohn hat bedingt durch sein von mir vererbtes Schielen ( behandelt ,ohne Amblyopie ,mit OP) eine zwar 100% Sehschärfe und top eingestellte Augen, die nicht in der Lage waren eine Buchseite anstrengungsfrei zu lesen, geschweige denn zu verstehen. Gutes seehen ist mehr als nur 100% auf jedem Auge. Deswegen bin ich sehr dankbar wenn ihr mir eure Zweifel mitteilt, weil ich eben diese ausräumen kann und mehr Sicherheit bei meiner Entscheidung zu gewinnen.

Darf ich noch fragen, wenn es sich bei meiner Schielform darum dreht, dass meine Augen beim Blick in die Nähe zwar nach innen drehen und dann die Anstrengung zu groß ist wieder "gerade" zu schauen. Ich dacht, das wäre nur bei relativ hoher Weitsichtigkeit so (+1,00) Dann wäre ja durch Beseitigung der Weitsichtigkeit mein Problem gelöst . Aber es kamen eben auch Sätze wie , Entstehung von Doppelbildern, Änderung des Schielwinkels auch ohne Lasik. Ändert sich da in meinem Alter echt noch was? In einer der Werbung stand auch etwas von Doppelbildern bei Astigmatismus????????
Ihr merkt ich machs mir nicht leicht Danke fr Eure Hilfe
Dan
Ich h