Seite 1 von 3
DIN Zertifizierung
Verfasst: Montag 7. Februar 2011, 11:25
von swoptik
Hallo Kollegen folgende Fragen zur DIN Zertifizierung:
1. wer macht so was ohne großen Aufwand?
2.wie hoch sind die Kosten ?
Vielen Dank für die Infos
Re: DIN Zertifizierung
Verfasst: Montag 7. Februar 2011, 14:37
von prüflingsprüfer
1) keiner
2) ein paar Tausender
ohne den Zeitaufwand zu rechnen -
(und den laufenden Personalaufwand)
außerdem ist es mit einer Zertifizierung nicht getan -
die kommt alle paar Jahre wieder, dazwischen gibt es
die Audits.
Re: DIN Zertifizierung
Verfasst: Montag 7. Februar 2011, 15:52
von stereotypi
Hallo Swoptit
die Innung zertifiziert auch nennt sich QualifEye.
Für mehr Infos schau mal auf der Homepage.
Gruß Stereotypi
Re: DIN Zertifizierung
Verfasst: Montag 7. Februar 2011, 17:07
von benkhoff
nebenbei: swoptik, davon haben Sie nichts! Oder können Ihre "Arbeitsabläufe" noch "optimiert" werden, oder brauchen Sie noch Tipps zur Buchhaltung?
Re: DIN Zertifizierung
Verfasst: Montag 7. Februar 2011, 17:32
von prüflingsprüfer
und dabei nicht vergessen:
Jeder Schei.. wird dann schriftlich dokumentiert !
Pads getauscht: warum, weshalb, von wem und überhaupt.
Falsch geliefertes Glas zur Gutschrift geschickt => kommt sowas
öfters vor fliegt der Lieferant raus, unweigerlich, weil mit sojemanden
darf ein Zerti-Optiker ned arbeiten.
Ihr müßt (solltet) echt Zeit haben !!
Re: DIN Zertifizierung
Verfasst: Montag 7. Februar 2011, 17:42
von swoptik
auf sone mist komm ich immer wenn ich zeit habe ... und dennoch glaube ich das eine zert eines externen extrem wichtigen istitutes dem kunden ein gewisses gefühl an sicherheit gibt und kaufentscheidungen erleichtert - habe ich doch nach außen für den kunden einen kleinen wettbewerbsvorteil gegenüber dem mitbewerber der sogar neutral von wichtiger stelle bestätigt wird und so nen wisch gilt immer mehr als meine warme worte

--- generell können arbeitsabläufe immer optimiert werden in jedem unternehmen wer das nicht bestätigen kann macht sich was vor
Re: DIN Zertifizierung
Verfasst: Montag 7. Februar 2011, 18:12
von herrdelling
- natürlich können und sollten Arbeits- und Betriebsabläufe immer optimiert werden, sollte aber in einem überschaubaren Handwerksbetrieb in Zusammenarbeit mit den eigenen Mitarbeitern auch immer intern geschafft werden....regelmäßige Besprechungen mit dem nötigen Feedback durch die Angestellten ist mehr wert...
- meiner Meinung nach interessiert den Endverbraucher einen Schei...dreck, ob da ein Zertifikat an der Wand hängt,oder nicht....
Re: DIN Zertifizierung
Verfasst: Montag 7. Februar 2011, 18:55
von prüflingsprüfer
Liebster herrdelling, da widerspreche ich ein wenig.
seitdem wir die Zertifizierung der "Toptenoptiker" als Urkunde im Laden
stehen habe, sprechen einen die Kunden darauf an.
(und sie finden es toll! Kosten ? Uli fragen )
Interesse ? Beim Uli oder mir melden, noch sind zwei oder drei Plätze frei !
Re: DIN Zertifizierung
Verfasst: Montag 7. Februar 2011, 19:52
von benkhoff
Top Ten Optiker? gabs das nicht von "Markt intern"? Heißt das dann, daß es davon nur zehn Stück gibt?? hehehe

Re: DIN Zertifizierung
Verfasst: Montag 7. Februar 2011, 22:44
von herrdelling
prüflingsprüfer hat geschrieben:Liebster herrdelling, da widerspreche ich ein wenig.
seitdem wir die Zertifizierung der "Toptenoptiker" als Urkunde im Laden
stehen habe, sprechen einen die Kunden darauf an.
(und sie finden es toll! Kosten ? Uli fragen )
Interesse ? Beim Uli oder mir melden, noch sind zwei oder drei Plätze frei !
echt??? hätte ich nicht gedacht..... man lernt ja nie aus
ich hab da noch so ne Urkunde von einem RudyProject-Seminar, da steht auch was von Zertifiziert und Sport, ich denke, das sollte ich dann auch noch neben die Briefe hängen...

Re: DIN Zertifizierung
Verfasst: Dienstag 8. Februar 2011, 09:31
von Ulrich Mößlang
auf alle Fälle,
bei Markt intern sind es 100
bei uns sind nur die Top 10
Re: DIN Zertifizierung
Verfasst: Dienstag 8. Februar 2011, 14:02
von Eberhard Luckas
Hallo Kollegen,
ich bin bei EXCC zertifiziert, Kosten werden vom Land bezuschusst, es blieben ca. 2000 € + jährlich 500- 900 € für das Audit.
Die Arbeitsabläufe sind deutlich übersichtlicher geworden, jeder versucht, so wenig Fehler wie möglich zu machen und das zahlt sich eindeutig aus.
Re: DIN Zertifizierung
Verfasst: Dienstag 8. Februar 2011, 14:23
von benkhoff
Eberhard Luckas hat geschrieben:Arbeitsabläufe sind deutlich übersichtlicher geworden, jeder versucht, so wenig Fehler wie möglich zu machen
und
dazu braucht Ihr eine "Zertifizierung", die auch noch teuer bezahlt werden muß?? Da weiß ich aber was sinnvolleres mit dem Geld (immerhin 500-900! Euro JÄHRLICH) anzufangen...
Re: DIN Zertifizierung
Verfasst: Dienstag 8. Februar 2011, 17:11
von Ulrich Mößlang
"jeder versucht, so wenig Fehler wie möglich zu machen und das zahlt sich eindeutig aus."
mach ich genau so und spare noch Geld für die Zerti
Re: DIN Zertifizierung
Verfasst: Dienstag 8. Februar 2011, 19:04
von Spezi
benkhoff hat geschrieben:und dazu braucht Ihr eine "Zertifizierung", die auch noch teuer bezahlt werden muß?? Da weiß ich aber was sinnvolleres mit dem Geld (immerhin 500-900! Euro JÄHRLICH) anzufangen...
Ulrich Mößlang hat geschrieben:jeder versucht, so wenig Fehler wie möglich zu machen und das zahlt sich eindeutig aus."
mach ich genau so und spare noch Geld für die Zerti
das sehe ich genauso aber jeder kanns ja machen wie er will, ich würde mir für die Kohle lieber einen neuen Keratographen, den neuen L80 oder ähnliches kaufen, denn das macht bei meinen Kunden mehr Eindruck!
