Seite 1 von 2

Nahsehtest heut zu tage?

Verfasst: Freitag 4. Februar 2011, 11:31
von DI Michael Ponstein
liebe kollegen,
aus gegebenen anlass interessiert mich, wie ihr die nahprüfung durchführt?
Nachdem ich für das apple ipad eine vielzahl von tests entwickelt habe und auch ipro eine ipad version anbietet, stellt sich mir die praktische frage, wie werden nahtests bei euch durchgeführt.
macht wirklich jeder rot grün, duane oder gibt er die nahprobe in die hand und ermittelt einen sphärischen additiven wert.
da ich das gerne vertraulich verwende bitte ich um eine rege teilnahme und die antworten können gerne an ponstein@optik-freise.de gemailt werden.

Basis ist also, die beendete Fernrefraktion und mich interessiert, was passiert dann?

Re: Nahsehtest heut zu tage?

Verfasst: Freitag 4. Februar 2011, 12:00
von Onkel Bob
morgääääähn herr ponstein,

(an das frühe aufstehen werd ich mich wohl nie gewöhnen... :D )

ich bin altmodisch... :wink: ...ich ermittele erst mal die exakten fernwerte, orientiere mich so ein bissi an der ollen douan'sche kurve die meine frau mal für mich gestickt hat und seit dem an der wand hängt... :mrgreen: ... lasse den probanden eine leseprobe in seiner individuellen leseentfernung halten und suche den min/max abstand seines akkomodationsbereiches... :wink: ...die wahrheit liegt wie so oft in der mitte...hinzu kommen noch ein paar jahrzehnte erfahrung und schwupps: schon hab ich die richtige addition... :D

soooo geheimnisvoll is das nu wirklich nicht...oder? rot/grün (anaglyph) war mir schon immer unsympathisch... :mrgreen:

gutes gelingen mit deiner app für das frühstücksbrettchen wünscht
onkel bob

Re: Nahsehtest heut zu tage?

Verfasst: Freitag 4. Februar 2011, 12:29
von Glaszauber
Onkel Bob hat geschrieben:morgääääähn herr ponstein,

(an das frühe aufstehen werd ich mich wohl nie gewöhnen... :D )
Morgens um 12 in Deutschland :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Schließe mich an, wat anderes gibts bei mir auch nicht...

Gruß Glaszauber

Re: Nahsehtest heut zu tage?

Verfasst: Freitag 4. Februar 2011, 12:32
von vidi
dito

Re: Nahsehtest heut zu tage?

Verfasst: Freitag 4. Februar 2011, 12:38
von Onkel Bob
halb 12, bitteschön... :mrgreen:

Re: Nahsehtest heut zu tage?

Verfasst: Freitag 4. Februar 2011, 12:41
von Spezi
ich mach´s genauso wie Onkel Bob, allerding nur mit nur zwei Jahrzehnten Erfahrung :mrgreen:

Re: Nahsehtest heut zu tage?

Verfasst: Freitag 4. Februar 2011, 12:58
von Onkel Bob
wus? :mrgreen: und ich dachte ich wär der einzige mit ner gestickten douanschen kruve an der wand... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: ...

by the way: da kommt mir ja ein verwegener gedanke... 8) ...man(n) könnte ja um mehr 'show' im refraraum zu generieren so ne douan'sche kurve als grafik auf dem ei-pähd fummeln und dann das ding an die wand hängen...*grübel*...oder was meint ihr?... :mrgreen:

seh bestimmt stylish aus... 8) ...(<-- sprache der jugend und der hippen leute... :D )

viele grüße
onkel bob, der schon mim ei-brötchen völlig überfordert ist... :mrgreen:

Re: Nahsehtest heut zu tage?

Verfasst: Freitag 4. Februar 2011, 13:07
von benkhoff
ich machs genauso, wie unser onkelchen

@bob: oder noch besser: Douansche Kurve in 3D auf nem superduperübelkeiterzeugenden 3D-TV... :mrgreen:

Re: Nahsehtest heut zu tage?

Verfasst: Freitag 4. Februar 2011, 13:08
von vidi
Onkel Bob hat geschrieben: onkel bob, der schon mim ei-brötchen völlig überfordert ist... :mrgreen:
Und erst mal mit nem Äppel-ei-brötchen... :mrgreen:

Re: Nahsehtest heut zu tage?

Verfasst: Freitag 4. Februar 2011, 13:26
von Phoenix
Hallo alle zusammen,

also bei uns wird auch mit ner Leseprobe, die der Kunden dann in seine Entfernung hält, gemessen, wobei jetzt demnächste ja wahrscheinlich n kompletter Sehtest angesagt ist wenn die neuen tollen Impressiongläser kommen :mrgreen:

Re: Nahsehtest heut zu tage?

Verfasst: Freitag 4. Februar 2011, 13:32
von Eberhard Luckas
Hallo Leute,
Polatest-Nahprüfgerät.

Re: Nahsehtest heut zu tage?

Verfasst: Freitag 4. Februar 2011, 14:00
von brillenpeter
Bei uns wird die Nahprüfung nach Empfehlung von Kalder (ehedem Rodenstock) wie folgt gemacht:
Fernwerte im Phoropter ( ja: Phoropter), Nahsehprobe Visusstufe je nach Fernvisus 06-0,8 in 50 cm Entfernung, +2,0 dpt zur Fernrefraktion dazu. Dann in -0,25 dpt Stufen abschwächen bis die Nahsehprobe nur noch undeutlich erkannt wird. Der Wert der als - Gläser vorgehalten wird ist dann die maximale Akkommodation. Die kann lt Reiner zu 50% für das komfortabele Nahsehen auf Dauer ausgenutzt werden.
Wenn dann die Arbeitsentfernung des Kunden bekannt ist, wir gehen im Normalfall von 40 cm aus, wird von der Addition 2,5 für die 40 cm dieser Betrag abgezogen.
Diese Vorgehensweise ist auch ganz besonders von Vorteil für die Bestimmung von Office Gläsern.
Übrigens: bei dieserMessung kommt es selten vor, dass wir eine Addition von mehr als 2,25 benötigen!

Re: Nahsehtest heut zu tage?

Verfasst: Freitag 4. Februar 2011, 14:40
von vidi
Ist doch klar, dass die Addition immer den geringst möglichen Wert haben sollte.
Allein schon aus wirtschaftlichen Gründen... :mrgreen:

Re: Nahsehtest heut zu tage?

Verfasst: Freitag 4. Februar 2011, 16:54
von Spezi
brillenpeter hat geschrieben:Übrigens: bei dieserMessung kommt es selten vor, dass wir eine Addition von mehr als 2,25 benötigen!
Ist bei mir, mit der Leseprobe in der Hand, auch nicht anders!

Wer läuft schon jetzt mit einer Krücke weil er sich in zwei Jahren das Bein bricht?

Am besten ist aber eine Ärztin am Ort, die aus Prinzip keine Addition unter 2,00 verordnet und bei Endvierzgern sowieso nur 2,50,
über fünfzig nähert Sie sich dann stark der Add. 3,00. Na was solls wir setzten es dann für die Überprüfung ein, der Kunde guckt dumm
eine bessere Werbung für uns und für das Unvermögen dieser Dame gibt es ja nicht. :mrgreen:


Schöne Grüße Spezi

Re: Nahsehtest heut zu tage?

Verfasst: Freitag 4. Februar 2011, 19:26
von brillenpeter
Wie sagt Prof. Köhler?
Ist die Addition bei 3, kommt auch schnell der Tod herbei