Seite 1 von 4
Probleme mit neuer (erster!) Brille!
Verfasst: Montag 17. Januar 2011, 19:18
von ole258
[erledigt]
Re: Probleme mit neuer (erster!) Brille!
Verfasst: Montag 17. Januar 2011, 20:14
von Snipera
Hallo Ole!
Ferndiagnosen sind immer sehr schwierig. Deshalb kann nur geraten werden:
Laut deiner Beschreibung ist es leicht möglich, dass die Werte um 0,25 bis 0,50 zu stark gemessen worden sind. Gerade wenn du vom Arbeitsstress kommst, oder nach einem starken Kaffee oder wenn die Messung spät am Abend erst durchgeführt wurde, kommen meist überhöhte Werte heraus. Dieser Werte werden dann tagsüber allerdings nicht vertragen. Wenn dann unter gleichen Bedingungen nachgemessen wird, stolpert man über diesen Fehler gleich nochmals drüber
Kaum möglich aber nicht völlig unmöglich wäre auch, dass du ein Asphärisches Glas erhalten hast und du eine Unverträglichkeit gegen dieses Glas hast.
Aspärische Gläser sind speziell geschliffene Gläser, die durch diese Schleiftechnik dünner werden. Leider kann es hier (bei sehr wenigen allerdings) zu einer Unverträglichkeit kommen. Ein typisches Anzeichen dafür sind Schwindelgefühle und eine störende Unschärfe in den Randbereichen.
Alternativmöglichkeit, wenn sich keine Lösung einstellen lässt:
Zweitrefraktion einholen lassen und auch die Brille von jemand anderen vermessen lassen und dann die Werte vergleichen.
PS: Laut deiner Beschreibung sollte die Refraktion bei dir eher langsam durchgeführt werden. Also wenn der/die Refraktionist zu schnell den Gläserwechsel bei dir durchführt, kann auch hier eine Fehlerquelle vorliegen. Du dürftest ein sehr "sportliches" Auge haben
Hoff du kannst mit meinen Vorschlägen was anfangen, lass hören, wie es dir ergangen ist!
Re: Probleme mit neuer (erster!) Brille!
Verfasst: Dienstag 18. Januar 2011, 00:03
von Vielleser
Kann nur als "Auch-Brillenträger" (der auch seit kurzem - ca. 6 Wochen - zum ersten Mal ständig eine hat) antworten, aber mir fiel eines bei deinem Post auf - ganz abgesehen von etwaigen Fehlern (Glas herausgefallen, oder Wert rechts vielleicht zu hoch, wenn du "ohne" rechtes Glas das Ganze als weniger störend empfindest, usw.):
Wenn man die Brile nur zeitweise und insgesamt gar nicht so arg lange ununterbrochen am Stück trägt, wird das mit der Eingewöhnung natürlich schwieriger, vor allem, wenn es die erste Brille ist und dazu noch quasi aus dem "Nichts" eine Astigmatismuskorrektur kommt.
Bei mir (zusätzlich zu der schon seit ein paar Jahren erforderlichen und jetzt erhöhten Nahaddition eine nun auch korrekturbedürftige leichte Weitsichtigkeit, dazu auf dem linken Auge noch ein Astigmatismus, allerdings etwas geringer als bei dir) hat die Optikerin sehr darauf hingewiesen, dass das Gehirn bei dem, was es bisher "zurechtkorrigiert" hat, nun erst mal "umlernen" muss. Denn man hat ja trotz bereits vorhandenem Astigmatismus ja nichts "schief" gesehen. Das haben Auge und Gehirn korrigiert. Und nun muss das Gehirn eben erst lernen, das die Brillengläser machen zu lassen. Diese Gewöhnung geht bei nur stundenweisem und längst nicht ständigem Tragen natürlich langsamer. Leuchtet mir zumindest ein. Habe auch keine Angewöhnungsschwierigkeiten gehabt, trage meine Brille allerdings auch ständig.
Mit der Angewöhnung an die Astigmatismuskorektur ist das wohl eh so eine Sache.
Habe eine Bekannte, die weigert sich beharrlich, ihre Brille aufzusetzen, da die Kurzsichtigkeit wohl nicht so schlimm ist, dass sie nicht auch ohne auskäme. Dabei gibt sie aber selbst zu, dass ihr Astigmatismus eigentlich korerkturbedürftig ist. Aber anscheinend hat sie (von evtl. Eitelkeit mal abgesehen) eine Aversion oder Bammel vor der "Umgewöhnungsphase".
Aber da muss man wohl durch ...
Viel Erfolg!
Re: Probleme mit neuer (erster!) Brille!
Verfasst: Dienstag 18. Januar 2011, 13:42
von ole258
[erledigt]
Re: Probleme mit neuer (erster!) Brille!
Verfasst: Dienstag 18. Januar 2011, 14:19
von vidi
Hallo ole258,
zunächst muss man wissen, dass die Sehstärke immer einer gewissen Schwankung unterliegt. macht man 10 Messungen zu unterscheidlichen Zeiten und durch unterschiedliche Prüfer, so kommen höchstwahrscheinlich 10 unterschiedliche Ergebnisse heraus.
Aber die Schwankungen sollten nicht so stark sein wie bei dir gemessen.
Bei Brillenglasbestimmungen kann besonders bei unerfahrenen Prüfern der Zylinder schon mal zu stark ausfallen und die Sphäre schon mal zuviel Minus bzw. zuwenig Plus aufweisen. Deshalb würde ich zunächst einmal aus der Ferne immer zu den geringeren Werten besonders beim Zylinder tendieren. Aber das ist alles Kaffeesatzleserei! Eine fundierte Aussage kann man nur machen, wenn man selber gemessen hat.
Man könnte wie folgt vorgehen: Da du die Werte ja hast kannst du bei deinem Optiker (am besten, der der die Brille gemacht hat)
alle nacheinander mal in eine Probierbrille setzen lassen und direkt nacheinander vergleichen.
Eventuell kannst du ihn ja auch noch auf das herausgefallene Glas ansprechen, vermutlich wurde da doch die Zylinderachse "nachjustiert".
Aber eins muss hier noch klar gesagt werden: Selbst wenn man die geringste Glasstärke annimmt, die bei dir gemessen wurde.
Ohne Brille würdest du aktuell den Sehtest für den Führerschein nicht bestehen
Das heißt also im Umkehrschluss, die Brille solltest du beim Autofahren auf jeden fall tragen.
Re: Probleme mit neuer (erster!) Brille!
Verfasst: Dienstag 18. Januar 2011, 14:21
von benkhoff
hallo Ole,
snipera hat völlig Recht, eine vernünftige Refraktion/"Augenglasbestimmung" benötigt Zeit! Und sehr praktisch ist es auch, mal die gefundenen Werte in eine sog. "
Testbrille" oder "
Meß-Brille" einzusetzen. Dies sieht zwar nicht besonders schön aus, aber man merkt dann ganz gut die Werte subjektiv passen oder eben noch nicht. Gerade wenn es, wie bei Ihnen, nicht so leicht zu messen ist, ist die Testbrille die beste Wahl, um das Ergebnis zu prüfen (und zwar länger als nur ein paar Minuten),
bevor man eine Brille anfertigen läßt.
mfG benkhoff
huups, vidi war wohl schneller!

Re: Probleme mit neuer (erster!) Brille!
Verfasst: Dienstag 18. Januar 2011, 14:23
von vidi
Re: Probleme mit neuer (erster!) Brille!
Verfasst: Dienstag 18. Januar 2011, 14:38
von ole258
[erledigt]
Re: Probleme mit neuer (erster!) Brille!
Verfasst: Dienstag 18. Januar 2011, 14:43
von vidi
Vielleicht solltest du wirklich mal einen
richtigen Optiker aufsuchen.

Der hat dann auch Zeit für dich.
Re: Probleme mit neuer (erster!) Brille!
Verfasst: Dienstag 18. Januar 2011, 14:48
von ole258
[erledigt]
Re: Probleme mit neuer (erster!) Brille!
Verfasst: Dienstag 18. Januar 2011, 14:53
von vidi
Aber du könntest deine Brille mal bei einem anderen Optiker nachmessen lassen, ob die Glasstärke richtig eingearbeitet wurde.
Re: Probleme mit neuer (erster!) Brille!
Verfasst: Dienstag 18. Januar 2011, 14:57
von ole258
[erledigt]
Re: Probleme mit neuer (erster!) Brille!
Verfasst: Dienstag 18. Januar 2011, 15:17
von vidi
ole258 hat geschrieben:Aber du könntest deine Brille mal bei einem anderen Optiker nachmessen lassen, ob die Glasstärke richtig eingearbeitet wurde.
Machen die das denn überhaupt, wenn die Brille nicht von denen ist?
Das habe ich auch schon öfer gemacht, das ist kein Problem. Am besten erklärst du vorher, warum du das gerne hättest.
ole258 hat geschrieben:Andererseits sieht das schon etwas "abgewrackt" aus, wenn ich mit einer halb-defekten Brille, bei der das Glas demjenigen gleich entgegen fällt dort ankomme - das ist mir dann echt peinlich.
Gut, das ist was anderes. Auf jedenfall solltest du dann sagen, dass das so bleiben soll, du willst das ja noch reklamieren.
Re: Probleme mit neuer (erster!) Brille!
Verfasst: Dienstag 18. Januar 2011, 15:32
von palmi
ole258 hat geschrieben:Bei einem "richtigen" Optiker (wie Du es nennst) macht u.U. auch "nur" Mitarbeiterin XY den Sehtest und es ist nicht gleich Chefsache und wird vom Inhaber höchst persönlich betreut.
Hallo ole258,
nur als kleiner "Zwischenruf" und ohne in die Erklärungen von vidi und benkhoff reinplatzen zu wollen: Mitarbeiterin XY von einem
traditionellen Augenoptiker ist auf einen zufriedenen Kunden wesentlich "angewiesener" als eine Mitarbeiterin von einer großen Kette. Traditionelle Augenoptiker
leben von zufriedenen Kunden, die nebenbei auch Werbung für ihn machen, als ein großes Unternehmen das mehrere Millionen Euro in Werbung pumpt.

Eine genaue Refraktion ist hier also das A&O für die Kundenzufriedenheit und bei Bedenken über das Ergebnis würde sie wohl auch nochmal Rücksprache mit dem Chef / Experten des Hauses abklären.
Re: Probleme mit neuer (erster!) Brille!
Verfasst: Dienstag 18. Januar 2011, 16:09
von Onkel Bob
also ich hab mir jetzt diesen ganzen fred aufmerksam durchgelesen (und das sogar ohne kopfschmerzen...

)...aber ich bin immer wieder erstaunt was ein 'bo-hei' um so einen relativ einfachen brillo gemacht wird.
ich kann dem te ebenfalls nur raten zu einem _
qualifizierten_ optiker zu wandern und ihm/ihr mal das alles so vortragen. ggf solltest du sogar nach diesen _unglaublichen erlebnissen_ tatsächlich mal mit dem cheffchen labern.
aber es bewahrheitet sich immer wieder die alte regel die besagt: was nix kost, is nix...
weiterhin viel glück wünscht
onkel bob