Seite 1 von 1

Neue Technik realitätsfern?

Verfasst: Montag 11. Oktober 2010, 12:15
von fritzotto3
Bei Rodenstock iZone und Zeiss i.Scription lautet ein Argument, dass man damit bei Nacht besser sehen könne. Aber ist das bei phototropen Gleitsichtgläsern überhaupt realisierbar?

Ausserdem wird argumentiert: "der perfekte Sitz der Brillengläser vor den Augen. Hier kommt es auf jeden Millimeter an".
Das mag zwar stimmen, aber darüber entscheidet doch letztendlich das Brillengestell - oder?
Ein winziger Verrutscher bei einer Kopfbewegung (etwa beim Radfahren) und schon ist der perfekte Sitz passe´.

Wo bleibt denn da noch der Nutzen dieser neuen Technik?

Re: Neue Technik realitätsfern?

Verfasst: Montag 11. Oktober 2010, 12:52
von vidi
fritzotto3 hat geschrieben: Bei Rodenstock iZone und Zeiss i.Scription lautet ein Argument, dass man damit bei Nacht besser sehen könne. Aber ist das bei phototropen Gleitsichtgläsern überhaupt realisierbar?
Natürlich ist das auch bei phototropen Gläsern realisierbar. Auch die Sicht durch diese Gläser kann mit der Personalisierung verbessert werden.
fritzotto3 hat geschrieben: Ausserdem wird argumentiert: "der perfekte Sitz der Brillengläser vor den Augen. Hier kommt es auf jeden Millimeter an".
Das mag zwar stimmen, aber darüber entscheidet doch letztendlich das Brillengestell - oder?
Ein winziger Verrutscher bei einer Kopfbewegung (etwa beim Radfahren) und schon ist der perfekte Sitz passe´.
Winzige Verrutscher vielleicht nicht, aber die Brille sollte schon einen stabieln Sitz haben.
fritzotto3 hat geschrieben: Wo bleibt denn da noch der Nutzen dieser neuen Technik?
Der ist eindeutig vorhanden, nur vielleicht nicht für jeden nutzbar oder sinnvoll. Ich habe auch Kunden davon schon abgeraten, weil ich deren Umgang mit der Brille kannte. Das lässt sich im Beratungsgespräch gut feststellen.

Re: Neue Technik realitätsfern?

Verfasst: Dienstag 12. Oktober 2010, 14:55
von Ulrich Mößlang
Rodenstock iZone, kenne ich nicht
du meinst sicher impression Free Sign


und Zeiss i.Scription lautet ein Argument, dass man damit bei Nacht besser sehen könne.

Das halte ich für übertrieben und ist einfach eine Werbeaussage wie so viele andere, die z.B. die Küche mit einem Wisch sauber machen. Funktioniert bei mir einfach nicht.

Re: Neue Technik realitätsfern?

Verfasst: Mittwoch 13. Oktober 2010, 18:18
von nixblicker
dies sind relativ neue techniken. Ich persönlich trage ein essilor F360° einstärken glas und bin begeistert. Habe aber auch kunden, die diesen nutzen nicht spüren. Die technik hat sicherlich ihren nutzen, nur eben nicht für jeden. Jemand der vom körperbau her in eine Konfektionsgröße 54 passt hat eben auch nur wenig nutzen von einem Maßanzug.