Seite 1 von 1

Auswahl eines qualifizierten Augenoptikers

Verfasst: Freitag 24. September 2010, 19:38
von Puma
Hallo,

nach welchen Kriterien sollte man seinen Augenoptiker aussuchen?

Macht es Sinn, bei der Wahl eines Augenoptikers darauf zu achten, daß dieser eine aktuelle Zertifizierung als Relaxed Vision Center besitzt oder i.scription einsetzt?

Welchen Stellenwert hat eine Videozentrierung innerhalb der Augenoptikerbranche? Kann man davon ausgehen, daß Optiker, bei denen eine Videozentrierung zum Einsatz kommt, eine exaktere und damit bessere Arbeit abliefern als Optiker, bei denen dies nicht der Fall ist?

Ist es ein Qualitätskriterium, wenn der betreffende Augenoptiker zugleich öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger ist?

Wie würdet Ihr Optiker vorgehen, wenn Ihr selbst auf der Suche nach einem guten Augenoptiker wäret und Euch nicht nur auf Mundpropaganda verlassen wolltet?

Bin schonmal gespannt auf Eure Antworten.

Puma

Re: Auswahl eines qualifizierten Augenoptikers

Verfasst: Freitag 24. September 2010, 20:20
von palmi
Puma hat geschrieben:Wie würdet Ihr Optiker vorgehen, wenn Ihr selbst auf der Suche nach einem guten Augenoptiker wäret und Euch nicht nur auf Mundpropaganda verlassen wolltet?
Ich schau in den Spiegel *hust*

Sorry, Eigenlob stinkt, ich weiß, aber der musste jetzt sein :mrgreen:
Puma hat geschrieben:Macht es Sinn, bei der Wahl eines Augenoptikers darauf zu achten, daß dieser eine aktuelle Zertifizierung als Relaxed Vision Center besitzt oder i.scription einsetzt?
Wie heißt es so schön: "Eine Maschine ist nur so gut, wie der Mensch dahinter, der sie bedient."
i.Scription ist eine tolle Technologie, die hinter dem Namen versteckt, aber es bringt nichts, wenn es verkauft wird, wo es gar keinen Sinn macht.
Puma hat geschrieben:Welchen Stellenwert hat eine Videozentrierung innerhalb der Augenoptikerbranche? Kann man davon ausgehen, daß Optiker, bei denen eine Videozentrierung zum Einsatz kommt, eine exaktere und damit bessere Arbeit abliefern als Optiker, bei denen dies nicht der Fall ist?
Eine Videozentrierung ist sicherlich immer mehr im Kommen und der große Vorteil dieser Systeme ist oftmals die "Nachprüfbarkeit" der Messergebnisse, denn das Terminal bleibt immer am gleichen Fleck und kann nicht krank werden.
Trotzdem bringt auch eine hochwertige Videozentrierung (egal ob von Zeiss, Rupp & Hubrach usw.) nichts, wenn sie nicht richtig durchgeführt wird.
Und vergleichen wir mal die Arbeit von Augenoptikern mit denen von vor 10 Jahren: "damals" wurde genauso mit Hand zentriert und einfachste Hilfsmittel im Vergleich zu heute verwendet. Konnten die Menschen damals mit den Brillen sehen? -> JA!
Es gibt natürlich heutige einige Gläser auf dem Markt, die eine Videozentrierung benötigen, aber diese existieren ja auch erst seit es die Videozentrierung gibt. Ansonsten hat sich das Prinzip von Sphäro-torischen Gläsern seit paar Jahrzehnten nicht mehr verändert und die Anpassung ist die gleiche geblieben.

Re: Auswahl eines qualifizierten Augenoptikers

Verfasst: Freitag 24. September 2010, 21:27
von Puma
palmi hat geschrieben:Eine Videozentrierung ist sicherlich immer mehr im Kommen und der große Vorteil dieser Systeme ist oftmals die "Nachprüfbarkeit" der Messergebnisse, denn das Terminal bleibt immer am gleichen Fleck und kann nicht krank werden.
Trotzdem bringt auch eine hochwertige Videozentrierung (egal ob von Zeiss, Rupp & Hubrach usw.) nichts, wenn sie nicht richtig durchgeführt wird.
Und vergleichen wir mal die Arbeit von Augenoptikern mit denen von vor 10 Jahren: "damals" wurde genauso mit Hand zentriert und einfachste Hilfsmittel im Vergleich zu heute verwendet. Konnten die Menschen damals mit den Brillen sehen? -> JA!
Klar, damals konnte ich auch mit meinen Brillen sehen.
Allerdings: Bei mir wurden bei meinen letzten Brillen Videozentrierungen durchgeführt und ich habe den Eindruck, daß danach die Eingewöhnungszeit extrem kurz war.
Kann natürlich nicht einschätzen, ob das nur an der Videozentrierung liegt oder auch an anderen Faktoren ...

Re: Auswahl eines qualifizierten Augenoptikers

Verfasst: Samstag 25. September 2010, 01:01
von Gopal
Sorry Puma,

ich glaube nach Deinen gesammelten Beiträgen nicht mehr, dass e sich bei Dir um einen reelen Kunden handelt.
Dazu sind Deine Fragen zu speziell, und scheinen gezielt so gestellt zu sein, uns in eine bestimmte Ecke zu drängen.
Diesen Eindruck habe ich schon länger; wollte ihn aber nicht äussern, weil ich keine Beweise habe, nur so ein Gefühl.

Jetzt hab ich´s ausgesprochen. Sollte ich mich geirrt haben: Meine untertänlichste Entschuldigung.

Grüße, Gopal

Re: Auswahl eines qualifizierten Augenoptikers

Verfasst: Samstag 25. September 2010, 09:08
von prüflingsprüfer
Danke gopal - diese meine Vermutung habe ich nur nicht so dezitiert exakt
geschrieben, sondern leicht verklausuliert in dem einen oder anderen Post
angedeutet -mE. ist Puma ein virtueller Kunde.

Sollte ich Puma unrecht tun, ebenfalls "Entschuldigung", ansonsten könnte der
admin ja mal die IP-Adressen überprüfen.

Die Posts von huisnblasi, schorsch kluhnie, wasserfee und besonders lindner
und wie sie alle hießen waren bisweilen wenigstens lustig und
gaben zu Lachern Anlaß.

Re: Auswahl eines qualifizierten Augenoptikers

Verfasst: Samstag 25. September 2010, 11:51
von Puma
Es wäre nett, wenn wieder über das eigentliche Thema diskutiert werden könnte anstelle sich in wilden Spekulationen darüber zu ergehen, wer ich sein könnte und zu welchem Zweck ich hier bin. ;)
Danke.

Re: Auswahl eines qualifizierten Augenoptikers

Verfasst: Samstag 25. September 2010, 11:58
von Gopal
Bitte!

Re: Auswahl eines qualifizierten Augenoptikers

Verfasst: Samstag 25. September 2010, 12:55
von benkhoff
@pp, Gopal:
habe die IPs geprüft. Puma ist kein "virtueller Kunde". Ist halt nur sehr wissbegierig. Hatte grade eben einen solchen Kunden. Der ist Dipl. Ing. und will auch immer mehr wissen, als der 08/15-Kunde. Warum nicht?

Re: Auswahl eines qualifizierten Augenoptikers

Verfasst: Samstag 25. September 2010, 13:19
von Puma
benkhoff hat geschrieben:@pp, Gopal:
habe die IPs geprüft. Puma ist kein "virtueller Kunde". Ist halt nur sehr wissbegierig. Hatte grade eben einen solchen Kunden. Der ist Dipl. Ing. und will auch immer mehr wissen, als der 08/15-Kunde. Warum nicht?
Darüber hinaus sollte auch meine intern hinterlegte E-Mail-Adresse Aufschluß darüber geben, daß ich kein Internetphantom bin.

Eigentlich traurig, daß solche Rechtfertigungen überhaupt nötig sind.
Aber wenn die Zweifler damit zufriedengestellt sind, soll es mir recht sein.

Re: Auswahl eines qualifizierten Augenoptikers

Verfasst: Sonntag 26. September 2010, 04:10
von Denisss
puma hat recht

Re: Auswahl eines qualifizierten Augenoptikers

Verfasst: Montag 27. September 2010, 11:46
von vidi
Puma hat geschrieben: Eigentlich traurig, daß solche Rechtfertigungen überhaupt nötig sind.
Aber wenn die Zweifler damit zufriedengestellt sind, soll es mir recht sein.
Nicht böse sein, aber wir haben hier schon so Einiges erlebt. Da war die Frage durchaus berechtigt.

Re: Auswahl eines qualifizierten Augenoptikers

Verfasst: Montag 27. September 2010, 15:39
von Spezi
Hallo Puma,

bitte hier für meine Kollengen um Verständnis, denn viele deiner Fragen sind schon sowohl in der Quantität als auch in der Qualität schwer zu beantworten.

Nehmen wir zum Beispiel die jetztige Frage.

Eine Antwort wirst du hier von mir nicht erhalten, da die Gefahr besteht, ein falsches Bild über einen Optiker, der kein I-Scription verkauft oder kein Zentriersystem verwendet, zu vermitteln - dies möchte ich nicht.

Aus Erfahrung kann ich dir auch Kollegen vorweisen die eine fast 100% Kundenzufriedenheit erreichen, obwohl diese aus altersgründen auf diese Gläser oder Zentriersysteme verzichten.
Andere Betriebe verwenden z.B. ein Zentriersystem und haben schlechte Zentrierungen oder schlampig eingearbeitete Gläser, wie ich es gelegentlich dann bei mir im Geschäft zur Begutachtung habe.

Ansonsten gebe ich Palmi recht.

Wie suchst du eigentlich deinen KFZ Meisterbetrieb, deinen Hausarzt oder sonstige Dienstleister aus?

Die Mundpropaganda ist da nicht die schlechteste Lösung und wenn das sich beim ersten Beratungsgespäch bestätigt, habe ich persönlich meinen Meisterbetrieb gefunden. :D

Gruß Spezi