Seite 1 von 1
Visolettlupe
Verfasst: Freitag 20. August 2010, 05:57
von Brillenbieger
Hallo zusammen,
ich hatte vor etlichen Jahren mal nen wunderschönen Lesestein in der Hand. Er war etwa 10-12 cm hoch, sehr schwer und hatte rundrum Schmucksteinfacetten. Verpackt war er in einem Samtbeutel.
Nun zu meiner Frage: Kennt jemand einen solchen Stein? Oder den Hersteller? Ich google immermal wieder danach, finde aber nichts. Ebenso gab es doch früher Faserlupen....gibt es die noch?
Liebe Grüße
Sebastian
Re: Visolettlupe
Verfasst: Freitag 20. August 2010, 09:54
von Kuno
Hallo Brillenbieger,
die Firma die Faserlupen herstellte ist vor Jahren abgebrannt.
Die Fertigung der Lupen ist sehr kostspielig und es gibt vereinzelt Restbestände.
Wenn Sie Bedarf haben bei Schweizer nachfragen.
Gruß
Kuno
Re: Visolettlupe
Verfasst: Freitag 20. August 2010, 09:59
von vidi
Die Faserlupen gab es von Schweizer, glaube, die werden nicht mehr vertrieben.
Re: Visolettlupe
Verfasst: Freitag 20. August 2010, 10:09
von benkhoff
vielleicht mal bei Kurzenberger oder Eschenbach nachfragen, event. haben die noch sowat im Keller... ??!!

Re: Visolettlupe
Verfasst: Freitag 20. August 2010, 14:36
von Smutje
Brillenbieger hat geschrieben:....... mal nen wunderschönen Lesestein in der Hand. Er war etwa 10-12 cm hoch, .............
Bist Du Dir sicher, dass der so hoch war ??
Ich kenne "Lesesteine" unter dem heutigen Begriff "Hellfeldlupe", dann sind die Teile aber "nur" 3-4 cm hoch.
Re: Visolettlupe
Verfasst: Freitag 20. August 2010, 14:46
von herrdelling
es gibt bei Schweizer sowohl die Visolettlupe, als auch die Hellfeldlupe ( wird im schwarzen Säckchen geliefert), noch im aktuellen Lieferprogramm!
Re: Visolettlupe
Verfasst: Freitag 20. August 2010, 16:24
von palmi
Also eine Hellfeldlupe (Acryl-Material) mit einem Durchmesser von 95mm hat eine Höhe von 60mm
10 oder gar 12 cm find ich jetzt wirklich arg viel, bedenkt man noch, dass eine klassische Visolette-Lupe sein soll, wäre es aus Silikatglas. Sauschwer trifft es da denk ich nicht einmal ansatzweise

Re: Visolettlupe
Verfasst: Freitag 20. August 2010, 20:11
von Brillenbieger
Danke erstmal für die Beteiligung;) Also ich weiß schon was Hellfeld/Visolettlupen sind und wie sie heute aussehen... Von der Höhe her denke ich könnte es auch weniger gewesen sein *schiel auf PD-Stab;)* weniger wie 8cm waren es auf keinen Fall, und tatsächlich Sauschwer. Es könnte auch eine Faserlupe gewesen sein, ist halt schon lange her leider...Sicher ist der Brilliantschliff dieses Gebildes...Egal wär eh nur ein Staubfänger gewesen:)
Vielen Dank
Sebastian