Seite 1 von 1

Gletsichtglas Essilor versus Zeiss

Verfasst: Montag 2. August 2010, 14:16
von Nussbaum
Hallo
habe seit über 20 Jahren durchgehend Zeiss Gleitsichtgläser in meiner Brille.
In den letzten fünf Jahren musste ich die Zeiss Gläser wegen Unverträglichkeit wieder zurückgeben.
Einmal wurden 0,25 Dioptrien schwächer ausgeführt , was dann auch half, das andere Mal stieg ich mit Erfolg auf Essilor um .
Mich bewegt einerseits die Frage was ist mit der Fa. Zeiss geschehen, Produktionsumstellung oder Qualitätskontrolle ?
Die andere frage die ich mir jetzt stelle ist Essilor besser oder war alles Zufall ?
Meine Essilor Gläser haben eine Gravur mit Kreis und darunter die Zahl 05 , welche Glasqualität ist das ?

Danke und Gruß an alle User

Re: Gletsichtglas Essilor versus Zeiss

Verfasst: Montag 2. August 2010, 14:24
von Spezi
Hallo,

zu den ersten Fragen will ich mich nicht äußern, da wirst Du viele Unterschiedliche Meinungen im Forum erhalten.

Aber zu der letzten Frage:

Da müßt noch mehr eingraviert sein unterhalb der Kreise mit diesen Angaben kann man leider nichts anfangen.

Z.B. unterhalb vom inneren Kreis <e> und am äußeren Kreis 75 oder 12 od 17 od 20 oder so.

Gruß Spezi

Re: Gletsichtglas Essilor versus Zeiss

Verfasst: Montag 2. August 2010, 14:40
von vidi
Ergänzung:
Man muss die Gravuren von vorne lesen. Deine 05 wird wohl eine 20 sein und die äußere Gravur.

Re: Gletsichtglas Essilor versus Zeiss

Verfasst: Montag 2. August 2010, 15:17
von benkhoff
hallo nussbaum,

Zeiss und Essilor bieten beide sehr hochwertige optische Produkte an. Beide Firmen sind die Leader unserer Branche, bringen ständig Neu-Entwicklungen raus und andere Glas-Hersteller orientieren sich an denen. Wenn Sie mal mit einem Produkt nicht 100%ig zufrieden waren, muß das nicht heißen, daß die Qualität der einen oder anderen Firma "schlecht" sei. Wie Sie schon schrieben, schien die Refraktion (die "Augen-Messung") nicht perfekt gewesen zu sein. Oder die Zentrierung, usw...
Im Grunde verhält es sich genauso wie: "ich hab mal mit nem Porsche einen Unfall gehabt, der war sofort kaputt, als ich mit 200 Sachen in die Betonmauer fuhr. Nun fahr ich Aston Martin, und hatte noch keinen Unfall. Porsche muß also ganz schön schlechte Autos/Qualität produzieren..." :wink:

mfG

Re: Gletsichtglas Essilor versus Zeiss

Verfasst: Montag 2. August 2010, 15:40
von Nussbaum
die Gravur von vorn gelesen ist 20
aber andere Gravuren außer den Kreis sind nicht erkennbar ist dann wohl nicht Essilor ?
habe den Optiker gefragt und habe erfahren dass der Glastyp Essilor Varilux Panamic 1,8 sein soll.

Danke für die Infos

Re: Gletsichtglas Essilor versus Zeiss

Verfasst: Montag 2. August 2010, 15:48
von vidi
Die andere Gravur ist auf gleicher Höhe. aber auf der gegenüberliegenden Seite in gleicher Höhe.
Also wenn du von vorne auf das rechte Glas schaust (was jetzt aber links ist), dann hast du links (die Seite wo der Brillenbügel ist) den Kreis mit der 20
und wenn du jetzt auf Höhe des Kreises ca. 34mm weiter nach rechts gehst, dann findest du den 2. Kreis und dirkt darunter sind dann die anderen Gravuren.
Das gleiche gilt seitenverkehrt für das andere Glas.

Re: Gletsichtglas Essilor versus Zeiss

Verfasst: Montag 2. August 2010, 16:18
von Nussbaum
Hallo Vidi

die zweite Gravur ist wie von Dir beschrieben an der gegen überliegenden Seite unter dem Kreis e > 8
allerdings konnte ich nur an einem Glas was erkennen , beim anderen Glas war die Gravur teilweise weggeschliffen
lese gerade in einen Deiner Beiträge Essilor nimmt Panamic aus dem Programm , Fielmann verkauft aber noch
Was ist als Ersatz vorgesehen ?

Re: Gletsichtglas Essilor versus Zeiss

Verfasst: Montag 2. August 2010, 17:05
von Onkel Bob
Nussbaum hat geschrieben:... Fielmann verkauft aber noch...
hach-ja... :mrgreen:

könnte jetzte mal wieder was sagen... :roll: ...aber ich erinnere mich das ich dieses panamic auch schon mal hatte. (allerdings hab/hatte ich ganz andere stärken damals... :wink: )

glaub das war das glas was die kürzeste zeit in einen meiner brillos verweil hat...einfach nur furchtbar.... :|...es geht halt nix über ein olles comfort oder wenn man(n) schon moderner sein möchte ein physio des gleichen herstellers.

comfortable grüße
onkel bob

Re: Gletsichtglas Essilor versus Zeiss

Verfasst: Dienstag 3. August 2010, 14:52
von Nussbaum
Hallo Onkel Bob

bislang war ja Zeiss mein Favorit, physio ist also merklich besser und angenehmer ?

, muss wohl den Fielmann wechseln ?

Re: Gletsichtglas Essilor versus Zeiss

Verfasst: Dienstag 3. August 2010, 15:23
von vidi
Nussbaum hat geschrieben:Hallo Onkel Bob

bislang war ja Zeiss mein Favorit, physio ist also merklich besser und angenehmer ?

, muss wohl den Fielmann wechseln ?
Genau, geh mal lieber zu einem Optiker. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: Gletsichtglas Essilor versus Zeiss

Verfasst: Dienstag 3. August 2010, 18:48
von Onkel Bob
moin nussbaum,

auch wenns bissig war: vidi hat recht...geh am besten mal zu jemanden der richtig ahnung hat... :wink: ...und am besten selber solche gläser trägt. der oder diejenige kann dir eher die infos geben die du wünscht.

und eh jetzt wieder alle über mich herfallen: hab selber mal in meiner jugend bei besagtem groß-flilalisten gearbeitet... :| ...also kenn ich mich schon so ein bissi aus, nech...ich war halt jung und brauchte das geld... 8)

bis dahin und stets den vollen durchblick wünscht
onkel bob