Seite 1 von 4
Refraktionskurs für Gesellen
Verfasst: Mittwoch 21. Juli 2010, 11:51
von madita
Guten Tag ,
Als Teilzeitkraft bzw Aushilfe gab es für mich nie die Möglichkeit von der Firma aus einen Refraktionskurs zu belegen. ( zu teuer ) nun nehme ich es selber in die Hand.
Ich suche einen guten Refraktionskurs für Gesellen . Ich möchte dafür den Bildungsscheck der Handwerkskammer nutzen.
den Rest zahl ich dann privat.
Wer hat Erfahrungen mit der Abwicklung und Anerkennung dieser Kurse durch die Handwerkskammer.
LG Madita
Re: Refraktionskurs für Gesellen
Verfasst: Mittwoch 21. Juli 2010, 12:43
von Onkel Bob
liebe madita,
dein wunsch nach fortbildung und mehr kompetenz in allen ehren...
aber: und jetzt kommt ein
großes aber...
diese 'refraktionskurse' für gesellen können dir nur einen rudimentären einblick in die refraktion vermitteln! als ich noch geselle war, hab ich auch an so kursen teilgenommen...

...im nachhinein gesehen waren die inhalte wirklich nur winzig. du kratzt nur an der oberfläche!
bitte nicht falschverstehen, aber ich kann dir diese kurse net wirklich empfehlen. geh lieber als bald als möglich auf eine 'richtige' meisterschule. denk mal, da hasste langfristig mehr von.
vom kollegialen standpunkt gibts noch anzumerken das du dann später eine meistertätigkeit ausübst und trotzdem nur ein gesellengehalt bekommst...find ich net in ordnung.
meint
onkel bob
Re: Refraktionskurs für Gesellen
Verfasst: Mittwoch 21. Juli 2010, 13:05
von Tatti
Ich kann mich Onkel Bob nur anschließen. Hab auch diverse Refrakurse vor der Meisterschule gemacht. Geht auch. So lange alles nach Plan funktioniert die Refra auch. Aber wehe da kommen mal komische Angaben oder der Visus will nicht steigen, da war dann Feierabend. Mit dem richtigen Hintergrundwissen fällt das Refraktionieren viel einfacher.
Re: Refraktionskurs für Gesellen
Verfasst: Mittwoch 21. Juli 2010, 14:44
von betzi
Also ich hab vor einigen Jahren den Refra-kurs beim
DfA Münster gemacht. (Ich hoffe, das ist erlaubte Werbung? Falls nicht bitte löschen, dann gibbet es Auskunft per PN.)
Klar kann man in diesen 2 Tagen nicht alles lernen bzw. danach alles können. Aber für mich war es ein super Einstieg. Habe damals meine 2-monatige Arbeitslosigkeit dafür genutzt.
Danach hat mich dann noch mein neuer Chef ans Händchen genommen, mir seine Tips und Erfahrungen weiter gegeben, mir über die Schulter geguggt und mir Übungsmöglichkeiten gegeben und inzwischen refraktioniere ich seit fast 8 Jahren ziemlich erfolgreich.
Zumindest sind mir keine Klagen zu Ohren gekommen...
Re: Refraktionskurs für Gesellen
Verfasst: Mittwoch 21. Juli 2010, 20:11
von madita
Hallo !
Danke für eure Antworten !
Hmmm ich bin schon 30 Jahre Optikerin. ( hmmm damit hat sich die Anregung den Meister zu machen wohl erledigt ( grins ) ) Damals war das Refraktionieren für Gesellen ein na sagen wir es mal no go
Wenn dann der Chef mal gerade in Urlaub war >> Tja dann war ja zufällig das Gerät kaputt ( grins )
Klar habe ich nach so viel Jahren ( eben 30 Jahre Aushilfe und Teilzeit ) gewisse Grundkenntnisse, aber es reicht ( mir ) nun mal nicht.
In der Firma bleibt es einfach immer dabei >> Und nachdem man 10 mal gefragt hat ob es einer mal zeigt gibt man es schlichtweg auf. Und ich möchte eben auf Dauer mehr arbeiten eben nicht nur als Aushilfe und bischen Teilzeit. Und da habe ich festgestellt :
Heute wird es ja schon vorrausgesetzt. Das ist meist das erste was gefragt wird, wenn man sich bewirbt. Tja und was man schriftlich hat, das hat man.
Und damit nun ist Schluß >> nun mache ich ein Seminar. Das mit Münster hört sich gut an und ist nicht soooo weit weg.
Da weiß ich schon mal wenigstens so viel das die in der Firma mir dann den Rest unseres Computer-Refra erklären können.
Ich habe am Dienstag einen Termin >> da wird geklärt ob ich den Bildungsscheck bekomme.
LG Madita
Re: Refraktionskurs für Gesellen
Verfasst: Donnerstag 22. Juli 2010, 10:38
von benkhoff
hallo Madita,
finde ich gut, daß Sie Sich weiterbilden wollen. Schade, daß es noch solche Chefs (Döspaddel) gibt, die Fortbildungen verhindern/nicht unterstützen, ist für mich völlig unverständlich. Ich vermute, man(n) will sie "dumm halten"...
Weiterbildung ist auch immer eine Weiterentwicklung!! Und das ist für Sie IMMER von Vorteil (und eigentl. auch für Ihren Chef)!!
also good luck und Spass, benkhoff
??????????????????
Verfasst: Mittwoch 11. August 2010, 12:58
von Augenoptikermeister
????????????
Re: Refraktionskurs für Gesellen
Verfasst: Mittwoch 11. August 2010, 13:30
von benkhoff
die Refra ist generell NICHT Bestandteil der Gesellen-Arbeit, und gehört (allein schon wg. rechtlicher Haftung) in Meister-Hände.
Wie sieht es aus, wenn der Geselle eine Refra "verhaut" und der Kunde nicht mit den Werten zurechkommt. Werden dann die neuen Gläser vom Gehalt des Gesellen bezahlt?? Und was bleibt vom Monatsgehlt übrig, wenn sich der Geselle zweimal bei Gleitsichtbrillen "vermisst"? 100€??

Re: Refraktionskurs für Gesellen
Verfasst: Mittwoch 11. August 2010, 13:45
von Spezi
[q
benkhoff hat geschrieben:hallo Madita,
finde ich gut, daß Sie Sich weiterbilden wollen. Schade, daß es noch solche Chefs (Döspaddel) gibt, die Fortbildungen verhindern/nicht unterstützen, ist für mich völlig unverständlich. Ich vermute, man(n) will sie "dumm halten"...
Weiterbildung ist auch immer eine Weiterentwicklung!! Und das ist für Sie IMMER von Vorteil (und eigentl. auch für Ihren Chef)!!
also good luck und Spass, benkhoff
benkhoff hat geschrieben:die Refra ist generell NICHT Bestandteil der Gesellen-Arbeit, und gehört (allein schon wg. rechtlicher Haftung) in Meister-Hände.
Wie sieht es aus, wenn der Geselle eine Refra "verhaut" und der Kunde nicht mit den Werten zurechkommt. Werden dann die neuen Gläser vom Gehalt des Gesellen bezahlt?? Und was bleibt vom Monatsgehlt übrig, wenn sich der Geselle zweimal bei Gleitsichtbrillen "vermisst"? 100€??

Jetzt blick ich aber nicht mehr durch, widerspricht sich das nicht ein bisschen.
Finde das Gesellen mit langer Erfahrung ruhig Refraktioniern sollten. Fachliches Wissen kann man auch im Betrieb erlernen und wenn es nicht klappt dann kommt der Kunde nochmal wenn der Meister Zeit hat, auch wir Meister werden mal krank.
Damit ist vielen Kunden geholfen z.B. bei einer kleinen Überrefra >> wichtig dabei, alles Dokumentieren, Visus prüfen und bei ungereimtheiten Termin für Meister aussmachen dann klappt das wunderbar! Wie es sich bei mir seit Jahren zeigt.
Gruß Spezi
Re: Refraktionskurs für Gesellen
Verfasst: Mittwoch 11. August 2010, 15:56
von prüflingsprüfer
zum wirklich guten refraktionieren gehört vielleicht ein bischen mehr dazu
als "so besser" oder "so besser". Entsprechendes Hintergrundwissen wird es
in einem Wochenendseminar kaum geben, da kann der Kunde ja gleich
zum Augenarzthelferin gehen.
Für das grundsätzliche Verständnis wie oder was eine Sehhilfe macht,
wäre es klar wünschenswert, wüßte der Geselle auch was über Refraktion.
Rechtlich begibt sich jeder Geschäftsführer auf dünnes Eis, läßt er seine
Gesellen ohne Aufsicht refraktionieren - sein Problem.
Re: Refraktionskurs für Gesellen
Verfasst: Mittwoch 11. August 2010, 16:39
von prüflingsprüfer
@Augenoptikermeister
Ich hoffe, die Refa-Kurse sind weniger anfechtbar als ihr Impressum.
Lassen Sie sich bitte dringend von der HWK oder Ihrer Innung beraten !
Re: Refraktionskurs für Gesellen
Verfasst: Donnerstag 12. August 2010, 07:43
von Mairea
Re: Refraktionskurs für Gesellen
Verfasst: Donnerstag 12. August 2010, 09:34
von prüflingsprüfer
genauso wie die Abmahnvereine -
ein zwei Klicks im Internet => schon gefunden
(nur verdien ich kein Geld damit, sondern versuch den Kollegen eins zu sparen, nur
die meisten Kollegen haben daran kein Interesse, ergo geht es ihnen noch gut!)
und Tschuldigung: Optik H.... in W.... ist nicht wirklich schwer zu guhgeln, oder ?
Re: Refraktionskurs für Gesellen
Verfasst: Donnerstag 12. August 2010, 09:38
von Ulrich Mößlang
ja ein Prüfer prüft einfach alles und nichts ist vor ihm sicher, auch wenn er ein Liebling ist.
Dass er nett ist beweist ja sein Hinweis, er hätte ihn auch abmahnen können.
Da kann man gleich dazusagen, dass gerade die Optiker nicht auf der Höhe der Zeit sind, besonders die NICHT-Innungsmitglieder, die wandeln im dunklen Tal und geben lieber den eingesparten Betrag für Rechtsanwälte aus.
Ist er Innungsmitglied, dann ist es noch unverständlicher, einfach seine Seite kostenlos juristisch von der Innung überprüfen lassen.
Wenn es den (bösen) Lindner noch gegeben hätte ......................
Re: Refraktionskurs für Gesellen
Verfasst: Donnerstag 12. August 2010, 09:40
von Ulrich Mößlang
das kommt davon wenn man so GEIL auf Kundschaft ist und alles preis gibt.