Seite 1 von 1

Rodenstock, Seiko oder Kodak?

Verfasst: Montag 12. Juli 2010, 22:06
von Funkydreamer
Drei Optiker, drei völlig verschiedene Angebote...
Brauche eine neue Brille, Gläser je -2,00 mit -0,25-Zylinder links und rechts identisch. Kunststoff 1,6er sollen es sein, entspiegelt, gehärtet, mit leichter Tönung in grau (10-15%).
Bin unsicher in Sachen Qualitätsvergleich, mit leichter Tönung kommen lt. allen Optikern nur qualitativ hochwertige Ausführungen in Betracht.
Angeboten wurden mir bei Nr.1 Gläser von Rodenstock (ca.180€ pro Glas), bei Nr.2 von Seiko (ca. 130€ pro Glas) angeblich nahezu gleichwertig mit Rodenstock bzw. bei Nr.3 welche von Kodak (190€ pro Glas), hier sollte das einzig in Betracht kommende Rodenstockglas ca. 300€ pro Glas kosten...
Bin nun etwas ratlos, was die Vergleichbarkeit bzw. Qualität der einzelnen Gläser angeht...
Ein paar hilfreiche Meinungen wären super!

Gruß

Re: Rodenstock, Seiko oder Kodak?

Verfasst: Dienstag 13. Juli 2010, 08:57
von Tatti
Die Aussagen der Optiker waren richtig, auch ich kenne kein Standardglas was bei einem Index von 1,6 ne leichte Tönung hat...Ich denke, dass alle Gläser, die angeboten worden sind von vernünftiger Qualität sind. Von daher können Sie sich ruhig für die günstigste Variante entscheiden.

Re: Rodenstock, Seiko oder Kodak?

Verfasst: Dienstag 13. Juli 2010, 09:56
von benkhoff
richtig, also bei den drei genannten Herstellern verhält es sich als wenn Sie zwischen Audi A6, BMW 5er oder Mercedes E-Klasse wählen "müssten". Also allesamt auf ziemlich ähnlich hohem Qualitäts-Niveau (ale drei mit Super-Entspiegelung, sog. CleanCoat/"Pflegeleicht-Schicht" und guter Hartschicht), da machen sie nix falsch! Die einzig "bessere" Qualität wären indiviualisierte Einstärkengläser, aber ob die sinnvoll/nötig sind, ist ein anderes Thema...

Re: Rodenstock, Seiko oder Kodak?

Verfasst: Dienstag 13. Juli 2010, 15:45
von Ulrich Mößlang
da wird zwischen Rodenstock und Seiko schon ein Unterschied sein, nur einfach 50 Euronen billiger glaube ich nicht.

Re: Rodenstock, Seiko oder Kodak?

Verfasst: Mittwoch 14. Juli 2010, 15:39
von Ulrich Mößlang
bringe mal Schamir ins Gespräch, die machen super Gläser, sogar solche die bei anderen Firmen nicht möglich sind.

Re: Rodenstock, Seiko oder Kodak?

Verfasst: Mittwoch 14. Juli 2010, 17:12
von prüflingsprüfer
Shamir, eine sehr gute Firma, kennt bloß kaum ein Optiker -
da fürchte ich, wenn ein Kunde bei einem Optiker nach denen fragt,
machen die diese Firma bloß nieder (aus Unwissenheit) -
oder weil sie mit Rodenstock oder Zeiss verheiratet sind.

Bevor du Kodak kaufst, nimm lieber für das gleiche Geld Rodenstock
oder Zeiss, da bleibt wenigstens ein bischen Geld im Land.

Re: Rodenstock, Seiko oder Kodak?

Verfasst: Mittwoch 14. Juli 2010, 20:40
von mitch
...eigentlich müsste man auch genau wissen, welches Glas vom jeweiligen Hersteller angeboten wird! Bei SEIKO ist grundsätzlich eine Lotusbeschichtung dabei, bei Rodenstock und Kodak optional. Ich gehe mal davon aus, dass auch wirklich Rodenstock und nicht Optovision und wirklich SEIKO und nicht Starvision angeboten wurde.... :mrgreen:

Re: Rodenstock, Seiko oder Kodak?

Verfasst: Mittwoch 14. Juli 2010, 22:18
von Funkydreamer
Danke schon mal für die bisherigen Infos!
Habe mich nochmal vergewissert: Lt. Optikern handelt es sich um Original-Rodenstock und Original-Seiko (keine Tochterfirmen oder so)! Kodak erscheint mir als Laien im Vergleich zu teuer und wohl keinesfalls besser, tendiere inzwischen entweder zu Rodenstock oder aufgrund des Preisunterschiedes bei nahezu gleicher Qualität sogar zu Seiko. Der Rodenstock-Anbieter meinte noch, nur bei Rodenstock seien auch die anderen Beschichtungen mit gehärtet und damit das beste. Fassungsmäßig scheint es wohl dazu auf ein Fabrikat von Oakley, Look occhiali oder Ray-Ban hinauszulaufen, aber das dürfte für die Gläserwahl wohl unerheblich sein...

Re: Rodenstock, Seiko oder Kodak?

Verfasst: Freitag 16. Juli 2010, 16:30
von Ulrich Mößlang
und wenns dann bei den Firmen doch nicht geht, nimmt man dann doch Schamir, die können einfach alles und viel besser.
Nur muss man sich als Optiker halt auch mal informieren und nicht nur daherreden.