Seite 1 von 1
Carl Zeiis i.Scription?
Verfasst: Donnerstag 1. Juli 2010, 22:48
von GuestNr1
Hallo Brillenfreunde
ich darf oder muss euch zu meinen neuen Bekannten zählen, denn seit dem Sehtest für den Führerschein am Mittwoch weiß ich, dass ich eine Hornhautverkrümmung habe und somit egal ob nah oder fern immer schlecht sehe

Naja, also gleich mal zum Fielmann gestratzt und da beraten lassen: Beratung fühlte sich gut an, aber ich kauf ja nicht "blind"

sondern vergleiche.
Zum örtlichen "gehobenen Brillenfachgeschäft" gegangen welches ich ausgesucht habe, nachdem ich im Internet (durch meinen Job bin ich sowieso mit Zeiss in berührung, muss nämlich täglich am Zeiss Mikroskop sithen) nach anbietern von i.Scription ging.
Die Beratung wirkte sehr gut und das Defraktometer (das Zeissgerät) machte mir meine Kraterlandschaft auf dem Monitor klar.
Nun ist meine Frage:
Lohnen sich die 100€ Aufpreis (ca. 128€ pro Mineralglas mit i.Scription, 79€ ohne; 163€ pro Kunststoffglas, 115€ ohne?!) für i.Scription?
Nun Frage ich mich halt:
Natürlich ist es besser, meinen Brennpunkt so einzustellen dass er exakter auf der Netzhaut liegt (im 0.01dpt Bereich ist der variabel bei i.Scription, bei normalen Gläsern 0.25dpt!) aber es ist die Frage ob man das im Alltag bemerkt?
Der "Aha-" Effeckt beim Arzt mit einer "normalen" mit meinen stärken (vor diesem Manuellengerät) war schon super, aber ich bin halt unsicher ob ich bei der ersten Brille gleich zum maximum greifen soll!
Denn die Abweichung zu einem normalen Glas sind sehr gering, die Werte mal so aus dem Kopf (ich weiß nicht was was heißt

)
Aber ich glaube Spähre oder so stand da 0.13, eine normale hätte halt 0.25 und sonst waren die Werte ähnlich (hatte auch bei der Zeissmessung 1.25, also eine "runde zahl" etc.).
Hach

Ich weiß gar nicht wie ich mich richtig ausdrücken soll!
Am besten schreiben mal Leute ihre Erfahrung mit den Linsen, und dazu ihre Augenwerte damit man abschätzen kann wie viel das mehr bringt!
Denn der Reiz des "sehr guten sehens" (ich könnte von 70% wohl auf ca. 125%) ist schon da, und ich will auch nicht 2 mal kaufen.
Gruß
Ps.: Bitte entschuldigt wenn der Text etwas wirr ist, ich wusste beim Optiker genau was ich fragen wollte aber ich kann mich nicht ausdrücken^^
Re: Carl Zeiis i.Scription?
Verfasst: Donnerstag 1. Juli 2010, 23:52
von palmi
Die exakten Werte (erstmal die vom Augenarzt oder dem Augenoptiker) wären vorab dennoch schön zu wissen. Also der Wert, der in 0.25 Dioptrien Schritten meist angegeben wird.
Re: Carl Zeiis i.Scription?
Verfasst: Freitag 2. Juli 2010, 09:20
von Gopal
Hallo GuestNr1!
Ich persönlich halte grundsätzlich nichts von dieser Geschichte.
Eine gründliche Augenglasbestimmung (ruhig die Augenarztwerte mal überprüfen lassen

) bringen normalerweise
ein sehr gutes Ergebnis, sprich Sehen.
Die Steigerung von 70% auf 125% halte ich für unmöglich.
Wunder Dich aber bitte nicht, wenn Du hier von anderen Kollegen das Gegenteil gesagt bekommst.
Da hat jeder Augenoptiker so seine eigene Philosophie...
Grüße, Gopal
Re: Carl Zeiis i.Scription?
Verfasst: Freitag 2. Juli 2010, 09:51
von Ulrich Mößlang
wenn man daran glaubt, dann fühlt es sich auch anders an.
Messbar vie die angebliche Verbesserung sicher nicht
Re: Carl Zeiis i.Scription?
Verfasst: Freitag 2. Juli 2010, 10:09
von benkhoff
moin guest Nr1,
bzgl iScription sollten Sie jmd konsultieren, der sich damit auch auskennt!
Als Anwender dieser Technik kann ich durchaus von guten Erfolgen damit berichten:
iScription bringt Ihnen, im Gegensatz zu "normalen" Gläser (die auch wohl gute Ergebnisse erzielen):
- eine bessere Farbwahrnehmung
- bessere Nachtsicht
- höhere Kontrastwahrnehmung
Ob diese Gläser auch bei Ihnen einen Erfolg bringen zeigt nur eine Messung mit dem iProfiler. Grundsätzlich sind die Erfolge höher bei "Minus"-Werten als bei "Plus"-Werten. Die iScription-Technologie bringt auch nur was bei Kunden mit hohem Visus (hohe "Sehkraft"). Auch bei Kunden mit schlechten Dämmerungs- und Nachtsehen gibt es sehr gute Ergebnisse.
"Sehen" ist generell eine subjektive Sache. Dennoch sind diese Erfolge messbar (wenn auch dies nicht jeder Optiker kann).
Bei der allersten Brille überhaupt würde ich Ihnen aber dennoch raten, die normalen Gläser zu wählen. Sollte eine weitere Brille später nötig sein, können Sie immer noch die technisch noch besseren Gläser wählen. Als Autofahranfänger startet man ja auch nicht gleich mit einem Porsche GT...
mfG benkhoff
PS: auf der Zeiss-homepage finden Sie eine Liste von iScription-Anwendern (werden täglich mehr)
@gopal: wenn Sie davon keine Ahnung haben, wie können Sie Sich dann ein Urteil dazu erlauben? Aussagen wie
Gopal hat geschrieben:Ich persönlich halte grundsätzlich nichts von dieser Geschichte.
zeugen nicht von Kompetenz und hinterlassen den Beigeschmack von übler Nachrede...
Gleitsichtgläser, Kunststoffgläser und auch Pola-Filter wurden ebenfalls von vielen Kollegen erstmal total abgelehnt, weil "hokuspokus", und haben Sich dennoch (weil "besser") durchgesetzt. Die Erde ist keine Scheibe.
Gopal hat geschrieben:Die Steigerung von 70% auf 125% halte ich für unmöglich.
noch nie Kunden mit Visus 1,2 oder höher gehabt?? Ärzte und Laien drücken halt den Visus oft mit einer Prozentzahl aus. Und eine Steigerung von Visus 0,7 ohne und 1,2 mit Korrektion ist völlig alltäglich.
Re: Carl Zeiis i.Scription?
Verfasst: Freitag 2. Juli 2010, 13:17
von Gopal
Hallo benkhoff!
1. Hab´ nicht geschrieben, dass es nichts ist, sondern dass ich persönlich davon nichts halte.
Weiterhin habe ich geschrieben, dass es darüber durchaus andere Meinungen gibt.
2. Natürlich gibt es Sehleistungen über 1,0; sogar regelmäßig! Nur halte ich die angegebene Steigerung allein
durch i.Scription für unmöglich!
3. äußere ich mich NIE, wenn ich keine Ahnung habe.
4. üble Nachrede müssen Sie mir erklären.
Grüße, Gopal
Re: Carl Zeiis i.Scription?
Verfasst: Freitag 2. Juli 2010, 18:14
von GuestNr1
Hallo Community,
also nach einer Nacht schlafen und vorhalten der Argumente entschloss ich mich gegen i.Scription.
Auch wenn eine genauere Fertigung, und vorallem die Fertigung für verschiedene Linsenhöhen (wie bei meiner Hornhautverkrümmung), Messbare Vorteile bringen würde habe ich die "einfachen" Zeiss Gläser genommen.
Warum?
Ich bin frische 19 und denke an meinem Auge verändern sich noch Geometrie und Co. und vll. werden sie noch schlechter (z.Z. 1.2dpt, bzw. bei der Spähre lag ich auf 0 und nur beim Cylinder hatte ich minus Werte, beim anderen Augen waren es 0.25 und 1.2, wobei das Verfahren mit dem i.Profiler statt 0.25, 0.13 hatte, die restlichen Werte waren relativ überein (also wirklich im 1/4 Schritt, Winkel waren 147° manuell und 150° i.Profiler) weshalb das zweite Argument ist: Ich denke bei meinem, als Auszubildender, Finanziellen Rahmen wäre der Nutzen bei den geringen Werten kaum besser -> deshalb denke ich bei weiteren Verschlechterung und höherem Geldbeutel werde ich die Erwägung von i.Scription (womit ja tausende Brillenträger zuvor auch "gut" ohne fuhren) freihalten.
Um das aber mit dem Visus kurz anzusprechen,
die Steigerung von 0.7 (und das hat nichts mit laien zu tun, ob man einen absoluten oder einen prozentualen Wert angibt, denn 1 ist gleich 100%) auf 1.2 ist nicht von i.Scription abhänging sondern von "ohne Brill" zu "mit Drahtesel"
Ich denke die Argumente wie "mehr Farben" sehen etc. ist ein Verkaufsargument, Kontraste und Schärfe lässt sich sicher ausfeilen und durch reinheiten des Glases läßt sich auch absorbation von Licht weiter minimieren aber mehr als Licht kann nichts in Auge, und man muss sich ja "vor Augen halten", dass die größte Variable der Körper ist (von der Netzhaut über Zäpfchen und Sehnerven, Gehrin etc.)
Deshalb: Danke für die flotte antwort, ich hoff bald seh ich die Welt mit neuen Augen und freu mich auf meine Brille.
Abschließend vll. noch: Vegue "Nerd/Horn" Brille (ist ja wohl wieder "In") für 111€ + Linsen (Zeiss, Mineral, Index weiß ich nicht aber kein zu hoher schätze 1.5

, höchster Entspiegelungsgrad aber ohne "Lotuseffeckt" oder Pigmentierung) für 70€ pro Stück, ist der Preis Okay oder sollte ich beim nächsten mal zu einem weiteren Optiker gehen?
-> Fielmann und Co. hab ich aber extra gemieden da ich Weltkonzerne ungerne unterstütze und mich bei dem Optiker gut beraten fühlte, also nicht pure Geiz Mentalität.
Re: Carl Zeiis i.Scription?
Verfasst: Freitag 2. Juli 2010, 18:48
von Gopal
GuestNr1 hat geschrieben:
Um das aber mit dem Visus kurz anzusprechen,
die Steigerung von 0.7 (und das hat nichts mit laien zu tun, ob man einen absoluten oder einen prozentualen Wert angibt, denn 1 ist gleich 100%) auf 1.2 ist nicht von i.Scription abhänging sondern von "ohne Brill" zu "mit Drahtesel"
Abschließend vll. noch: Vegue "Nerd/Horn" Brille (ist ja wohl wieder "In") für 111€ + Linsen (Zeiss, Mineral, Index weiß ich nicht aber kein zu hoher schätze 1.5

, höchster Entspiegelungsgrad aber ohne "Lotuseffeckt" oder Pigmentierung) für 70€ pro Stück, ist der Preis Okay oder sollte ich beim nächsten mal zu einem weiteren Optiker gehen?
Diese Visussteigerung ist NATÜRLICH möglich und völlig natürlich! Das hab´ falsch verstanden.
Der Preis für die Gläser ist absolut ok. Preis der Fassung kann ich nicht beurteilen, führe diese Marke nicht. (sprich: da hab ich keine Ahnung von)
Glückwunsch zu Deiner Entscheidung, Gopal
Re: Carl Zeiis i.Scription?
Verfasst: Freitag 2. Juli 2010, 19:04
von benkhoff
GuestNr1 hat geschrieben:die Steigerung von 0.7 (und das hat nichts mit laien zu tun, ob man einen absoluten oder einen prozentualen Wert angibt, denn 1 ist gleich 100%) auf 1.2 ist nicht von i.Scription abhänging sondern von "ohne Brill" zu "mit Drahtesel"

genau davon bin ich ausgegangen!
GuestNr1 hat geschrieben:-> Fielmann und Co. hab ich aber extra gemieden da ich Weltkonzerne ungerne unterstütze und mich bei dem Optiker gut beraten fühlte, also nicht pure Geiz Mentalität.
der Preis von 70€/Glas (min. mit SuperET) ist OK, paßt! Aber noch besser finde ich Ihre Einstellung, denn wer bei seinen eigenen Augen "geizt", kann eigentlich gleich einpacken. Hier in Deutschland ist es MÖGLICH die weltbesten Qualitäten zu BEKOMMEN!
Warum sollte man sich dann mit etwas minderwertigerem zufrieden geben???
Übrigens: zwar ist ZEISS ein Weltkonzern (13.000 Mitarbeiter, Standorte überall auf dem Planeten, 2,1Mrd Euro Umsatz) aber gleichzeitig auch einer der humansten und sozialsten Arbeitgeber weltweit.
@Gopal: die (üble) Nachrede bezog sich auf Ihre "persönliche" Meinung. Denn die interessiert hier niemanden. Ich persönlich halte auch nichts von....... ist aber völlig wurscht! Wenn Sie als Fachmann sich allerdings dann dahingehend äußern, wird es von manchen/leichtgläubigen/unselbstständigen Kunden übernommen ("wenn der Optiker das persönlich schon für Blödsinn hält, dann kann es ja nix sein"). Durch solche "Meinungen" käme die Weiter-Entwicklung allerdings überall zum Stillstand. Technologischer Fortschritt (soweit sinnvoll und sicher) ist was Positives! Das macht uns Menschen aus (entdecken und weiterentwickeln). Aber natürlich muß man auch bereit sein für den Fortschritt.
Also, Schuster bleib bei deinen Leisten. Wer iScription anwendet, kann ja mitreden!
Re: Carl Zeiis i.Scription?
Verfasst: Freitag 2. Juli 2010, 20:12
von Eberhard Luckas
Hallo,
ich kann mich nur Benkhoff komplett anschließen, ich hätte genau so geantwortet. I´scription ist für viele Kunden die optimale Glasart.
Re: Carl Zeiis i.Scription?
Verfasst: Freitag 2. Juli 2010, 20:16
von Gopal
Mein lieber benkhoff!
Wer iScription 3 Monate getestet hat, kann auch mitreden!
Das habe ich einfach mal so beschlossen, ohne Sie vorher zu fragen!
Des weiteren bezweifele ich, dass Sie, Herr Benkhoff, die Weisheit darüber gepachtet haben, wen hier was interessiert!
Sowieso kann es absolut nicht Sinn dieses Forums sein, nur EINE GLEICHE Meinung zu vetrtreten!
Auch wenn Sie mit iScription guter Erfahrungen machen, und gute Ergebnisse erzielen, bleibt es mir unbelassen, mein FACHWISSEN
darüber hier Kund zu tun.
Kollegiale Grüße, Gopal
Re: Carl Zeiis i.Scription?
Verfasst: Freitag 2. Juli 2010, 20:17
von Gopal
@Eberhard Luckas : s.o.
Re: Carl Zeiis i.Scription?
Verfasst: Freitag 2. Juli 2010, 20:18
von GuestNr1
Hey,
danke benkhoff, ich hab lieber ein günstigen Rahmen und gutes Glass, und ich hoffe das habe ich mit meiner neuen bzw. ersten Brille.
Da das Thema sowieso noch sicher 40-60 Jahre dauert werd ich dann ja von Rohdenstock bis wer weiß was durchprobieren
Gruß - schönes WE!
Re: Carl Zeiis i.Scription?
Verfasst: Freitag 2. Juli 2010, 21:26
von palmi
GuestNr1 hat geschrieben:Um das aber mit dem Visus kurz anzusprechen,
die Steigerung von 0.7 (und das hat nichts mit laien zu tun, ob man einen absoluten oder einen prozentualen Wert angibt, denn 1 ist gleich 100%) auf 1.2 ist nicht von i.Scription abhänging sondern von "ohne Brill" zu "mit Drahtesel"

Hihi, musste ein bisschen schmunzeln bei dem Satz wegen dem letzten Wort. Das ein Fahrrad eine Visus-Steigerung erzeugt, wusste ich noch gar nicht
back 2 topic: Ob nun i.Scription-Gläser für die erste Brille zu empfehlen sind, sei mal dahingestellt. Fakt ist wohl, dass die Technologie, die dahinter steckt immer mehr Einzug halten wird. Vorteile sind bekannt, Nachteile aber auch. Über ein Forum so etwas zu klären ist bei so unterschiedlichen Optikern auch ein schwieriger Ansatz, aber GuestNr1 ist ja anscheinend nicht aufn Kopf gefallen und kennt sich mit der Materie auch ganz gut aus.
Was man aber definitiv loben kann, dass es sowieso Markengläser geworden sind bei der ersten Brille. Immer mehr geht der Trend zu "Asien-Gläsern" (zumindest aus meiner subjektiven Wahrnehmung heraus) und gerade bei der ersten Brille schrecken viele jüngere Leute vor den hohen Anschaffungskosten mit deutschen Markengläsern zurück. Also so oder so sind Zeiss-Gläser eine gute Wahl gewesen, die auch denk ich nicht enttäuscht wird
