Seite 1 von 1

hohes Prisma und Gleitsichtglas

Verfasst: Dienstag 22. Juni 2010, 18:10
von nemo
hallo (ehemalige Kollegen)

ich habe vor ewiger Zeit auch mal die Augenoptikerlehre gemacht, etliche Zeit in dem Beruf gearbeitet, dann aber anderweitig mein Geld verdient. etwas ist jedoch hängen geblieben. Seit etwa 30 Jahren trage ich Gleitsichtgläser, etwas länger habe ich hohe Prismenwerte.

also zunächst die aktuellen Werte:

R: -3,30 -0,50 90′ Prisma 9.0 Basis aussen add 2,75
L: -4,00 -1,25 90′ Prisma 9,0 Basis aussen add 2,75

meine letzten Brillen vor 4,5 Jahren hatten die gleichen Fern-Werte, lediglich die Prismen waren real 8,25, es war technisch nicht möglich mehr zu erreichen, die Addition war seinerzeit 2,25.

Die Gläser lieferte Rupp+H. eine Brille mit Kunststoff höherbrechend, , eine identische Fassung mit Glas höherbrechend, eine dritte .mit Kunststoff 75% Colorbeschichtung. zudem gibt es noch eine 2 Jahre ältere, die mit add 1,75 nun als Gartenbrille dient.

Mit allen diesen Brillen habe ich null Probleme, die Fernsicht ist großzügig, die Nähe ebenso , auch der Übergangsbereich ist ausreichend. Ein Wechsel war jederzeit ohne irgendweilche Umstellung möglich.

Inzwischen habe ich den Wohnort gewechselt, somit auch einen neuen Optiker gebraucht.

Letzte Woche habe ich nun ein neue Brille. Der Nahbereich war mit nicht ausreichend. Da R+H die gewünschten Gläser nicht fertigen kann ??, hat mein jetztiger Optiker folgenden Typ bestellt und inzwischen eingebaut: FUN INDI 60 HART SET, Einschleifhöhe 17. Kunststoff. Die Fassung bietet ausreichend Platz für die geforderte Höhe, obwohl sie geringfügig schmaler aus alle anderen ist.

Mir ist der Hersteller völlig unbekannt, kann mir bitte jemand was dazu sagen?

Nun zum Problem:
Ferne: (Freie Landschaft, Auto etc) ist es noch etwas problematisch die Orientierung zu behalten, die Randschärfe der Gläser ist geringer
als bei allen meinen anderen Gleitsicht-Gläsern. Dieses kann sicher durch Gewöhnung beseitigt werden. - habe ich früher auch immer erzählt, uns steht auch in diesem Forum bei neuen Glasern etc.

Nähe (Buch, Zeitung PC-Tastatur). das ist das größere Problem Einseitig - jeweils mit abgedecktem anderen Auge - kann alles scharf
abgebildet werden. Mit beiden Augen drehen sich die Dinge im Magen. Ich habe nun versucht, wieder jeweils mit einem Augen - das andere abgedeckt - die Schärfenlage des jeweiligen Glases zu bestimmen. Dabei konnte ich feststellen, dass ich den Sehwinkel (Kopfdrehung) um einen nicht unerheblichen Winkel drehen muß, um annähernd in die Schärfezone zu gelangen.

Beispiel: fixierter Punkt mit rechtem Auge, notwendige Kopf-Drehung
links nach rechts also Durchblickzone bei linkem Glas nach aussen in
Richtung Prismenbasis, PD vergrössern ? .
wobei von Schärfe nicht unbedingt zu sprechen sein kann, da sind die alten Brillen erheblich im Vorteil. Seltsam dass nach nur 5 Jahren die
Entwicklung derart nachgelassen hat :-)

Progressionszone, diese ist schmäler als bei den alten Gläsern, und natürlich bedingt durch die stärkere Addition kürzer. Allerdings kann ich binokolar auch hier nicht beide Augen gleichzeitig scharf bekommen. Am Bildschirm bekomme ich nahezu kein scharfes Arbeitsfeld, zumal wenn das Auge wechselt von Tastatur. Monitor und Umgebung.

Ich vermute dass die Axe bzw. Mittelpunkte "Augendrehpunkt - Glasdurchblickpunkt - Anvisierter Fernpunkt" nicht optimal sind. Eine andere Lösung könnte die Durchmuschelung der Fassung sein, die alten Gläser-Front-Ebenen sind samt und sonders plan, bei einer ist sogar extra der Schleifrand nach aussen versetzt, die neue Brille ist wie üblich gemuschelt. Dadurch ist der Abstand Glas - Hornhaut je nach Blickrichtung sehr unterschiedlich. Ich kann ohne Werkzeug keine Änderung testen, auch ist es mir zu gefährlich bei den extrem dünnen Gläsern etwas derartiges von Hand zu machen.

Die allgemeine Rundum-Sicht ist somit recht unsicher, da der Halbnahbereich derart unscharf ist und immer ein anderes Auge versucht
scharf zu akkomodieren.

Bevor ich nun den Optiker nerve, die Gläser möglicherweise an den Hersteller einschicken lasse, möchte ich von Euch etwas mehr Hintergrungerfahrung erbitten, wo am geeignetsten zu drehen sein dürfte.

Ausserdem wäre es mir sehr lieb, wenn sich jemand äussern könnte wie es mit einer Operation bestellt sein könnte, Werden beide Augen korrigieret, wie lange dauert die Geschichte, wie ist die Ergebnisquote, Finanzieller Aufwand ?, Weiss jemand im Raum Passau eine Adresse ?

Re: hohes Prisma und Gleitsichtglas

Verfasst: Dienstag 22. Juni 2010, 19:39
von Gopal
Hallo nemo!

vorab:
Fun indi = Mailshop
--> sind keine High-End-Gläser. War der Preis auch nicht High-End?

Mehr versuche ich dann morgen mal zu sagen, hab´ jetzt keine Lust mehr. 8)

Was für eine OP meinst Du? Lasik?
Denke, eher die Prismen betreffend!? Puh, die Frage leite ich dann an Eberhard Luckas weiter. Der dürfte sich da besser mit auskennen.
Ist auch hier im Forum, und wird sich sicher melden. :idea:

Grüße, Gopal

Re: hohes Prisma und Gleitsichtglas

Verfasst: Mittwoch 23. Juni 2010, 09:54
von Gopal
Hallo nemo!

Da bin ich wieder.
Mögliche Ursachen hast Du ja schon selbst beschrieben (Zentrierung, Muschelung).
Weitere wären: Inklination, Refraktion.
Dazu kommt: Manche Brillenträger vertragen den Wechsel zu innenprogressiven Gleitern nicht, obwohl sie eigentlich "besser" sind.
Weiss allerdings nicht, ob Deine alten Gläser innenprogressiv waren; wegen des Alters würde ich eher TIPPEN, dass nicht.
Ob die neuen innenprogressiv sind, sollte Dein Optiker wissen. Ich passe die nicht an.

Ich hoffe, Dir trotzdem geholfen zu haben.

Grüße, Gopal

Re: hohes Prisma und Gleitsichtglas

Verfasst: Mittwoch 23. Juni 2010, 19:15
von mitch
Meine Erfahrung mit Mailshop-Gläsern bei "schwierigen" Werten ist durchweg negativ. In Deinem Wertebereich werden tatsächlich relativ viele Hersteller abwinken (max Prisma 6cm/m), Mailshop macht alles - aber leider nicht gut :mrgreen: Meisten lande ich in so einem Fall bei Essilor ....

Re: hohes Prisma und Gleitsichtglas

Verfasst: Mittwoch 23. Juni 2010, 20:17
von Gopal
Was´n mit Schulz/Glücksburg?

Re: hohes Prisma und Gleitsichtglas

Verfasst: Freitag 25. Juni 2010, 15:44
von nemo
Mein Optiker hat auf meinen Wunsch hin die Durchbiegung vollkommen herausgenommen und die Bügel entsprechend eingezogen. Nun stehen sie Gläserfronten plan 180′, auch wurde die Inklination etwas reduziert.
Damit sind die meisten Probleme zuerst mal behoben.

Re: hohes Prisma und Gleitsichtglas

Verfasst: Freitag 25. Juni 2010, 16:00
von Gopal
Prima! :wink:

Re: hohes Prisma und Gleitsichtglas

Verfasst: Freitag 25. Juni 2010, 16:24
von Ulrich Mößlang
Die besten Gläser für Sportbrillen gibt es bei Shamir.

geht nicht gibts nicht und das bei bester Qualität

Re: hohes Prisma und Gleitsichtglas

Verfasst: Freitag 25. Juni 2010, 16:49
von prüflingsprüfer
bei diesen Werten (trotz Prisma), sollte es kein größeres Problem sein,
Gläser zu fertigen. Natürlich sind die von besserer Qualität als der Einfachkram
vom Mailshop (wobei nicht gesagt ist, das diese Gläser wenig gekostet haben können).

Dieser höhere Aufwand, ggf. auch die Durchbiegung zu berücksichtigen, hat natürlich
seinen Preis.

Und selbst für gecurvte Fassungen gibt es mittlerweile einen sehr guten Hersteller,
siehe Kollege Mößlang.

Re: hohes Prisma und Gleitsichtglas

Verfasst: Donnerstag 26. Februar 2015, 13:45
von glasögon
Es gehen auch NIKA PRO HD 1,67
Ich hatte folgende Gläser bestellt:
R: +0,25 -1,75 85° add2,75 8,0 cm/m aussen
L: -0,5-0,75 80° add2,75 6,0 cm aussen und 1,00 cm/m unten

Viele Grüsse Olaf

Re: hohes Prisma und Gleitsichtglas

Verfasst: Donnerstag 26. Februar 2015, 13:55
von prüflingsprüfer
glasögon hat geschrieben:Es gehen auch NIKA PRO HD 1,67
Ich hatte folgende Gläser bestellt:
R: +0,25 -1,75 85° add2,75 8,0 cm/m aussen
L: -0,5-0,75 80° add2,75 6,0 cm aussen und 1,00 cm/m unten

Viele Grüsse Olaf
toll !

Re: hohes Prisma und Gleitsichtglas

Verfasst: Donnerstag 26. Februar 2015, 14:03
von Distel
glasögon hat geschrieben:Es gehen auch ....XXXX
Leute, Leute ...der Thread ist von 2010 !!!



:roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll:
Da liegt die Vermutung einer Werbungplatzierung für ein Glasprodukt nicht fern.

Re: hohes Prisma und Gleitsichtglas

Verfasst: Donnerstag 26. Februar 2015, 14:29
von prüflingsprüfer
Danke distel,
dat habe ich schon gesehen -
deshalb ja auch "Toll"....

... und bestellt wurde auch irgendwas irgendwo....

Re: hohes Prisma und Gleitsichtglas

Verfasst: Donnerstag 26. Februar 2015, 15:07
von wörterseh
...gut, ich dachte schon ich bin der einzige der sich wundert...