Seite 1 von 1

Funktion von Addition (Gleitsichtbrille)

Verfasst: Sonntag 16. Juli 2006, 12:50
von julianheuri
Ich binn mir nicht ganz sicher, wie das mit der Addition in Gleitsichtbrillen Funktioniert:

Es ist doch so, dass die Wirkung für die Nähe duch die Fernwirkung und das hinzu(addieren) der Addition erfolgt.
Gehe ich da richtig, wenn die Wirkung in die Nähe dann ein Plusglas ist. Oder kann die Wirkung im Nahteil immer noch mit Minuswerten sein? Falls ja (minus), dann würde doch die Alterssichtigkeit dadurch verstärkt???
:?:
Und weshalb können sich geweisse Formen von Kurz-und Alterssichtigkeit gegenseitig kompensieren?

Gruss Julian :?

Verfasst: Sonntag 16. Juli 2006, 13:27
von Sven Borgmann
Hallo julianheuri,

das der Wert zum Fernwert dazuaddiert wird ist richtig-
Wenn du z- B. - 5dpt hast und du zusatzlich eine Lesebrille brauchst. Wird der Wert dazuaddiert. Z.B. 2,5 spt somit hast du dann zum Lesen einen Wert von - 2,5dpt.

Greets Sven

Verfasst: Sonntag 16. Juli 2006, 14:00
von julianheuri
Aber weshalb kann ich denn mit -2.5 Lesen, wenn ich alterssichtig bin? (Da würde ich doch + Werte benötigen)

Gruss Julian

Verfasst: Sonntag 16. Juli 2006, 17:35
von Eberhard Luckas
Hallo Julian,

wenn Du - 5,0 kurzsichtig bist, brauchst Du keine Pluswerte zum Lesen, nur abgeschwächte Minuswerte. Erst béi einem Leseabstand von weniger als 20cm wäre Plus nötig, falls überhaupt keine Anpassung für die Nähe mehr möglich ist, also bei einem Alter von 90 oder mehr. :wink:

Lesebrille

Verfasst: Sonntag 16. Juli 2006, 18:27
von julianheuri
Danke für die Antwort Eberhard.

Aber ich bin erst 18 und überhaupt nicht alterssichtig, falls das jetzt irgendjemand angenommen hat.

Also werde ich als Kurzssichtiger, wenn dann die Alterssichtigkeit eintreten wird, überhaupt jemals mit einer gewöhnlichen Lesebrille (Fixfertig mit plus Werten), die man zum Beispiel für ca. 15 Euro kaufen kann, zurechtkommen???

Gruss Julian

Verfasst: Sonntag 16. Juli 2006, 19:40
von Eberhard Luckas
Hallo Julian,

da Du erst 18 bist, solltest Du Dich nicht mit Gedanken an eine Lesebrille beschweren. Es ist einfach albern. Außer Du hättest eine Anpassungsschwäche an die Nähe, Akkomodationsschwäche genannt.

Und nochmal:
wer kurzsichtig ist, ab -2,5 und mehr kann mit Fertiglesebrillen niemals etwas anfangen, glaube es oder glaube es nicht.

Verfasst: Sonntag 16. Juli 2006, 20:27
von julianheuri
Akkomodationsschwäche, was ist den das...?

Aber ansonsten hast du recht... Ich glaube um Lesebrillen usw... brauche ich mich ja vorerst noch nicht zu sorgen.

Danke für deine Bemühungen trozedem!


Gruss Julian