Seite 1 von 3
Erfahrungen mit rahmenlosen Brillen?
Verfasst: Donnerstag 22. April 2010, 00:22
von Robert
Wie sind eigentlich eure Erfahrungen mit rahmenlosen Brillen?
Irgendwie sehen diese zwar schick, aber dafür auch leider nicht sonderlich stabil aus.....
Gibt es mit solchen Brillengestellen gehäuft Probleme, oder könnt ihr diese empfehlen?
Gruß,
Robert
Re: Erfahrungen mit rahmenlosen Brillen?
Verfasst: Donnerstag 22. April 2010, 07:55
von optidi
Hallo,
im Prinzip kann man randlose Brillen empfehlen, allerdings sollte man beachten, im welchen Umfeld sie getragen werden.
Auf jeden Fall sollte man diese Brillen am besten mit Kunststoffgläsern mit Index 1,6 verglasen lassen, da diese Gläser im Vergleich zu anderen Kuntstoffgläser robuster sind.
Gruß Optidi
Re: Erfahrungen mit rahmenlosen Brillen?
Verfasst: Donnerstag 22. April 2010, 08:03
von sanni
hallo...
...natürlich sind randlose brillen empfindlicher als brillen mit halbem oder komplettrand. aber es kommt wirklich auf das umfeld an - tragen sie die brille z.b. im büro oder beim fußball?! es gibt z.b. von silhouette rahmenlose brillen mit scharnierlosen bügeln. diese sind generell flexibler und etwas stabiler. außerdem wäre es natürlich interessant zu wissen, welche korrektion sie brauchen...
mfg
Re: Erfahrungen mit rahmenlosen Brillen?
Verfasst: Donnerstag 22. April 2010, 09:16
von prüflingsprüfer
Vom Umfeld bzw. von der Dioptrienstärke abgesehen, sind "Randlose" immer ein Thema.
Außerdem gibt es neben dem schon sehr guten 1,6-Kunststoffglas noch "Trivex" (kennen viele Optiker nicht),
ein gigantisches wirklich quasi unzerbrechliches Kunststoffglas, da sind wirklich auch "Sportbrillen" damit
zu machen.
Und Silhouette mag vielleicht die bekannteste Marke sein, mittlerweiler haben einige "Mütter hübsche Töchter".
Re: Erfahrungen mit rahmenlosen Brillen?
Verfasst: Donnerstag 22. April 2010, 10:46
von benkhoff
Im Großen und Ganzen sind die "Randlos-Brillen" heutzutage wesentlich robuster als in den Neunzigern/80ern.
Nur ein Beispiel: die Eschenbach Titanflex als randlose Ausführung. Dies mit Polycarbonatgläsern ist -nahezu- unzerstörbar!! Da können Sie draufherumtrampeln, Die Brille gegen ne Wand schleudern oder mit nen Auto drüberfahren, die gehen nicht mehr kaputt (event. zerkratzen die Gläser)!!
Ich errinere mich noch, wie früher (zu Anfang meiner Lehrzeit anfang der 90er) noch Silikat, also "richtige Glas"-Gläser verbaut wurden. Diese randlos-Brillen waren regelmäßig alle 4 Wochen kaputt...
Re: Erfahrungen mit rahmenlosen Brillen?
Verfasst: Donnerstag 22. April 2010, 11:07
von prüflingsprüfer
noch was zum Thema Bruch - benkhoff hat schon Recht, früher war das wirklich ein
größeres Problem.
Wir fertigen auf Wunsch auch heute noch auch mit mineralischen Gläsern,
-soweit es von der Fassung her geht-, auch mit phototropen Gläsern.
Kurz gesagt: der Kunde will es, er kriegt es, er paßt drauf auf und alle sind glücklich.
Viele Kollegen lehnen es von vornherein ab, weil sie es nicht verarbeiten können
( ist dann vielleicht auch besser so).
Re: Erfahrungen mit rahmenlosen Brillen?
Verfasst: Donnerstag 22. April 2010, 14:03
von Ulrich Mößlang
und für Silikatgläser die höheren Einschleifkosten berücksichtigen.
Pro Loch ca. 80.-€
und ich habe genug Kunden die sorgsam genug damit umgehen (können)
Re: Erfahrungen mit rahmenlosen Brillen?
Verfasst: Donnerstag 22. April 2010, 18:02
von Onkel Bob
hmm...also ich mach das nicht. weiß auch net
warum ich mir
DAS antun soll...*grübel*...ich mein den quatsch mit silikatgläser in randlose brillen. denk mal das DIESE zeiten nun wirklich passé sind
klar ist das technisch möglich...aber macht das
sinn? nur um auffen putz zu hauen mit 'sowas können' und die anderen sind eh alle zu doof und so...also ich weiss nicht...
na, ich glaub nicht das ich mir noch was beweisen muss und biete meinen kunden ausschließlich ein excellentes 1,6er highttech-kunststoffglas an welche ich mindestens selber alle an meiner brille ausprobiere (und probiert habe) und selber für 'gut' befunden habe...
beispiel gefällig? meine letzte minimal-art mit 1,67er stylis-pröll hab ich fast drei jahre
täglich getragen und die hat
drei kindergeburtstage,
zwei mopped-urlaube,
eine teilrenovierung meines hauses und eine ex-frau ausgehalten...
noch fragen?
sich das lebend einfacher machende grüße
onkel bob
Re: Erfahrungen mit rahmenlosen Brillen?
Verfasst: Freitag 23. April 2010, 09:10
von prüflingsprüfer
Hallo Onkel Bob,
das hat überhaupt nix mit sichselbstwasbeweisenmüssen zu tun -
es gibt (Gottseidank) Kunden, die wollen
a) was anderes als alle anderen
b) sind bereit Geld dafür auszugeben
z.B. wollen manche eine Goldbrille - ja , du hast richtig gelesen, eine Goldbrille.
Freilich ist die sauschwer - sage ich dem Kunden ja auch-, ich möchte sie auch nicht,
aber er will sie, also warum soll ich sie ihm nicht liefern ?
Es geht darum, auch ausgefallenere Kundenwünsche erfüllen zu wollen und zu können.
Re: Erfahrungen mit rahmenlosen Brillen?
Verfasst: Freitag 23. April 2010, 09:26
von Ulrich Mößlang
Hallo lieber Onkel,
warum ich mir das antun soll ???????????????
Weils der Kunde wünscht, das ist Grund genug
ZEISS Phototrop mit GET
Dann bekommt er es auch, genau so wie jede mögliche Gläserform.
8 Löcher bohren in Silikat 640.-€ und er hat seine verschleißfreien Gläser.
Da muss ich mir nichts beweisen. Wenn es jeder machen würde kämen die Kunden nicht von weit her zu mir.
uli
Re: Erfahrungen mit rahmenlosen Brillen?
Verfasst: Freitag 23. April 2010, 09:33
von benkhoff
im Grunde haben Herr Mößlang und der Prüflingsprüfer Recht, wenn der Kunde es unbedingt
will, und man es liefern/anfertigen
kann --> OK! why not? Kunde ist König!
ABER: logischerweise wählen 99% aller "Randlos-Kunden"
stabile(re)
Kunststoffgläser, da können die Gläser zwar auch noch brechen (aber man/frau muß schon ganz schön Gewalt anwenden), es kommt aber selten vor.
Nahezu wirklich
bruchfest sind Polycarbonatgläser, die haben aber gegenüber den "normalen" 1.6er-Gläser zum Beispiel leider etwas schlechtere Abbildungseigenschaften, heißt im Klartext, mit denen sieht man nicht ganz so gestochen scharf (kaum merklich, laienhaft ausgedrückt 1% "schlechter").
FAZIT: moderne randlose Brillen sind stabiler, als sie aussehen!! 
Re: Erfahrungen mit rahmenlosen Brillen?
Verfasst: Freitag 23. April 2010, 09:41
von Robin
w
Re: Erfahrungen mit rahmenlosen Brillen?
Verfasst: Freitag 23. April 2010, 09:45
von Ulrich Mößlang
"ogischerweise wählen 99% aller "Randlos-Kunden" stabile(re) Kunststoffgläser,"
Simmt
uli
Re: Erfahrungen mit rahmenlosen Brillen?
Verfasst: Freitag 23. April 2010, 10:37
von Gopal
Beide Vorgehensweisen sind doch nachvollziehbar.
Wer´s mit Silikat so hinbekommt, und die innere Ruhe mitbringt, Hut ab!
Wenn man es dann noch so berechnen kann! Finde den Preis übrigens angemessen.
Ich verarbeite kein Silikat in Randlosbrillen. Sollte ich aber mitbekommen, dass mir die ersten Kunden nach Kiel oder München abwandern,
werd ich es mir nochmal überlegen.
Grüße, Gopal
Re: Erfahrungen mit rahmenlosen Brillen?
Verfasst: Freitag 23. April 2010, 11:55
von Onkel Bob
ja-ne, is klar...auch
ich lebe davon meine kundenwünsche zu realisieren...
wie kollege gopal schon richtig textete: wenn jemand die innere ruhe mitbringt...

...leider hab ich als armer 'ein-mann-betrieb' nich die richtige zick um solche 'außergewöhnlichen' kundenwünsche zu realisieren und werd mir das auch net antun...dafür lässt der hektische tagesablauf in einer großstadt das einfach nicht zu...
aber jetzt hab ich ja eine 'anlaufstelle' für sowas falls einer sich sowas wünscht...
gebohrte grüße
onkel bob