Seite 1 von 1

Brille bei Austausch der Gläser kaputt gegangen

Verfasst: Montag 12. April 2010, 15:30
von Jule83
Hallo,

ich habe folgendes Problem:
Ich habe letzte Woche meine Brille zum Optiker gebracht um neue Gläser einsetzen zu lassen. Es handelt sich um eine randlose Brille, die mittlerweile ca. 3 Jahre alt ist, jedoch so gut wie gar nicht getragen wurde.
Heute rief mich eine Angestellte meines Optikers an und teilte mir mit, dass beim Herausnehmen der alten Gläser eine sog. Backe kaputt gegangen wäre, die angeblich vorher schon nicht mehr vollständig intakt gewesen wäre. Sie hat sich beim Hersteller nach Ersatzteilen erkundigt, für diese Brille gibt es jedoch keine passenden Teile mehr. Sie hat jedoch Teile in türkis gefunden (meine Brille ist dunkelblau). Eine Backe würde ca. 20 € kosten und ich soll diese Kosten tragen.
Von einer Reparatur hat sie mir abgeraten, da sie damit bisher keine guten Erfahrungen gemacht hätten.
Außerdem wären die neuen Gläser bereits vorgebohrt, so dass nur ganz bestimmte neue Gestelle in Frage kommen würden, das günstigste würde 69 € kosten und ich soll diese Kosten selbst tragen.
Kann es denn sein, dass ich etwas bezahlen soll, dass ich nicht verschuldet habe?!? Ich habe die Brille meines Erachtens intakt bei meinem Optiker abgegeben und beim Austausch der Gläser ist etwas abgebrochen, wofür ich doch nichts kann. Dagegen ist ein Optiker doch bestimmt irgendwie versichert bzw. er sollte mir diese Kosten aus Kulanzgründen nicht in Rechnung stellen. Oder sehe ich das falsch?
Vielen Dank schon mal für Antworten.

Gruß Julia

Re: Brille bei Austausch der Gläser kaputt gegangen

Verfasst: Montag 12. April 2010, 15:46
von mitch
Hallo Julia,

bei der Neuverglasung von alten Brillen besteht natürlich immer ein Bruchrisiko. Dieses trägt in der Regel der Optiker, es sei denn es wurde explizit darauf hingewiesen, dass in diesem Fall das Risiko beim Kunden liegt.

Nach Deiner Schilderung sollte also eine kostenneutrale Lösung gefunden werden!

Re: Brille bei Austausch der Gläser kaputt gegangen

Verfasst: Montag 12. April 2010, 17:18
von Gopal
Würde ich auch so sehen und handhaben.
Ich GLAUBE allerdings, dass ein Anspruch auf kostenlose Regelung nicht besteht....

Grüße, Gopal

Re: Brille bei Austausch der Gläser kaputt gegangen

Verfasst: Montag 12. April 2010, 17:58
von lindner
Das Risiko liegt einzig beim Optiker - er kann es auch m.W. nicht ausschließen.
Nimmt er den Auftrag an, muß er liefern.Geht was kaputt, sein Problem.

schönen Gruß an den Kollegen:
Von Bogen oder Hotstegs reparieren eigentlich alles, soll es dahinschicken,
allemal billiger als alles andere.

Re: Brille bei Austausch der Gläser kaputt gegangen

Verfasst: Dienstag 13. April 2010, 09:40
von benkhoff
hallo Jule,

hätte Ihr Optiker Sie sofort darauf hingewiesen, daß die eine "Backe" defekt sei, so hätten Sie die Reparatur derselben (oder Austausch) wohl auch in Auftrag gegeben und bezahlt, und nix wär "passiert".
In diesem Fall aber, trägt der Optiker das Risiko, und wird selbstverständlich auch die Kosten tragen! Wenn ihm zB beim Bohren ein Glas zerbrochen wäre, müsste er ja diese Kosten auch selbst übernehmen...

Deshalb keine Sorge, Sie haben nichts "falsch" oder "kaputt" gemacht, also zahlen Sie auch nur für die Gläser und den Einbau.

Re: Brille bei Austausch der Gläser kaputt gegangen

Verfasst: Donnerstag 15. April 2010, 22:05
von Obelix
Wenn vorher nicht darauf hingewiesen wurde, wird der Optiker wohl die Backe ersetzen bzw. löten lassen.
Würde an deiner Stelle aber einfach nachfragen, ob du dir nicht für den Gegenwert eine neue Fassung raussuchen darfst. Dann hast du eine neue, intakte Fassung mit voller Gewährleistung. Es ist nämlich nicht gesagt, dass dir nicht in ein paar Wochen etwas anderes abbricht.