Hornhautverkrümmung korrigieren oder nicht?
Verfasst: Montag 22. März 2010, 02:31
Guten Tag!
Ich habe folgendes Problem: Ich brauche eine neue (stärkere) Brille und war bei 2 Optikern, weil ich mir gleich 2 schöne neue Brillen anschaffen will (die es nur bei verschiedenen Optikern gibt). Beide Optiker wollten einen Sehtest durchführen und nun habe ich leider auch 2 verschiedene Ergebnisse:
- Optiker 1:
rechts -5,75 0,25 Hornhautverkrümmung
links -5,25 KEINE Hornhautverkrümmung
- Optiker 2:
rechts: -5,5 0,25 Hornhautverkrümmung
links -5,0 0,25 Hornhautverkrümmung
Nun bin ich natürlich sehr verunsichert. Bei Optiker 2 fühlte ich mich besser aufgehoben, er testete auch die Werte von Optiker 1 nochmal zum Vergleich und ich hatte das Gefühl, dass ich mit den leichteren Werten von Optiker 2 besser sehen kann. Daher habe ich mich nun für diese leichteren Werte von Optiker 2 für beide Brillen entschieden (der 1. Optiker hat sie dann später nochmal auf meinen Wunsch hin geändert).
Wenn ich die leichteren Werte nehme, ist die Gefahr ja kleiner als wenn ich am Ende zu starke Gläser habe.
Allerdings: die Hornhautverkrümmung macht mir Sorgen. Rechts habe ich ja auf jeden Fall eine (auch schon bei meiner jetzigen Brille). Und mein linkes Auge scheint anscheinend grenzwertig zu sein, wenn der 1. Optiker keine feststellt, aber der 2. Optiker schon. Optiker 2 hat mich auch vorab vor einen Refraktometer gesetzt und der hat auch bei BEIDEN Augen diese Hornhautverkrümmung angezeigt. Trotzdem habe ich Angst. Angst, dass ich links nun doch keine Hornhautverkrümmung haben könnte (bei meiner alten Brille und dem damaligen Sehtest wurde nämlich auch nur rechts eine festgestellt).
Vielleicht kann mir ja jemand eine Meinung dazu sagen!
Und mir auch sagen, ob es schlimm ist, wenn eine Hornhautverkrümmung mit der Brille "korrigiert" wird, obwohl man KEINE hat. Also wie könnten sich falsche astigmatischen Gläser bei gesundem Auge auswirken???
Ich hab echt total Angst, da nun beide Brillen bestellt sind und sollte es nun doch Sehprobleme damit geben, wird der 1. Optiker ja das Glas nicht mehr ändern wollen, weil er die Stärken ja nochmal auf meinen Wunsch/auf meine Verantwortung hin geändert hat.
Ach, ist das kompliziert... Ich hoffe, es macht nichts, dass ich nun links auch ein astigmatisches Glas bekomme...
Vielen Dank!!!
Freundliche Grüße von Nina
Ich habe folgendes Problem: Ich brauche eine neue (stärkere) Brille und war bei 2 Optikern, weil ich mir gleich 2 schöne neue Brillen anschaffen will (die es nur bei verschiedenen Optikern gibt). Beide Optiker wollten einen Sehtest durchführen und nun habe ich leider auch 2 verschiedene Ergebnisse:
- Optiker 1:
rechts -5,75 0,25 Hornhautverkrümmung
links -5,25 KEINE Hornhautverkrümmung
- Optiker 2:
rechts: -5,5 0,25 Hornhautverkrümmung
links -5,0 0,25 Hornhautverkrümmung
Nun bin ich natürlich sehr verunsichert. Bei Optiker 2 fühlte ich mich besser aufgehoben, er testete auch die Werte von Optiker 1 nochmal zum Vergleich und ich hatte das Gefühl, dass ich mit den leichteren Werten von Optiker 2 besser sehen kann. Daher habe ich mich nun für diese leichteren Werte von Optiker 2 für beide Brillen entschieden (der 1. Optiker hat sie dann später nochmal auf meinen Wunsch hin geändert).
Wenn ich die leichteren Werte nehme, ist die Gefahr ja kleiner als wenn ich am Ende zu starke Gläser habe.
Allerdings: die Hornhautverkrümmung macht mir Sorgen. Rechts habe ich ja auf jeden Fall eine (auch schon bei meiner jetzigen Brille). Und mein linkes Auge scheint anscheinend grenzwertig zu sein, wenn der 1. Optiker keine feststellt, aber der 2. Optiker schon. Optiker 2 hat mich auch vorab vor einen Refraktometer gesetzt und der hat auch bei BEIDEN Augen diese Hornhautverkrümmung angezeigt. Trotzdem habe ich Angst. Angst, dass ich links nun doch keine Hornhautverkrümmung haben könnte (bei meiner alten Brille und dem damaligen Sehtest wurde nämlich auch nur rechts eine festgestellt).
Vielleicht kann mir ja jemand eine Meinung dazu sagen!
Und mir auch sagen, ob es schlimm ist, wenn eine Hornhautverkrümmung mit der Brille "korrigiert" wird, obwohl man KEINE hat. Also wie könnten sich falsche astigmatischen Gläser bei gesundem Auge auswirken???
Ich hab echt total Angst, da nun beide Brillen bestellt sind und sollte es nun doch Sehprobleme damit geben, wird der 1. Optiker ja das Glas nicht mehr ändern wollen, weil er die Stärken ja nochmal auf meinen Wunsch/auf meine Verantwortung hin geändert hat.
Ach, ist das kompliziert... Ich hoffe, es macht nichts, dass ich nun links auch ein astigmatisches Glas bekomme...
Vielen Dank!!!
Freundliche Grüße von Nina