Seite 1 von 1
Physikalische Optik
Verfasst: Donnerstag 18. März 2010, 16:00
von Smutje
Folgende Frage wurde an mich herangetragen.
Ich hab da so meine Gedanken, bin mir aber nicht sicher (jetzt komm ich mir vor wie bei "Wer wird Millionär") und würde gerne die Forummitglieder befragen.
Also, wer hat eine Idee ??
Weiß jemand von euch, wieso man schwarz-weisse, runde Kreise sieht, wenn man einen Wassertropfen auf die Brille bekommt und dann ins Licht schaut? Was ist das, was man dann sieht? Es kann nicht die Brille sein, die man dann sieht, da sie keine schwarze, bzw gar keine Fassung hat. Der Kreis ist dann so schwarz und innen weiss, sehr rund. Danke für Antworten!
Re: Physikalische Optik
Verfasst: Donnerstag 18. März 2010, 16:21
von Oberprüfer
habe es ausprobiert, der Tropfen perlt immer von der Lotusschicht ab.

Re: Physikalische Optik
Verfasst: Donnerstag 18. März 2010, 16:49
von Smutje
dann probier es mal an der nicht vergüteten Kundenbrille,
die der Kunde in Thailand gekauft und zum Richten reingebracht hat.
Re: Physikalische Optik
Verfasst: Donnerstag 18. März 2010, 17:02
von schorsch kluhnie
hamma ned (nicht Hammamet) !
Re: Physikalische Optik
Verfasst: Donnerstag 18. März 2010, 17:46
von benkhoff
Drogen? Alk?

Re: Physikalische Optik
Verfasst: Donnerstag 18. März 2010, 18:07
von Oberprüfer
Dialekt
Re: Physikalische Optik
Verfasst: Donnerstag 18. März 2010, 20:56
von optidi
Hallo,
ich würde auf Newton'sche Ringe - Interferenzmuster tippen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Newtonsche_Ringe
Gruß Optidi
Re: Physikalische Optik
Verfasst: Freitag 19. März 2010, 09:11
von Oppicker
Hallo optidi,
an das dachte ich auch spontan.
Aber das kann fast nicht sein, denn Interferenz tritt nur bei kohärentem Licht auf und das dürfte hier nicht vorliegen.
Re: Physikalische Optik
Verfasst: Freitag 19. März 2010, 12:01
von optidi
Hallo
bei kohärenten Licht ist der Effekt am meisten ausgeprägt. Nimmt man weises Licht werden die Linien eher etwas farbig. Es wird bei der Frage nur von Licht gesprochen, aber nicht von welcher Lichtquelle es kommt.
Gruß Optidi
Re: Physikalische Optik
Verfasst: Freitag 19. März 2010, 12:22
von kundenversteher
Ich habe als erstes drauf getippt, hängt von der Lichtquelle ab.
Versuche mit dem "schwarzen Strahler" haben wir früher in der Meisterschule durchgeführt,
müßte aber erst die Unterlagen aus der Registratur holen.
Re: Physikalische Optik
Verfasst: Freitag 19. März 2010, 13:18
von Smutje
o.k. vielen Dank.
Das war eigentlich auch meine Antwort und der Wikipedia-Link stellt das auch ganz gut dar.
Dankeschön.
Ich bin mir nun recht sicher und kann eine einleuchtende Erklärung abgeben.
Schade, ich hätte gerne mal gesehen, wie ihr euch die Brillengläser mit Wassertropfen
besudelt, aber der Effekt ist tatsächlich recht deutlich sichtbar.
Ich wundere mich, dass mich bisher noch keiner darauf angesprochen hat (Frage kam tatsächlich von einem Kunden).
Smutje