Seite 1 von 5

Sehtest am Morgen oder Nachmittag?

Verfasst: Sonntag 7. März 2010, 15:58
von nitro
Moin!

Nach jahren ist mal wieder eine neue Brille fällig und hab dabei folgende erfahrung gemacht:
Den Sehtest macht ja nun der Optiker selbst und da war ich dann vor der Arbeit, also kurz nach dem aufstehen und siehe da meine Sehkraft sei besser geworden.

R SPh +1.25 Cyl -1.0 Ach. 40
L SPh +1.25 Cyl -0.75 Ach.147

das wären im gegensatz zu vor 10 Jahren R +0.75 Cyl +1.0 und L +1.25 Cyl+0.5 ein verbesserung um 1.5 dpt, was ich für sehr seltsam hielt- also bin ich zu einem anderen Optiker gegangen- diesmal nach der Arbeit und recht müde diesmal war das linke Auge erheblich schwächer nämlich 0.5 dpt

R SPh +1.25 Cyl -1.0 Ach. 45
L SPh +1.75 Cyl -0.75 Ach. 138

das rechte glas ist ja nun in beiden messungen gleich, aber das linke auge (m.E.) erheblich schwächer geworden- wofür sollte ich mich entscheiden- für die Werte am morgen, vom abend- oder sollte ich gar den mittelwert nehmen also Sph 1.5 Cyl -0.75 ? Mein gesunder Menschenverstand sagt mir ja- nimm den Mittelwert- aber was ist am besten für das Auge???

würde mich über tipps freuen.
Danke!

Re: Sehtest am Morgen oder Nachmittag?

Verfasst: Sonntag 7. März 2010, 16:58
von Humungus
1. Die Änderung beträgt gerade mal eine halbe Dioptrie. Rechnet man die alte Brille um, hat die re +1,75/-1,0 und li +1,75/-0,5 (Achtung wegen des Pluszylinders!).

2. Schwankende Brillenwerte sind nicht so selten. Im Bereich einer halben Dioptrie ist das nichts Ungewöhnliches, selbst nach der Tageszeit. Insbesondere bei Weitsichtigkeit kann die Akkomodation je nach Allgemeinzustand schwanken. Mit "erheblich" hat eine halbe Dioptrie nix zu tun.

3. Die Akkomodation sollte ausgeschaltet werden, damit man die Brillenwerte herausbekommt, die für den Seheindruck am wenigsten anstrengend sind. Möglich ist eine Refraktion in Zykloplegie beim Augenarzt.

Re: Sehtest am Morgen oder Nachmittag?

Verfasst: Sonntag 7. März 2010, 19:03
von nitro
Vielen Dank für die rasche Antwort!

Wenn ich nun nicht zum Augenarzt gehen sollte-da war ich zuerst und die Arzthelferin hat mich abgewiesen und gesagt, dass ich zwecks Sehstärkenbestimmung zum Optiker gehen solle- welches Testergebnis wäre für mich dann zu empfehlen Morgens, Nachmittags oder der Mittelwert?

Re: Sehtest am Morgen oder Nachmittag?

Verfasst: Sonntag 7. März 2010, 20:27
von Mai18
Es kann durchaus vorkommen, dass es zwischen morgens und mittags einen minimalen Unterschied bei den gemessenen Werten geben kann.
Morgens ist das Auge ausgeruht und hatte noch nicht so viele Seheindrücke....dafür hatte es diese aber gegen Mittag schon vermehrt. Diese Schwankungen in den Werten ist dennoch nicht so gravierend, dass du Schwierigkeiten haben wirst mit deiner neuen Brille.

Re: Sehtest am Morgen oder Nachmittag?

Verfasst: Sonntag 7. März 2010, 23:14
von Humungus
nitro hat geschrieben:-da war ich zuerst und die Arzthelferin hat mich abgewiesen und gesagt, dass ich zwecks Sehstärkenbestimmung zum Optiker gehen solle-
Was? Unglaublich... :x
Nitro hat geschrieben:welches Testergebnis wäre für mich dann zu empfehlen Morgens, Nachmittags oder der Mittelwert?
Die Auskunft von Mai ist schon richtig. Eigentlich sollte es keine Probleme geben.

Und wenn ich schon eine Tageszeit empfehlen sollte, dann würde ich nach einer durchgemachten Nacht hingehen. Dann ist die Akkomodation am schlechtesten...vielleicht kann ein erfahrener Optiker auch Tests machen, die die Akkomodation reduzieren.

Re: Sehtest am Morgen oder Nachmittag?

Verfasst: Montag 8. März 2010, 13:07
von benkhoff
tagsüber ist am besten,
natürlich nicht nach einer durchzechten Nacht (so ein Quatsch! oder sollte das Humor sein, humungus??), oder mit übermüdeten Augen. Lassen Sie Sich auch nicht betäuben! Akkomodation ist ein völlig natürlicher Vorgang, der NICHT unterdrückt werden sollte, um ein realistisches Ergebnis zu erzielen. Lebende/aktive/unbetäubte Augen auszumessen ist für einen gut ausgebildeten Optiker/und auch für manche Ärzte "null problemo". Die ermittelten Ergebnisse können Sie übrigens dann auch in einer "Probierbrille" testen.

Re: Sehtest am Morgen oder Nachmittag?

Verfasst: Montag 19. Dezember 2011, 16:01
von jag-willy
Mai18 hat geschrieben:Es kann durchaus vorkommen, dass es zwischen morgens und mittags einen minimalen Unterschied bei den gemessenen Werten geben kann.
Morgens ist das Auge ausgeruht und hatte noch nicht so viele Seheindrücke....dafür hatte es diese aber gegen Mittag schon vermehrt. Diese Schwankungen in den Werten ist dennoch nicht so gravierend, dass du Schwierigkeiten haben wirst mit deiner neuen Brille.

Hallo Benkhoff, @alle,


wieviele Sehstärkebestimmungen kann ich einem Optiker zumuten?

Wieviele sind sinnvoll?

Vielleicht 2 - einen morgens und abends?

Oder mehr - mehrere morgens, mittags und abends?

Was würden Sie gutfinden?

Wozu raten Sie mir?

Wie würden Sie die verschiedenen Messergebnisse interpretieren?

An dieser Frage habe ich einen Anfertigungsauftrag für eine Gleitsichtbrille gestoppt und storniert, um Klarheit über diese Frage zu bekommen.


MfG
jag-willy

Re: Sehtest am Morgen oder Nachmittag?

Verfasst: Montag 19. Dezember 2011, 16:46
von Ulrich Mößlang
mache machen sich das Leben wirklich schwer !


Vielleicht 2 - einen morgens und abends?

Das ist schon maximal

Re: Sehtest am Morgen oder Nachmittag?

Verfasst: Montag 19. Dezember 2011, 16:50
von herrdelling
also wenn du Geld zuviel hast, mach ich bei dir elendig viele Messungen am Tage, notfalls auch nachts........ :mrgreen: :mrgreen:

Re: Sehtest am Morgen oder Nachmittag?

Verfasst: Montag 19. Dezember 2011, 17:32
von nixblicker
bei bekanntermassen schwankenden stärken wie beispielsweise bei einigen diabetikern führe ich 3 tests zu 3 tageszeiten durch.

Aber auch nur dann, wenn mir das sinvoll erscheint, denn ich habe nicht zu viel zeit, und meine kunden in der regel nicht zu viel geld.

Re: Sehtest am Morgen oder Nachmittag?

Verfasst: Montag 19. Dezember 2011, 19:30
von Distel
Bei meinem Eigenversuch gab´s ein interessantes Ergebnis.
1. Messung wurde gemacht, als ich mich "nicht voll fit" fühlte
2. Messung an einem anderen Tag, als ich das Gefühl hatte " ich kann Bäume ausreißen"
Zu unserem großen Erstaunen stimmten die Daten überein, aber die erreichten Visusstufen
waren unterschiedlich.

Eine kleine Testreihe wurde komplett erkannt, die bei der 1. Messung nicht möglich war.

Dieses Resultat hat sich mehrfach bei Kunden bestätigt, Diabetiker ausgenommen.
Bei Diabetikern, die gut eingestellt sind, gibt´s kaum Schwankungen - da reicht eine Messung.
Bei den anderen wiederholen wir die Messung. Die meisten Diabetiker kennen die Werte, also machen
wir die Refraktion bei hohem und niedrigen Zuckerspiegel und mitteln, selten ist noch ein dritter Termin
zum Feinabgleich erforderlich.

Re: Sehtest am Morgen oder Nachmittag?

Verfasst: Montag 19. Dezember 2011, 21:26
von brillenpeter
Also ich finde die Idee der vielen Messungen zu verschiedenen Tageszeiten gradezu ideal. Sollten dabei jeweils auch verschiedene Ergebnisse bei rumkommen, hieße das doch in aller Konsequenz, dass für jede Tageszeit eine eigne Brille benötigt wird.

Es tun sich da ja ungeahnte Einnahmequellen auf !

Re: Sehtest am Morgen oder Nachmittag?

Verfasst: Montag 19. Dezember 2011, 22:16
von Martin Oppenheim
Wenn Du bei einem guten Optiker bist weiß der nach dem Sehtest ob er Deine Stärke noch ein zweites/drittes mal messen sollte und wird Dich darauf hinweisen...

Re: Sehtest am Morgen oder Nachmittag?

Verfasst: Montag 19. Dezember 2011, 22:53
von jag-willy
@alle


Ich möchte die Werte von 4 Seetests hier posten, die ich in der letzten Zeit gemacht habe.

Zu welchen Werten würdet ihr / würden Sie mir raten?

Leider kann ich mich nicht mehr erinnern, zu welcher Tageszeit ich diese Seetests gemacht habe.

Sehtest 1 (30.8.'11)
Sphäre Cyl. Ach. Visus
R:+2,25 *** *** 1,25
L:+2,0 -0,5 56 1,25
Add 2,5 Deg -1,75

Sehtest 2 (Mitte September 2011)
Sphäre Cyl. Ach. Basis Visus
R:+2,25 **** **** Add 2,0 1,25
L: +2,25 -0,5 56 Add 2,25 1,25
Deg -1,75

Sehtest 3 (4.10.'11)
Sphäre Cyl. Ach. Visus
R:+2,25 **** *** 1,2
L:+2,25 -0,5 60 1,2
Add 2,25

Sehtest 4 (26.11.'11)
Sphäre Cyl. Ach. Visus
R:+2,0 **** ***** 1,2
L:+2,25 -0,5 80 1,2
Add 2,0

Ich hoffe, Sie können / ihr könnt die Sehtests trotz der Darstellung interpretieren.

Die Forensoftware stellt Leerzeichen nicht dar und ermöglicht mir keine tabellarische Darstellung mit Spalten.



MfG
jag-willy

Re: Sehtest am Morgen oder Nachmittag?

Verfasst: Dienstag 20. Dezember 2011, 09:37
von nero
jag-willy hat geschrieben:@alle

Zu welchen Werten würdet ihr / würden Sie mir raten?


:!: Ja lieber willy du sagst es. Wir müssten raten.
Niemals wird dir ein guter! Optiker darauf antworten.

Ich kenn auch keinen Tischler, der dir sagen kann, wenn du 4 verschiedene Maße postest, wie lang der Balken ist, den du gekauft hast ohne diesen selbst zu messen.