Seite 1 von 1
Glasersatz bei Schichtrissen
Verfasst: Mittwoch 24. Februar 2010, 21:29
von Linus
Hallo zusammen!
Nachdem bei mir bei 2 Brillen wiederholt Schichtrisse bei 1,67er Gläsern aufgetreten sind, war mein Optiker nicht mehr bereit diese Gläser einzuschleifen, sondern nur noch die 1,6er. Der Mangel scheint vom Einschleifen zu stammen. Die Gläser wurden auch jedesmal anstandslos ersetzt. Die 1,67er Gläser waren Superentspiegelt und hatten eine Superhartschicht. Bei den neuen Gläser mit Index 1,6 ist nur noch eine normale Hartschicht vorhanden. Das bedeutet natürlich, daß diese Gläser insgesamt günstiger sind. Habe ich in diesem Fall ein Recht, den Differenzbetrag zurückzubekommen?
Vielen Dank im voraus
Linus2009
Re: Glasersatz bei Schichtrissen
Verfasst: Mittwoch 24. Februar 2010, 21:33
von Eberhard Luckas
Hallo Linus,
Dein Optiker hat schon viel Geld investiert, um Deine Gläser neu zu fertigen. Meinst Du nicht auch, dass Du damit zufriedengestellt bist? Außerdem ist die ET bei den 1,6er Gläsern genau so hart oder widerstandsfähig, wie bei den 1,67er Gläsern. Dafür sind sie weniger emfindlich z.B. gegen Wärme als die 1,67er.
Re: Glasersatz bei Schichtrissen
Verfasst: Mittwoch 24. Februar 2010, 22:52
von Linus
Hallo!
Danke für die Antwort. Diesen Gedanken habe ich auch. Allerdings bin ich ja eindeutig nicht schuld, wenn es ein Optiker nicht schafft, mir die von ihm ausdrücklich empfohlenen Gläser fehlerfrei einzuschleifen (Originalton: dies sind die dünnsten mit der besten Hartschicht). Und meine Zeit mit 7-8 Mal wieder zum Optiker fahren zurück erstattet mir ja auch keiner. Bezüglich der Hartschicht ist es bei diesem Hersteller so, daß es 2 Varianten gibt: die normale Hartschicht und eine 3-fach härtere Schicht, die dann natürlich auch teurer ist. Prinzipiell könnte es aber auch sein, daß der Glashersteller schuld ist und dann wäre es ja dessen Bringschuld.
Viele Grüße
Linus
Re: Glasersatz bei Schichtrissen
Verfasst: Donnerstag 25. Februar 2010, 10:45
von schorsch kluhnie
Wie alt sind den die Brillen bzw. innerhalb welcher Zeit wurden denn die Gläser ersetzt ?
Re: Glasersatz bei Schichtrissen
Verfasst: Donnerstag 25. Februar 2010, 22:16
von Linus
Hallo!
DIe Gläser sind im Moment noch in der Garantiezeit. Sie wurden teilweise in sehr kurzen Abständen getauscht.
VG Linus
Re: Glasersatz bei Schichtrissen
Verfasst: Freitag 26. Februar 2010, 11:13
von Oppicker
@Linus
Selbstverständlich würdest Du von jedem Gericht Recht bekommen. Die Ware ist nicht einwandfrei, insofern hast Du Anspruch auf Wandlung, Minderung oder Rücktritt vom Kaufvertrag.
Der Fall liegt nur dann etwas anders, wenn Du die Gläser unsachgemäß behandelt hättest. Das ist bspw. dann der Fall, wenn die Brille in der Sauna getragen würde oder spontanen, großen Temperaturschwankungen ausgesetzt ist.
Erfahrungsgemäß entstehen solche Risse übrigens durch schlechte Schleifscheiben beim Optiker oder eben durch thermische Belastungen mit der zwangsläufigen Kapillarität, wodurch diese Schäden erst sichtbar werden.
Vielleicht meldet sich auch humungus noch dazu.., er kennt sich mit Paragraphen prächtig aus.
Ich denke aber, dass Dein Optiker sich nicht querstellen wird, denn er hat zwar nun schon viel Geld und Arbeit in die Brille gesteckt, wird aber sicher einsehen müssen, dass die Mängel der Gläser (wahrscheinlich) nicht von Dir zu vertreten sind und somit auch nicht zu Deinen Lasten gehen dürfen.
Wenn ich einen Maserati kaufe und feststelle, dass er einfach nicht fahrsicher ist, kann nicht mein Autohändler daherkommen und bestimmen, dass er ohne Preisminderung nun einen Fiat liefert.
Re: Glasersatz bei Schichtrissen
Verfasst: Samstag 27. Februar 2010, 19:16
von Linus
Hallo zusammen!
Leider habe ich auch noch rausbekommen, daß statt asphärischer Gläser sphärische eingesetzt worden sind. Ist solch ein Downgrade bei Reklamationen in der Oprtikerbranche üblich? Für mich wäre es eher verständlich, wenn man zusätzlichen Gegenwert erhalten würde, den ich allerdings nicht fordern würde und damit auch ablehne. Abgesehen von dem Tauschgeschäft Geld gegen Optikerleistung ist Vertrauen für mich ein noch wichtigeres Gut in einer Geschäftsbeziehung. Für eine ordentliche Leistung bin ich auch bereit mehr auszugeben. Deswegen bevorzuge ich den Meisterbetrieb um die Ecke. Ist diese Haltung noch zeitgemäß? Welche Qualität von Dienstleistung kann man erwarten?
VG Linus
Re: Glasersatz bei Schichtrissen
Verfasst: Sonntag 28. Februar 2010, 12:39
von Oppicker
Leider habe ich auch noch rausbekommen, daß statt asphärischer Gläser sphärische eingesetzt worden sind.
Wie hast du denn das herausgefunden?
Was ist das denn für ein Sauladen? (nur rhetorisch gemeint; ich möchte keinen Namen wissen!)
Ist solch ein Downgrade bei Reklamationen in der Oprtikerbranche üblich?
Natürlich nicht! Es kommt zwar schon vor, dass man Gläser in hochwertigsten Ausführungen "downgraden" muss, aber das ist eher die Ausnahme und tritt meist bei Gleitsichtgläsern und/oder wegen starker Dispersionsneigung auf, jedenfalls nicht wegen Schichtrissen.
Deswegen bevorzuge ich den Meisterbetrieb um die Ecke. Ist diese Haltung noch zeitgemäß? Welche Qualität von Dienstleistung kann man erwarten?
Freilich ist es das. Was hättest du denn gemacht, wenn du eine solche Schrottbrille vom Web-Optiker bezogen hättest? Um eine Reklamation abzusetzen, muss man einen Retourenschein anfordern. Umd diesen zu bekommen, muss man eine kostenpflichtige Hotline anrufen. Dann schickt man die Brille ein und erhält sie entweder unrepariert als abgelehnte Reklamation oder erst nach Wochen zurück.
Die Qualität der Dienstleistung ist der Knackpunkt. Hier scheidet sich die Spreu vom Weizen. Hier gibt es Kollegen mit Fachwissen und welche mit Scheinwissen. Hier gibt es welche mit fairer und ehrlicher Beratung, aber auch Hokuspokus und "zweckdienlicher" Argumentation (im Volksmund "Abzocker" genannt). Leider steht das nicht an der Ladentür.
Aber das ist bei Ärzten und Friseuren und in deinem Beruf wahrscheinlich auch so.
Re: Glasersatz bei Schichtrissen
Verfasst: Sonntag 28. Februar 2010, 13:13
von Linus
Hallo Oppicker!
Ich hatte den Verdacht, da ich auf den Gläsertüten die Glasbezeichnung gelesen habe. Dort stand statt Nulux wie vorher eben Hilux. Bei Hoya ist es dann sehr einfach den Typ herauszubekommen. Außerdem habe ich den Optiker daraufhin angesprochen, der mir meine Vermutung bestätigte und gleichzeitig die Vorteile der sphärischen Gläser gegenüber asphärischen bei Kurzsichtigkeit herausstellte. Da stellt sich dann die Frage, warum dann von einem seiner Mitarbeiter ursprünglich die asphärischen Gläser als "die Lösung" verkauft wurde.
Trotz dieser unangenehmen Erfahrung bin ich der Meinung, daß der Optiker gut ist, vielmehr habe ich den Eindruck, daß es Nachlässigkeit ist. Deckt man dieses dann allerdings auf, hat man den Ärger.
VG Linus
Re: Glasersatz bei Schichtrissen
Verfasst: Sonntag 28. Februar 2010, 16:42
von Oppicker
Trotz dieser unangenehmen Erfahrung bin ich der Meinung, daß der Optiker gut ist
Ich beneide den Kollegen um solche geduldigen Kunden.

Re: Glasersatz bei Schichtrissen
Verfasst: Montag 1. März 2010, 17:22
von benkhoff
richtig, Viele wären schon weitergezogen zum Nächsten und hätten die schadhafte Brille dann Ihrem Anwalt übergeben mit dem Auftrag der "Rückabwicklung". Vielleicht kann Ihr Optiker ja auch diese "nicht so haltbaren" Gläser zum Hersteller Hoya zurückschicken und Ihnen mal Gläser von einem anderen Hersteller einbauen (zB Essilor oder Zeiss), denn mit diesen Lieferanten hatte ich in den letzten drei Jahrzehnten keinen einzigen "Schicht-Riß" (außer bei Folterung der Gläser: mit Sauna-Besuch und Sprung mit Brille ins kalte Wasser...)...
