Seite 1 von 1
Kunststoffgläser
Verfasst: Montag 22. Februar 2010, 16:26
von Melia
Hallo,
ich bin neu hier und bin auf der Suche nach einer Antwort zu meiner Kunststoffglas-Frage auf dieses Forum gestoßen.
Nach meiner Katarakt-OP benötige ich eine Gleitsichtbrille. Bei dem Optiker meines Vertrauens (keine Kette), bei dem ich schon mehr als 20 Jahre Kundin bin, habe ich vor ca. 2 Jahren eine Gleitsichtbrille inkl. Gestell (Kunststoffgläser, randlos) für ca. 800,00 Euro bekommen.
Grundsätzlich bin ich sehr zufrieden damit und hatte keine Schwierigkeiten mit der Eingewöhnung. Die Brille sieht sehr gut aus und ist super-leicht (gerade mal 10gr – was für mich ein absoluter Traum ist, da ich vor der OP Werte von -16/-18 zzgl. -1,5 Hornhautverkrümmung hatte und damit die Gläser immer extrem schwer waren). Soweit so gut.
Aber was mich sehr stört und auch ärgert ist, dass diese Brille bzw. die Gläser extrem empfindlich sind. Ich behandle sie wie ein rohes Ei. Sie liegt immer, wenn ich sie nicht auf der Nase habe, im dazugehörigen Etui. Ich spüle sie vor jedem Putzen sorgfältig mit lauwarmem Wasser ab, nehme ein bisschen Spüli (wie mein Optiker mir geraten hat) und wasche vorsichtig den „Schmutz“ ab. Getrocknet wird nur mit holzfreiem, jeweils frischem und superweichem Papiertuch, was in dem Moment aus der Packung kommt.
Doch trotz aller Vorsicht habe ich bereits zwei ziemlich heftige Kratzer auf den Gläsern. Glücklicherweise sehe ich sie selbst nicht, wenn ich durchschaue, aber man sieht sie von „außen“ und mich stört es einfach sehr.
Besonders stört es mich, weil es offenbar auch anders geht: Eine Bekannte hat eine ähnliche Brille von F… (Kunststoffgläser, randlos) für deutlich (!) weniger Geld und geht ganz unbesorgt damit um. Die Brille liegt offen im Auto auf dem Armaturenbrett, landet auch schon mal in der Mantel- oder Handtasche – ohne Etui! Und hat keinen einzigen Kratzer – trotz dieser recht rabiaten Behandlung.
Klar weiß ich, dass Kunststoffgläser empfindlicher sind als Glasgläser. Klar weiß ich, dass man vorsichtig damit umgehen sollte und dass die Kratzer sicher durch mechanische Reize entstanden sind. Aber wieso habe ich solche Kratzer, obwohl ich extrem vorsichtig bin und meine Bekannte passt überhaupt nicht auf und hat überhaupt keine Kratzer.
Mein Optiker meinte nur dazu, dass das dann schon mal passieren kann, wenn mal ein Staubkörnchen „übersehen“ wird…
Aber irgendwie reicht mir diese Antwort nicht. Ich habe schon überlegt, ob bei meinen Gläser die "Härtung" vergessen wurde. Geht so etwas? Woran kann nun dieser Unterschied liegen?
Vielen Dank
Melia
Re: Kunststoffgläser
Verfasst: Montag 22. Februar 2010, 16:43
von Onkel Bob
moin melia,
so eine krasse schilderung hab ich schon lange net mehr gehört...

...auch bei den einfachstkunststoff-gläsern ist heutzutage eine verbundschicht drauf, bestehend aus einer guten entspiegelung, einer oberflächenhärtung und noch dazu meist mit einer clean-coat schicht kombiniert..
meine vorherigen kunststoffgläser hab ich fast zwo jahre jeden tag getragen und die haben sogar meine kinder beim toben mit minimalsten spuren 'überlebt'...saubergemacht hab ich die mit allem was mir so in die finger gekommen ist...

...z.b. küchenrolle, t-shirt oder bh meiner frau...
bedenke bitte das eine brille auch alltagstauglich sein soll und net z.b. nur für sonntags in die kirche oder sowas...ich kann dir nur raten zu 'deinem' optiker zu gehen und dein prob mal sachlich vorzutragen. immerhin bist du, nach eig. angaben 20 jahre kundin und dein optiker sollte eigentlich alles erdenkliche tun um das prob aus der welt zu schaffen...
ggf sollten mal deine gläser zum hersteller eingesandt werden um gewissheit zu erlangen.
kratzerfreie grüße
onkel bob
Re: Kunststoffgläser
Verfasst: Montag 22. Februar 2010, 17:25
von Gopal
Hallo Melia!
Tut mir ja leid; aber Kunststoffgläser dürfen nach 2 Jahren definitiv Kratzer aufweisen.
Genau wie z.B ein Auto (ich weiss, der Vergleich ist uralt).
Wenn überhaupt, kann es da nur um eine Kulanz des Kollegen gehen, wobei mir schleierhaft ist wo die herkommen soll.....
Trotzdem liebe Grüße, Gopal
Kunststoffgläser dürfen verschleißen, so wie alles andere au
Verfasst: Montag 22. Februar 2010, 18:36
von benkhoff
Verschleiß ist immer gegeben, selbst mineralische Gläser (also "richtig" Glas) können zerkratzen. Da hat jeder andere Ansprüche. Und wenn Sie bei der Brille ihres Bekannten mal genauso genau hinschauen, wie bei Ihrer eigenen Brille, werden Sie auch dort mind. zwei Kratzer finden.
Re: Kunststoffgläser
Verfasst: Donnerstag 4. März 2010, 14:23
von Melia
Natürlich weiß ich, dass jeder Gebrauchsgegenstand, der jeden Tag intensiv benutzt wird, einem Verschleiß unterliegt und dass im Laufe der Zeit jeder Falten, äh Kratzer bekommt.
Trotzdem finde ich es merkwürdig, dass meine Gläser deutlich empfindlicher sind, als die Gläser in der "Vergleichsbrille" meiner Bekannten. Einer der beiden genannten Kratzer war bereits nach einer Woche da - hat also eigentlich nichts mit den 2 Jahren zu tun, die ich die Brille trage.
Ich frage mich halt, ob z.B. irgendwie eine Beschichtung (hard coat???) vergessen werden kann und meine Brille deswegen so anfällig ist.
Es ist einfach ärgerlich, denn die Brille war sehr teuer und ich habe halt gehofft, dass sie etwas länger hält als 2 Jahre.
Trotzdem Danke für die Rückmeldungen
Melia
Re: Kunststoffgläser
Verfasst: Donnerstag 4. März 2010, 14:35
von Gopal
Melia hat geschrieben:Natürlich weiß ich, dass jeder Gebrauchsgegenstand, der jeden Tag intensiv benutzt wird, einem Verschleiß unterliegt und dass im Laufe der Zeit jeder Falten, äh Kratzer bekommt.Melia
Na, also
Melia hat geschrieben:Trotzdem finde ich es merkwürdig, dass meine Gläser deutlich empfindlicher sind, als die Gläser in der "Vergleichsbrille" meiner Bekannten.
Melia
Hier hatte Benkhoff schon mal den Tipp gegeben, sich die "Vergleichsbrille" genau so kritisch anzusehen.
Melia hat geschrieben:
Ich frage mich halt, ob z.B. irgendwie eine Beschichtung (hard coat???) vergessen werden kann und meine Brille deswegen so anfällig ist.Melia
Bei 2 (in Worten zwei) Kratzern nach 2 Jahren Tragezeit ist die Brille nicht anfällig, sondern prima in Schuss.
Melia hat geschrieben:
Trotzdem Danke für die Rückmeldungen
Melia
Bitte
Re: Kunststoffgläser
Verfasst: Donnerstag 4. März 2010, 14:48
von Oppicker
Es ist unwahrscheinlich, dass man eine Hartschicht "vergisst", eher gibt es noch Unterschiede in der Beschaffenheit der Hartschichten oder evtl. fertigungstechnische Toleranzen.
Der geringere Preis bei F..hilft hier auch nicht, denn es gibt Gleitsichtgläser für 29 Euro/Paar (aktuelles Angebot bei "ProLo-Optik") und 800 Euro-HiTec-Gleiter (auch bei ProLo-Optik)
Es gibt Hersteller, die eine einfache Tauchhartschicht aufbringen und es gibt Hersteller mit Plasma-Hartschichten.
Da ich nicht annehme, dass man Dir für 800 Eumel ein altes Möhrchen angedreht hat, MUSS irgendetwas in Deinem Einflussbereich passiert sein, was Deiner Bekannten nicht passiert ist, weil anders die Kratzer ja nicht zu erklären sind.
Insofern wäre ein kulanter Preis für neue Gläser reines Entgegenkommen Deines Lieblingsoptikers.
Wenn Du Glück hast, kann man die Gläser aber auch durch Neubeschichtung retten. Falls die Kratzer nur die Beschichtung der Gläser beschädigt haben, reicht es, wenn man diese neu aufbringt. Das bieten aber nicht mehr viele Hersteller an.
Re: Kunststoffgläser
Verfasst: Donnerstag 4. März 2010, 15:02
von benkhoff
hallo Melia,
natürlich ist das alles "ärgerlich". Zumal Sie das Problem ständig vor den Augen haben. Es kann zwar sein, daß die Hartschicht bei Ihren Gläsern nicht 100%ig in Ordnung ist/war. Aber dann wären die Gläser im Grunde schon nach wenigen Wochen wesentlich stärker zerkratzt als nun, nach zwei Jahren. Daher gleube ich nicht, daß Ihre Gläser schon von Anfang an "defekt" waren. Es gibt allerdings von Hersteller zu Hersteller Unterschiede in der Herstellung und der Art der Hartschicht. Die "stabilsten" Härtungen sind dabei heutzutage (und auch schon vor zwei Jahren) die sog. "Lotos"-Beschichtungen. Diese kosten alleine schon ca. 70€ Aufpreis (meist inkl. einer Super-ET), aber lassen alles an der Oberfläche abperlen, auch "spitze Zerkratzerzeuge" rutschen eher ab, als die Oberfläche aufzureissen (denn das ist ein sog. Kratzer).
Achten Sie einfach bei der nächsten Brille/nächsten Gläserkauf auf eine extrem robuste Hartschicht.
mfG benkhoff
PS: ein älterer Kunde (ein Spacko), der mir letztens nicht glauben wollte, daß nicht nur Kunststoffgläser, sondern auch mineralische Gläser verschleißen, behauptete steif und fest, sein Mercedes-Händler würde bei seinen 20 Jahre alten 190E KOSTENLOS alle zwei Jahre eine komplette Neulackierung durchführen...

, seitdem heißt der bei uns "Lack-Oppa"... "Witzigkeit kennt keine Grenzen"
Re: Kunststoffgläser
Verfasst: Donnerstag 4. März 2010, 15:29
von Gopal
Allerdings bekommen auch die Lotos-Beschichtungen Kratzer....
Re: Kunststoffgläser
Verfasst: Donnerstag 4. März 2010, 15:47
von Onkel Bob
hmmm...dann scheint es ja doch
erhebliche qualitätsunterschiede in den hartschichten zu geben...
wie schon mal getextet hatte ich meine antifatigue mit crizal
a2 fast zwo jahre in meiner minimal art fast tag UND nacht im gesicht...bin sogar öfters beim fernseh luuren damit eingepennt...
aber die dinger sahen immer noch fast wie neu aus...konnte nur minimalste wischer erkennen und das obwohl ich kurzsichtig (hey-ho...

) und das auch nur gegen das licht haltend...
ich bleib bei 'meinem' lieferanten...denn die gläser kann ich guten gewissens meinen kunden empfehlen...
harte grüße
onkel bob
Re: Kunststoffgläser
Verfasst: Donnerstag 4. März 2010, 17:55
von Gopal
Klaro gibts erhebliche Qualitätsunterschiede. Nur gibts nunmal nix - auch kein Crizal - das NICHT verkratzen KANN.
Nur, weil ich mit meiner Randlosbrille schonmal vom Fahrrad auf die Fresse gefallen bin, und die das ausgehalten hat, geh ich jetzt nicht hin, und
behaupte, es gäbe Brillengläser, die NICHT brechen KÖNNEN.
erstaunte Grüße, Gopal
Re: Kunststoffgläser
Verfasst: Donnerstag 4. März 2010, 18:31
von Oppicker
ein älterer Kunde (ein Spacko), der mir letztens nicht glauben wollte, daß nicht nur Kunststoffgläser, sondern auch mineralische Gläser verschleißen, behauptete steif und fest, sein Mercedes-Händler würde bei seinen 20 Jahre alten 190E KOSTENLOS alle zwei Jahre eine komplette Neulackierung durchführen...
Tsstss, wie sprechen Sie denn von Ihrem König? König Kunde!
Der Mercedes-Händler wird auch wissen, wen er vor sich hat und ihm erzählen, er lackiere den Wagen kostenlos, dabei fährt er damit nur durch die Waschstraße.
Bei der verkratzten Brille, die der Kunde aufhat, sieht der das sowieso nicht.
Machen Sie ihm doch den Vorschlag, ihm kostenlos die Brille zu lackieren!

Re: Kunststoffgläser
Verfasst: Freitag 5. März 2010, 11:30
von benkhoff
@oppicker:
genau

oder am besten gleich die Glupscher lackieren... NATÜRLICH kostenlos, wat sons!
