Seite 1 von 2
noch 'ne Frage zu Glaspreisen
Verfasst: Sonntag 9. Juli 2006, 20:18
von Nicole
Da gibt es ja Staffelungen für Einstärkengläser.
Gelesen habe ich hier im Forum von bis 4 und bis 6 Dioptrien (Minusgläser).
Gibt es auch die Abstufung bis 2 Dioptrien im Gegensatz zu über 2 Dioptrien?
Danke und Gruß
Nicole
Verfasst: Sonntag 9. Juli 2006, 20:46
von Sven Borgmann
hallo Nicole.
im Normalfall gibt es erst abstufungen
0 bis 4 dpt
4 bis 6 dpt
6 bis 8 dpt im Bereich der sphäre
es kann aber auch bei manchen Herstellern auch bis 4 dpt abtufungen geben, welche dann vom Zylinder abhängt.
Ist abe4r von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich.
Greets Sven
Verfasst: Sonntag 9. Juli 2006, 20:51
von Nicole
Danke Sven
Dann "lohnt" es sich ja gar nicht, unter 2 Dioptrien zu kommen.
Also doch wieder zu Fielmann und die Versicherung ab 0,5 Dioptrien Änderung in Anspruch nehmen.
lg
Nicole
Verfasst: Sonntag 9. Juli 2006, 21:05
von Sven Borgmann
Hallo Nicole,
dann erkundige dich erst6 über die genauen bestimmungen dieser versicherung

Welche Leistung deckt diese ab?
Was für Gläaser bekommt man?
Wieviel übernehmen die auch bei einem Sehr teuren Gestell und sehr guten Gläsern.
Greets Sven
Verfasst: Sonntag 9. Juli 2006, 21:09
von Nicole
Hallo Sven
Das sind ganz einfache Silikat-Gläser ohen Entspiegelung. Aber da ich die Brille nur 1-2x in der Woche zum Autofahren brauche, oder wenn ich abends mit den Hunden gehe, ist mir das egal.
Und die Versicherung bezahlt neue Gläser ab einer Stärkenänderung von 0,5 Dioptrien.
Ich habe für die erste Brille mit einfacher Entspiegelung ganze 15,50 € bezahlt, plus 10,- € Versicherungsgebühr für ein Jahr.
Das Gestell hätte normal 9,50 € gekostet.
Werde ich demnächst ja sehen, ob die das anstandslos übernehmen.
lg
Nicole
Verfasst: Sonntag 9. Juli 2006, 21:13
von Sven Borgmann
Hi Nicole,
ok du hast nicht viel bezahlt für die Brille,
Mit der Nulltarif-Versicherung der HanseMerkur erhalten Sie bei Fielmann alle zwei Jahre eine neue Brille aus der Nulltarif-Collection. Sie müssen nicht einen Cent dazubezahlen. Diese Versicherung schließen Sie ganz leicht mit Ihrem nächsten Brillenkauf bei Fielmann ab.
Dies ist aus der Hanse Merkur Versicherung von Fielmann.
Greets Sven
Verfasst: Sonntag 9. Juli 2006, 21:21
von Nicole
Hallo Sven
Ja, und bei Fielmann (und in meinem Durchschlag) steht noch:
Bei einer Sehstärkenveränderung (ab 0,5 Dioptrien) erhalten Sie kostenlos neue Nulltarif-Gläser, bei Bruch oder Beschädigung bekommen Sie ebenfalls jederzeit Ersatz.
Hihi....die Brille ist ja erst vom 26. Mai diesen Jahres.
Werde so gegen den 20. Juli mal dort auftauchen.
lg
Nicole
Verfasst: Sonntag 9. Juli 2006, 21:29
von Sven Borgmann
Demnach müsstest du die Entspiegelung, die ja eine Zusatzleistung ist selber bezahlen.
Greets Sven
Verfasst: Sonntag 9. Juli 2006, 21:32
von Nicole
Ja, Entspiegelung (ET) kostet dann 5,50€ pro Glas.
(Für die Fassung musste ich ja auch 5,50 € zuzahlen, weil die nicht aus der Nulltarifkollektion war.)
lg
Nicole
Verfasst: Sonntag 9. Juli 2006, 21:43
von Sven Borgmann
Hi Nicole,
demnach bezahlst du insgesamt für die Brille 16,50 € dazu trotz Versicherung?
Naja finde ich jetzt keine Echte Hilfe für die V ersicherung dafür 10 € zu bezahlen.
Bei anderen Optiker bekommt man bei Bruch und Kratzer der Brille und Gläser 80 % des Kaufpreises erstattet.
Finde ich ein bissl Lukrativer
Greets Sven
Verfasst: Sonntag 9. Juli 2006, 22:09
von Nicole
Nein, wenn ich nur neue Gläser brauche wegen Dioptrienänderung bezahle ich pro Glas 5,50 €, also 11,- € wegen der ET.
Wo bekomme ich das beim Tradi?
Stimmt nicht, was ich vorhin geschrieben habe: Ich habe für die komplette Brille im Mai 15,50 € bezahlt. Darin war ja die Zuzahlung für das Gestell.
Noch eine Frage:
Wie ändert sich das Gewicht bei Silikatgläsern mit Abnahme der Dioptrien?
Merkt man da eine Dioptrie (Glasdurchmesser 65) schon?
lg
Nicole
Verfasst: Sonntag 9. Juli 2006, 22:24
von Sven Borgmann
Hallo Nicole,
Je weniger dpt desto geringer auch das Gewicht.
Hängt aber auch von der Größe der Fassung ab.
Zusätzlich wird das gewicht aber auch bei einem 1,6 Index (also einem dünneren Glas) geringer.
Aber achtung bei 1.7 oder höher wird das Glas wieder schwerer ist dafür aber dünner. Aber nicht bei geringen werten erforderlich.
Als andere Alternative Kunstoffgläser. Sind wesentlich leichter.
Nein nicht bei einem Tradi ist diese Versicherung zu erhalten.
Bei einer anderen großen Firma.
Greets Sven
Verfasst: Montag 10. Juli 2006, 06:47
von Nicole
Hallo Sven
Ich habe ja eine Brille vom Tradi mit stärker brechendem Kunststoff. Die ist superleicht im Gegensatz zu der mit den normalen Silikatgläsern.
Da haben mich die Gläser aber auch 100,- € gekostet.
Kann man nichts gegen sagen, wenn die Brille denn einige Zeit reichen würde.
Aber wenn sich die Stärke alle 4-8 Wochen ändert, gebe ich natürlich NICHT jedesmal 100,- € für neue Gläser aus.
Von daher kommt mir diese Versicherung zur Zeit gerade ganz gelegen.
Aber wenn ich die Brille täglich länger tragen sollte, wäre sie mir doch zu schwer, obwohl die Fassung gar nicht so groß ist.
(52x30mm sind die Gläser in der Fassung)
lg
Nicole
Verfasst: Montag 10. Juli 2006, 21:01
von Ciena
Also Nulltarifversicherung: Einstärkengläser.
Man zahlt pro Jahr 10€ Prämie an die Hanse Merkur hat dafür sofort einen Anspruch auf die Brille bzw. Zuzahlung.
Die Versicherung zahlt die Standard-Silikatgläser ohne Entspiegelung, nicht dünner geschliffen nichts. Dazu kann man sich natürlich, wie jeder Kunde eine Nulltarif-Fassung nehmen. Dann zahlt er nur die 10€ Prämie. Ohne Versicherung würde das ganze 17,50€ für die Gläser aus dem Hause Zeiss kosten + (Nulltarif)Gestell.
Nimmt man nun etwas höher wertiges zahlt die Versicherung 5€ pro Glas und 5€ zu der Fassung hinzu.
Versichert ist die Brille dann gegen Bruch, Beschädigung und einer Dioptrienänderung um 0,5dpt. NICHT gegen Diebstahl und Verlust.
Bei einem Versicherungsfall ersetzt die Versicherung auch nur die einfachsten Silikatstandardgläser /Nulltarifgestell bzw. zahlt die Zuzahlung nicht das komplette Glas oder Fassung.
Unabhängig von evtl auftretenden Schadensfällen hat man nach 2 Jahren Anspruch auf die Zuzahlung bzw. die Nulltarifbrille mit den Standardgläsern.
Die Versicherung kann nur vor Kauf einer gesamten Brille abgeschloßen werden und nicht nachträglich. Allerdings kann man die Versicherung direkt nach Kauf der Brille bei der Hanse Merkur kündigen und genießt ein Jahr den Versicherungsschutz. Ansonsten 4 Wochen Kündigungsfrist vor Ende des ersten Versicherungsjahres.
LG Ciena
Verfasst: Montag 10. Juli 2006, 21:34
von Nicole
Ja, ist nix für Leute, die die Brille ständig tragen wollen/müssen und etwas höhere Dioptrien haben.