Seite 1 von 1

Phototrophe Gläser

Verfasst: Montag 26. Juni 2006, 10:39
von julianheuri
Hallo!

Hat hier jemand Erfahrung mit phototrophen Brillengläsern. Könnt ihr das Empfehlen?

Was sind aus eurer Sicht die Vor- und Nachteile?
In welchen Situationen dunkelt sich die Brille den ein? Ist das angenehm? Und tritt auch unerwünschtes Eindunkeln auf?


Gruss julian

Verfasst: Montag 26. Juni 2006, 11:59
von Olli
Ganz klares Jein.


Wenn Du viel draußen bist – Arbeit, Hobby – und sehr Lichtempfindlich, kann ich die selbsttönenden Gläser empfehlen.
Du hast immer eine den Lichtverhältnissen angepasste Brille auf.
Einschränkung: Beim Auto fahren im geschlossenen PKW wird sich das Glas nicht vollständig und träge eintönen! Grund: Es fehlt am UV Licht, das das Glas für die Ein- und Ausfärbung braucht! Andererseits, wenn Du mit einer eingefärbten Brille ins Auto steigst, wird sie sich auch nicht so schnell aufhellen.
Ein weiterer Nachteil, der gerne vergessen wird, der aber von sensiblen, lichtempfindlichen Menschen schnell bemängelt wird ist, das sich das Glas an heißen Sommertagen nicht vollständig eindunkelt.
Als Faustregel gilt: Je kälter die Umgebung desto schneller und besser reagiert das Glas. - Du siehst manchmal im Winter Menschen mit dunkler Brille, obwohl die Sonne nicht scheint!
Entscheide selbst!
Es ist übrigens relativ egal, ob es sich um Kunststoffgläser oder Glasgläser handelt. Die technischen Einfärbeeigenschaften sind nahezu gleich. Ich denke insgesamt sind die Kunststoffgläser inzwischen besser (schneller und dunkler) und natürlich auch leichter.

Gruß Olli

Phototrophe Gläser

Verfasst: Freitag 30. Juni 2006, 09:51
von julianheuri
Hallo!
Die Erklärungen zu den phototrophen Gläsern sind für mich hilfreich.
Aber: wie ist es, mit Kunstlicht. Ich möchte ja auch am Abend nach einbruch der Dämmerung noch arbeiten. Daher ist meine Frrage, ob die phototrophen Gläser denn auch auf Lichtquellen wie Glühbirnen reagieren :?: , weil sie sich dann nicht eindunkeln sollen. (Habe zwar noch nie solche Brillengläser benutzt, aber sowas wäre für mich dann dann doch eher Unkonfortabel)

Verfasst: Freitag 30. Juni 2006, 10:15
von Olli
Ganz klares Nein!
Die phototropen Gläser reagieren nur auf UV Licht. Eine normale Glühlampe läßt das Glas nicht eindunkeln!
Spezielle UV Lampen regen das Glas zum Reagieren an, dürften aber in normalen Haushalt kaum vorhanden sein.

Gruß Olli

Sonnenbrille

Verfasst: Sonntag 2. Juli 2006, 15:21
von julianheuri
Wenn jemand phptotrophe Gläser besitzt, macht es dann noch Sinn, eine Sonnenbrille mit Korrekturwerten darin anzuschaffen?


Gruss Julian

Verfasst: Montag 3. Juli 2006, 08:55
von Olli
Ich würde es auf Grund der genannnten Nachteile beim Autofahren und in heißen Regionen empfehlen.

Gruß Olli

Welche Tönung

Verfasst: Freitag 7. Juli 2006, 13:26
von julianheuri
Hallo zusammen. Ich weiss inzwischen auch scon einghes über Brillen und Fehlsichtigkeiten, durch Internet und dieses Forum.

Ich hab so auch bereits in Erfahrung gebracht, dass es die Tönung der phototrophen Gläsern in verschiedenen Farbtönen gibt. Nun wollte icch aber doch noch was nachfragen: In welchen farben ausser grau, braun, grün sind die Tönungen sonst noch erhältlich? Und welche Tönung-farbe stellt die Farben, Konturen und Farbübergänge usw. am natürlichsten dar?


und dann ist mir noch nicht klar, wie es mit der Resttönung von 5% ist. Nimmt man die denn noch stark wahr?
Und tönen sich die Gläser bei bedecktem Wetter oder Regen im Freien, falls es nicht sehr kaltt ist?

Gruss Julian

Verfasst: Sonntag 9. Juli 2006, 21:02
von Sven Borgmann
Hallo julianheuri,

phototrope Brillengläser kann man in
Silikat (Glas) nur in Grau und Braun erhalten
Organische (kunstoff) in Grau, Braun und Grün.

Kunstoffgläser kann man, wenn nicht selbstöndend in allen erdenklichen Farben sowie auch Verläufen von hell nach dunkel oder grün nach gelb oder so.

Die Resttönung nimmt man in der Regel nicht wahr.
Es gibt ja auch Filter, welche manchmal bei sehr viel Computerarbeit und Bei kunstlich helfen können, da diese die Blaue Strahlung abhalten können.


Greets Sven

Verfasst: Donnerstag 13. Juli 2006, 14:21
von julianheuri
Also ich hab ein einem anderen Eintrag gelesen, dass die Gläser im Freien auch eindunkeln, wenn die Sonne nicht scheint (Schatten, Wolken/Nebel...).

Stimmt das??? Ich dachte, dass nur starke Kälte im Winter auch ohne Sonne ein Eindunkeln bewirken könne.

Gruss Julian

Verfasst: Freitag 14. Juli 2006, 20:52
von Sven Borgmann
Hallo juliaheuri,

Bei schatten und Wolken ist mir dies nicht bekannt.

Bei Nebel könnte ich es mir vorstellen, da hier sehr viel licht reflektiert wird und somit auch die UV Strahlung.
Dürfte aber nicht so dunkel werden sondern eigentlich allenfalls ein bissl dunkler als ohne.

Greets Sven