Seite 1 von 1

Welches Glas bekommt man bei Fielmann?

Verfasst: Freitag 9. Juni 2006, 21:13
von Gast aus Lüneburg
Hallo!

dies Forum hat mir bei meinem Brillenkauf (bei Fielmann) sehr geholfen, besonders der Thread "Welches Glas ist das?" Daher hier meine Erfahrung mit Fielmann:

Vor zwei Wochen erkundigte ich mich bei einigen Optikern in Lüneburg nach dem Preis einer mir verschriebenen Gleitsichtbrille. Fielmann war der weitaus günstigtste. Aus Neugier recherchierte ich abends im Internet nach dem Grund für diese grossen Preisspannen und erfuhr u.a. durch dies Forum, dass es unterschiedliche Qualitäten bei Gleitsichtbrillen hinsichtlich der Sehfeldbreite gibt. Darauf hatte man mich bei Fielmann nicht hingewiesen. Nach weiteren Internet-Recherchen entschied ich mich für das Glas "Zeiss Gradal Individual, 1.6 Silikat" . Am nächsten Tag ging ich wieder zu Fielmann und äußerte (unter Vorlage eines Ausdrucks dieses Glastyps von der Zeiss Internetseite!) meinen Wunsch, die Bestellung entsprechend zu ändern. "Kein Problem" hiess es. Ich wurde auch im "Zeiss Studio" per Foto und PC "eingemessen" und das optimale Gestell wurde per PC-Foto und "Einmessen" im "Zeiss Studio" gefunden. Der Preis (für das Glas) kletterte um 240,- EUR, aber schließlich hatte ich ja nun auch das Beste vom Besten bestellt.
Heute (9.6.06) holte ich die Brille ab. Alles so wie bestellt, alles ok, hiess es. Zuhause schaute ich auf den Brillenpass und erkannte am Herstellercode (das weiss ich aus diesem Forum, DANKE!) sofort, dass das es nicht Zeiss, sondern Rodenstock war. Sogleich fuhr ich wieder zu Fielmann (halbes Länderspiel verpasst!): Computerfehler, kann vorkommen; wird neu bestellt; war die Antwort. Für mich schleierhaft: ich hatte doch nun wirklich ganz genau bestellt!

Fazit: Juristisch langt es weder für Betrug noch für arglistige Täuschung, aber was wäre, wenn ich nicht genau aufgepasst hätte und nicht dies Forum existieren würde?? Ich hätte nichts bemerkt..........

P.S.: Das von Fielmann fälschlicherweise (um nicht zu sagen betrügerischweise) verbaute Rodenstock-Glas hatte mir übrigens ein anderer Lüneburger Optiker vor zwei Wochen für 40,-EUR weniger pro Glas als der Fielmann-Preis angeboten.............

Verfasst: Samstag 10. Juni 2006, 09:46
von Wölkchen
Es wäre kein vollendeter Betrug, sondern Betrug im Versuch, der auch strafbar ist. Jedoch ist Vorsatz notwendig, diesen nachzuweisen halte ich in diesem Fall für unmöglich. Weiterhin ist fraglich, ob ein Vermögensschaden bei dir vorliegt. Dies wäre nur dann der Fall, wenn die gelieferten Gläser gegenüber den bestellten und bezahlten minderwertig sind.
Außerdem hats sich ja geklärt. :P

Liebe Grüße...

Verfasst: Dienstag 13. Juni 2006, 21:31
von Gast
Sie hätten den Unterschied nicht gemerkt, weil nämlich der ZWECK des Glases und der PREIS der gleiche war. So ist das.

Der Augenoptiker bei Fielmann hat vermutlich nur übersehen, ihren Herstellerwunsch zu markieren. Das passiert bei dem Arbeitsaufkommen. Und nun bekommen sie kostenlos neue Gläser mit demselben Zweck, nur dass da Rodenstock dransteht. Da ist nicht betrügerisches dran, sonst würde die Firma täglich in der B***zeitung stehen.
Wenn die neuen Gläser günstiger gewesen wären,hätten sie den Differenzbetrag zurückbekommen.

Nun können sie aber die gesamte Brille natürlich wieder zurückbringen und sie bei dem günstigeren Optiker bestellen. :roll:

Verfasst: Mittwoch 14. Juni 2006, 17:08
von Gast aus Lüneburg
Das mag sein. Aber hätte ich nicht a)von vornherein auf die unterschiedlichen Qualitäten bzw. Möglichkeiten hingewiesen werden sollen und b) beim Abweichen vom Bestellwunsch informiert werden sollen?

Die Geschichte ist übrigens noch nicht zu Ende: Gestern Anruf von Fielmann: Das Glas gibt es in dieser Stärke nicht bei Zeiss (weiss man sowas nicht früher??), also bleibt es bei Rodenstock. Man versicherte mir es sei das Rodenstock Impression, also ein wirklich vergleichbares Glas. Den Impression-Pass von Rodenstock bekomme ich aber nicht. Als Zertifikat soll das Wasserzeichen reichen. Frage: Erkennt man am Wasserzeichen tatsächlich welcher Glastyp es ist (also Rodenstock Impression) oder nur den Hersteller??

Verfasst: Mittwoch 14. Juni 2006, 17:16
von Ciena
Bei Gleitsichtgläsern erkennst du nicht nur den Hersteller, sondern auch welches Glas es ist(also in deinem Falle das Impression) Wir haben in unserer Filiale eine Liste mit diesen Wasserzeichen sämtlicher Hersteller und können so feststellen, um welches Glas es sich im einzelnen handelt.

Verfasst: Donnerstag 15. Juni 2006, 12:27
von Eberhard Luckas
Hallo,


ich kann nicht verstehen was hier gemacht wurde. Ich kaufe auch nicht beim Autohändler einen BMW und erhalte einen Mercedes :?

Unser Gast aus Lüneburg hat doch eindeutige Kaufabsichten geäußert, es ist ein Kaufvertrag zustande gekommen, dann muß auch das geliefert werden, was im Kaufvertrag vereinbart wurde, alles andere ist unredlich.

Gerade Zeiss und Rodenstock liefern zu jedem Markenglas ein Zertifikat, und jeder "kleine Optiker" gibt diese Zertifikat auch seinem Kunden, warum F.. nicht?
Doch gerade deswegen, damit der Normalkunde nicht merkt, was getrieben wird.
Das sehe ich verdammt eng!! :twisted:

Verfasst: Donnerstag 15. Juni 2006, 13:22
von Gast
Eberhard Luckas hat geschrieben:Hallo,
Gerade Zeiss und Rodenstock liefern zu jedem Markenglas ein Zertifikat, und jeder "kleine Optiker" gibt diese Zertifikat auch seinem Kunden, warum F.. nicht?
Das habe ich damals meinem Chef auch gefragt, warum ich diese Zertifikate wegschmeißen und nicht mit in den Auftrag tun soll(wenn sie doch schonmal mitgeshickt werden ist es doch zu schade für den Müll).

Ich bekam daraufhin gesagt, dass es bei uns ja auch auf den Brillenpässen steht und der Kunde das auch nachfragen kann, wenn er unbedingt sicher gehen will.
Ich persönlich find das auch nicht ok, weil nicht jeder Kunde nachfragt, weil er im guten Glauben ist, dass er das gewünschte auch bekommt. Zumal ich käme mir als Kunde auch doof vor, wenn ich erstmal nachfragen müsste. :roll:

Verfasst: Donnerstag 15. Juni 2006, 13:24
von Ciena
Das über mir war ich. Hab vergessen mich anzumelden...wo steht mir momentan nur der kopf

Verfasst: Donnerstag 15. Juni 2006, 14:40
von Eberhard Luckas
[/quote]
Ich persönlich find das auch nicht ok, weil nicht jeder Kunde nachfragt, weil er im guten Glauben ist, dass er das gewünschte auch bekommt. Zumal ich käme mir als Kunde auch doof vor, wenn ich erstmal nachfragen müsste. :roll:[/quote]


Hallo Ciena,

Ich gebe einen persönlichen Brillenpass und das Zertifikat ab, und im Brillenpass steht der Glasname ausgeschrieben und der Hersteller. Ich finde auch, daß mein Kunde das Recht darauf hat.

Verfasst: Donnerstag 15. Juni 2006, 15:01
von Gast
Ich würde es auch so bevorzugen, wenn ich die Wahl hätte.
Aber noch bin ich ja in der Ausbildung

LG Ciena