Welches Glas bekommt man bei Fielmann?
Verfasst: Freitag 9. Juni 2006, 21:13
Hallo!
dies Forum hat mir bei meinem Brillenkauf (bei Fielmann) sehr geholfen, besonders der Thread "Welches Glas ist das?" Daher hier meine Erfahrung mit Fielmann:
Vor zwei Wochen erkundigte ich mich bei einigen Optikern in Lüneburg nach dem Preis einer mir verschriebenen Gleitsichtbrille. Fielmann war der weitaus günstigtste. Aus Neugier recherchierte ich abends im Internet nach dem Grund für diese grossen Preisspannen und erfuhr u.a. durch dies Forum, dass es unterschiedliche Qualitäten bei Gleitsichtbrillen hinsichtlich der Sehfeldbreite gibt. Darauf hatte man mich bei Fielmann nicht hingewiesen. Nach weiteren Internet-Recherchen entschied ich mich für das Glas "Zeiss Gradal Individual, 1.6 Silikat" . Am nächsten Tag ging ich wieder zu Fielmann und äußerte (unter Vorlage eines Ausdrucks dieses Glastyps von der Zeiss Internetseite!) meinen Wunsch, die Bestellung entsprechend zu ändern. "Kein Problem" hiess es. Ich wurde auch im "Zeiss Studio" per Foto und PC "eingemessen" und das optimale Gestell wurde per PC-Foto und "Einmessen" im "Zeiss Studio" gefunden. Der Preis (für das Glas) kletterte um 240,- EUR, aber schließlich hatte ich ja nun auch das Beste vom Besten bestellt.
Heute (9.6.06) holte ich die Brille ab. Alles so wie bestellt, alles ok, hiess es. Zuhause schaute ich auf den Brillenpass und erkannte am Herstellercode (das weiss ich aus diesem Forum, DANKE!) sofort, dass das es nicht Zeiss, sondern Rodenstock war. Sogleich fuhr ich wieder zu Fielmann (halbes Länderspiel verpasst!): Computerfehler, kann vorkommen; wird neu bestellt; war die Antwort. Für mich schleierhaft: ich hatte doch nun wirklich ganz genau bestellt!
Fazit: Juristisch langt es weder für Betrug noch für arglistige Täuschung, aber was wäre, wenn ich nicht genau aufgepasst hätte und nicht dies Forum existieren würde?? Ich hätte nichts bemerkt..........
P.S.: Das von Fielmann fälschlicherweise (um nicht zu sagen betrügerischweise) verbaute Rodenstock-Glas hatte mir übrigens ein anderer Lüneburger Optiker vor zwei Wochen für 40,-EUR weniger pro Glas als der Fielmann-Preis angeboten.............
dies Forum hat mir bei meinem Brillenkauf (bei Fielmann) sehr geholfen, besonders der Thread "Welches Glas ist das?" Daher hier meine Erfahrung mit Fielmann:
Vor zwei Wochen erkundigte ich mich bei einigen Optikern in Lüneburg nach dem Preis einer mir verschriebenen Gleitsichtbrille. Fielmann war der weitaus günstigtste. Aus Neugier recherchierte ich abends im Internet nach dem Grund für diese grossen Preisspannen und erfuhr u.a. durch dies Forum, dass es unterschiedliche Qualitäten bei Gleitsichtbrillen hinsichtlich der Sehfeldbreite gibt. Darauf hatte man mich bei Fielmann nicht hingewiesen. Nach weiteren Internet-Recherchen entschied ich mich für das Glas "Zeiss Gradal Individual, 1.6 Silikat" . Am nächsten Tag ging ich wieder zu Fielmann und äußerte (unter Vorlage eines Ausdrucks dieses Glastyps von der Zeiss Internetseite!) meinen Wunsch, die Bestellung entsprechend zu ändern. "Kein Problem" hiess es. Ich wurde auch im "Zeiss Studio" per Foto und PC "eingemessen" und das optimale Gestell wurde per PC-Foto und "Einmessen" im "Zeiss Studio" gefunden. Der Preis (für das Glas) kletterte um 240,- EUR, aber schließlich hatte ich ja nun auch das Beste vom Besten bestellt.
Heute (9.6.06) holte ich die Brille ab. Alles so wie bestellt, alles ok, hiess es. Zuhause schaute ich auf den Brillenpass und erkannte am Herstellercode (das weiss ich aus diesem Forum, DANKE!) sofort, dass das es nicht Zeiss, sondern Rodenstock war. Sogleich fuhr ich wieder zu Fielmann (halbes Länderspiel verpasst!): Computerfehler, kann vorkommen; wird neu bestellt; war die Antwort. Für mich schleierhaft: ich hatte doch nun wirklich ganz genau bestellt!
Fazit: Juristisch langt es weder für Betrug noch für arglistige Täuschung, aber was wäre, wenn ich nicht genau aufgepasst hätte und nicht dies Forum existieren würde?? Ich hätte nichts bemerkt..........
P.S.: Das von Fielmann fälschlicherweise (um nicht zu sagen betrügerischweise) verbaute Rodenstock-Glas hatte mir übrigens ein anderer Lüneburger Optiker vor zwei Wochen für 40,-EUR weniger pro Glas als der Fielmann-Preis angeboten.............