Seite 1 von 1
Messgerät Zeiss ZEN F1
Verfasst: Dienstag 12. Januar 2010, 17:04
von RuHe
Hallo,
kann bitte jermand was über das Zeiss ZEN F 1 sagen?
Ist das ein Messgerät auf dem Stand der Technik?
Ist dieses Gerät dazu geeignet Rodenstock FreeSign Gleitsichtgläser zu vermessen?
Oder müssen diese Gläser mit dem Rodenstock ImpressionIST Messgerät vermessen werden?
DANKE
Re: Messgerät Zeiss ZEN F1
Verfasst: Mittwoch 13. Januar 2010, 12:22
von Tatti
Was soll das zeiss Zen F1 denn bitte sein? kenne ich gar nicht und zeiss ist unser Hauptlieferant!? Wahrscheinlich ist es eine Art Videozentriersystem (vielleicht der RV-Terminal?) Ich glaube da hast Du etwas falsch verstanden. Jedenfalls wenn es ein Zentriersystem ist kann man damit natürlich auch Imperssion zuverlässig anpassen. Sonst müssten wir Optiker ja zig Zentriersysteme haben um die Gläser unserer Lieferanten anpassen zu können. Und da wir sowohl zeiss als auch Rodenstock als Hauptlieferanten haben, kann ich sagen, dass mit dem Video Infral von Zeiss auch die Impression ohne Probleme funktionieren!
Re: Messgerät Zeiss ZEN F1
Verfasst: Mittwoch 13. Januar 2010, 12:31
von RuHe
Tatti hat geschrieben:Was soll das zeiss Zen F1 denn bitte sein? kenne ich gar nicht und zeiss ist unser Hauptlieferant!? Wahrscheinlich ist es eine Art Videozentriersystem (vielleicht der RV-Terminal?) Ich glaube da hast Du etwas falsch verstanden. Jedenfalls wenn es ein Zentriersystem ist kann man damit natürlich auch Imperssion zuverlässig anpassen. Sonst müssten wir Optiker ja zig Zentriersysteme haben um die Gläser unserer Lieferanten anpassen zu können. Und da wir sowohl zeiss als auch Rodenstock als Hauptlieferanten haben, kann ich sagen, dass mit dem Video Infral von Zeiss auch die Impression ohne Probleme funktionieren!
danke dir ganz herzlich.
ich hatte bei einem "größeren" optiker angefragt, wegen der impressionsgläser, ob er das
Rodenstock ImpressionIST Messgerät da hat , und er hatte mir geantwortet, das er mit dem zeiss ZEN F1 arbeitet.
ich hatte das gerät nämlich auch nirgends auf der zeiss hp gefunden.
also heißt das denn wohl anders....
was man beim brillenkauf hier in berlin alles erleben kann...
nun weiß ich aberdank dir, das man auch mit einem zeiss zentriergerät rodenstock gläser einmessen kann!
DANKE
ruhe
Re: Messgerät Zeiss ZEN F1
Verfasst: Mittwoch 13. Januar 2010, 12:58
von kowalski
oder einfach mal bei Rodenstock.de die Optikersuche anklicken, Impressionist ankreuzen und schon hat man 35 Optiker in Berlin zur Auswahl, die mit diesem Gerät arbeiten...
Re: Messgerät Zeiss ZEN F1
Verfasst: Mittwoch 13. Januar 2010, 13:00
von RuHe
kowalski hat geschrieben:oder einfach mal bei Rodenstock.de die Optikersuche anklicken, Impressionist ankreuzen und schon hat man 35 Optiker in Berlin zur Auswahl, die mit diesem Gerät arbeiten...
danke,
problem ist nur, ich wohne nicht direkt in berlin, und möchte nicht erst durch ganz berlin fahren müssen,
die optiker suche habe ich natürlich schon gefunden!
DANKE für den erneuten tipp !
Re: Messgerät Zeiss ZEN F1
Verfasst: Mittwoch 13. Januar 2010, 13:16
von Heroweb
Das Gerät ist ein eigenentwickeltes Gerät von Zeiss und Fielmann. Im Endeffekt ist es ein abgespecktes RV Terminal.
Re: Messgerät Zeiss ZEN F1
Verfasst: Mittwoch 13. Januar 2010, 13:25
von RuHe
Heroweb hat geschrieben:Das Gerät ist ein eigenentwickeltes Gerät von Zeiss und Fielmann. Im Endeffekt ist es ein abgespecktes RV Terminal.
danke,
und wäre das für die rodenstock impression gut geeignet?
Re: Messgerät Zeiss ZEN F1
Verfasst: Mittwoch 13. Januar 2010, 13:30
von Heroweb
Die Daten,die man für die Impressiongläser braucht,um ein persönlich optimiertes Sehergebnis zu erzielen, kann man damit auch ausmessen, Eyecode Gläser Ysis Gläser und I Scription Gläser etc. kann man damit nur ansatzweise messen, dafür braucht man Messtools oder Zentriergeräte, die weitere indiviuelle Eigenschaften der Brille und des Brillenträgers ausmessen. Wann Rodenstock da was auf dem MArkt bringt kann ich nicht sagen, da die Hersteller der Gläser natürlich versuchen ihre eigenen Messgeräte zu involvieren.
Re: Messgerät Zeiss ZEN F1
Verfasst: Mittwoch 13. Januar 2010, 13:45
von RuHe
Heroweb hat geschrieben:Die Daten,die man für die Impressiongläser braucht,um ein persönlich optimiertes Sehergebnis zu erzielen, kann man damit auch ausmessen, Eyecode Gläser Ysis Gläser und I Scription Gläser etc. kann man damit nur ansatzweise messen, dafür braucht man Messtools oder Zentriergeräte, die weitere indiviuelle Eigenschaften der Brille und des Brillenträgers ausmessen. Wann Rodenstock da was auf dem MArkt bringt kann ich nicht sagen, da die Hersteller der Gläser natürlich versuchen ihre eigenen Messgeräte zu involvieren.
vielen dank1
ich lerne hier jeden tag was dazu!
nochmal
DANKE
ruhe