Seite 1 von 1

Selbsttönung von Brillengläsern

Verfasst: Samstag 4. März 2006, 11:56
von Harri
Hallo,
meine Frau möchte sich für eine neue Brille entscheiden.
Habe ihr empfohlen, sich Brillengläser mit Selbsttönung zuzulegen 8) .

Sie hat allerdings Bedenken, dass es ihren Augen schaden würde.
Gibt es da wirklich von medizinischer Seite Gründe,
von einer Selbsttönung abzuraten?
:idea:

Verfasst: Samstag 4. März 2006, 17:08
von Eberhard Luckas
Hallo Harri,

von medizinischer Seite gibt es nur Vorteile, denn die heutigen selbsttönenden Kunststoffgläser haben eine sehr gute UV-Absorbtion.
Und seit einigen Jahren wissen wir, daß zu viel UV-Licht bei ungeschützten Augen nicht nur zum Grauen Star, sondern auch zur AMD (altersbedingte Maculadegeneration) führt. In letzter Zeit werden die Patienten mit AMD immer jünger, so daß man bald nicht mehr von altersbedingt sprechen kann.

Der einzige "Nachteil" ist: Die Gläser sind im Freien tagsüber immer dunkel, auch bei Nebel, hellbewölktem Himmel, nicht nur bei Sonnenschein. Das könnte ein kosmetisches Problem darstellen.

Gruß
Eberhard

Verfasst: Sonntag 5. März 2006, 08:05
von Ulrike
Hallo Harri,
Mir haben auf Grund chronischer Augenreizungen mehrere Augenärzte ausdrücklich selbsttönende Gläser empfohlen. Ich trage sie seit bestimmt 15 Jahren (allerdings nicht ausschließlich, habe immer auch eine zweite Brille mit normalen Gläsern)

Hauptnachteil in meinen Augen ist die nach wie vor vorhandene Temperaturabhängigkeit (auch wenn die neuen Gläser mittlerweile viel besser sind). D.h. bei Kälte werden sie ziemlich dunkel (auch, wenn gar keine Sonne scheint), wohingegen sie bei Hitze weniger eindunkeln. Für den Alltag reicht es aber auch im Sommer, und ist auf jeden Fall praktischer als ständiges Brillenwechseln mit extra Sonnenbrille.