Seite 1 von 1

R: sph +3,25, cyl -1,25, A 20, L: sph +4,5, cyl -3,0, A 145

Verfasst: Dienstag 21. Februar 2006, 12:50
von chambertin
Hallo Forum!

Was muss ich denn für einen Satz Brillengläser dieser Stärke ungefähr rechnen und wie lange dauert es bis so was angefertigt ist? Ich hätte gerne ein günstiges entspiegeltes Kunststoff-Einstärken-Glas ohne viel "Schick-Schnack" :)

Ist das linke Glas aufgrund "-3,0 cyl." automatisch teurer als das Glas für das rechte Auge? Ich wundere mich jedenfalls, dass bei den meisten Angeboten immer "bis 2,0 cyl." dabeisteht. Ist mein linkes Auge ein Fall außerhalb der Norm? *grübel*

Wo erhalte ich das beste Preis-Leistungs-Verhältnis? Bei uns gibt´s Fielmann, Apollo Optik, Pro Optik, Optik Binder, Optik Schellmann.... wo soll ich meine Brille denn am besten kaufen (oder ist das im Grunde egal)? Gibt es große Unterschiede hinsichtlich der Glasqualitäten?

Ich befürchte, dass derartige Fragen hier schon oft gestellt worden sind und dass sich in den Weiten dieses Forum nach langer Recherche auch sogar passende Antworten auf meine Fragen finden lassen. Ich hoffe, Ihr steinigt mich deswegen nicht und helft mir trotzdem.

Danke im voraus! 8)

Chambertin

Verfasst: Dienstag 11. Juli 2006, 21:31
von julianheuri
Hallo bist ja stark Weitsichtig. Also cih kann Fielmann empfehelen. Da hat mit meiner 1. und bis jetzt einzigen brille allse wunderbar geklappt. Von der Auswahl der Fassung bis hin zu den Gläsern.

Bei den Gläsern ist es so, dass man sie in zwei Dicken erhalten kann. Die eine ist genau auf die Fassung angepasst, kostet dafür mehr. Die andere, günstigere Lösung ist so gemacht, dass ein Teil des glases über den Inneren Fassungsrand herausragt....

Also bei Fielann CH gibt es komplettbrillen ab CHF 47.- mit Einstärkengläsern.

Vielleicht findest du eine Brille, die dir gefällt in der Nulltarif Collection in Deutschland.


Gruss Julian

Verfasst: Dienstag 11. Juli 2006, 22:13
von Altgeselle
Hallo Chambertin, hallo Julian,
hallo erstmal, ich weiss nicht ob sie es schon wussten, aber es gibt Optiker die sind günstiger als GüFi & Co.
Zu deiner Frage Chambertin, das ist von Hersteller zu Hersteller verschieden, vergleiche einfach mal die Angebote der örtlichen "Kleinen", geh ruhig auch mal rein und lasse Dich beraten. Die "Standartpreislisten" machen bei den Zylindern in 2dpt Abschnitten Preissprünge. Es gibt allerdings auch Hersteller di bis Cyl 4.0 nur eine Preisstufe haben. (Die GüFi-Liste macht in 2er Schritten Sprünge).
Da die Verordnung in Minuscylinderschreibweise ausgestellt ist rechne ich sie Dir einmal schnell um:
R: S + 2,0 C +1,25 A 110 L: S + 1,5 C + 3,0 A 55 (In den Preislisten, Zeitungsanzeigen und Plakaten steht in deinem Fall dann 2/2 und 2/4.
Mach Dir keine Sorgen deine Augen sind auch nicht "aus der Norm", diese Sprünge habe ich nie verstanden, ob ein Glas mit Cyl 2 oder Cyl 6 gefertigt wird ist genau der gleiche Rohling und genau die gleichen Arbeitsschritte, man müsste mal einen Glashersteller fragen warum er diese Preisstufen macht ?!?
Ich habe viele Jahre bei einem "Kleinen" gearbeitet, rechts der Fielmann, links der Apollo, gegenüber Krane und wir waren die günstigsten mit der besten Beratung... ^^. Also, lass dich nicht von Namen und Werbeversprechen blenden, scheue Dich auch nicht zu sagen, dass Du erst einmal ganz unverbindlich Beratung suchst und Dich nach Preisen erkundigen möchtest...
MfG
Ages

Verfasst: Mittwoch 12. Juli 2006, 13:56
von Olli
Ahh, Altgeselle, das geht mir runter wie Öl...

Zu dem sind die Tradi's auch meist schneller von der Lieferzeit!! :D

Gruß Olli

Verfasst: Donnerstag 13. Juli 2006, 13:44
von Ozimsky
Kunststoffglas, mit Super ET , Hartschicht und Clean Coat kostet bei uns mit deinen Werten 59,90 €
Wer hält mit?! 8) 8)
Lass Dir am besten schirfitliche Kostenvoranschläge geben, sonst vergleicht man Äpfel mit Birnen

Verfasst: Donnerstag 13. Juli 2006, 20:18
von Altgeselle
Wenn Du jetzt noch schreiben würdest ob Du bei einem Tradi oder Filialisten arbeitest, dann kann ich Dir sagen ob ich mich auf einen öffentlichen Preiskampf mit Dir einlasse ;) . Aber davon halte ich nichts, da ein Forum in dem Punkt neutral und werbefrei bleiben sollte. Aber das ist der normale Preis.

Unter uns... zur Not und um jemandem eins auszuwischen den ich nicht leiden kann geh ich bis EK +16% ... aber das muss ja nicht sein, oder ?

Verfasst: Freitag 14. Juli 2006, 14:54
von Ozimsky

Verfasst: Freitag 14. Juli 2006, 19:31
von Altgeselle
Nein ;)
Unter Tradis macht man keinen Preisvergleich !

Verfasst: Samstag 15. Juli 2006, 13:41
von Ozimsky
Ich bin kein Tradi! :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted:
Und ich stelle mich JEDEM PReisvergleich- und wenns nicht zu unseren Gunsten ausgeht- so what?!

Verfasst: Samstag 15. Juli 2006, 17:35
von Altgeselle
Sondern ? ...getarnter Fielmann-Strohmann ?

Verfasst: Montag 17. Juli 2006, 15:57
von Ozimsky
:mrgreen:
Hackt doch nicht immer auf dem großen F... rum- auch er muß doch leben
:lol:
Aber zur Frage- nein, aber seit elf Jahren erfolgreich selbstständig mit guten deutschen Tugenden:
- echte Freundlichkeit
- faire Preise
- kein 08/15 Sortiment

Und auch keinen peinlichen - hoffentlich bewußt falschen - lateinischen Sprüchen am Ende.- Denn die lassen mal wieder tief blicken :roll:

Verfasst: Dienstag 18. Juli 2006, 09:11
von Altgeselle
Eben, sag ich doch, ein "Tradi", ein Optiker der davon lebt dass er Qualität und Freundlichkeit VOR Preiskampf legt. Ausserdem weiss ich Deine Hornbrillen sehr zu schätzen.

Und, ich kann Dich beruhigen, der Spruch ist bewusst falsch ;).

Verfasst: Sonntag 3. September 2006, 16:21
von DonOpticus
hey aber der öffentliche preiskampf würde GüFi gewinnen..
mu?t nur mit nem Kostenvoranschlag hingehen..die gehen immer mit dem preis runter..
bei mir hats problemlos hingehauen