Wie erkennt man eine zerstörte Entspiegelung?
Verfasst: Dienstag 22. Dezember 2009, 16:51
Hallo zusammen,
habe vor einem Monat bei Fielmann meine neue Brille bekommen. Die erste, die ich nun dauerhaft und nicht mehr nur zum Autofahren trage.
Es ist ein Halbrand Esprit Modell. (Pro Glas 47,75 EUR)
Folgende Werte sind im Brillenpass hinterlegt:
R F -1.00 H 13.0
L F -1.00 H 13.0 (Was bedeutet das H 13 ?)
Glas 4/ CR EI SET HA S 65/00 (Was bedeutet jede einzelne Stelle hier?)
Im Verkaufsgespräch wurde mir die beste Entspiegelung und eine extra Harstschicht verkauft. Stimmen dazu diese Werte?
Aber nun zu meiner eigentlichen Frage. Habe die Brille nun einige Male (vielleicht 20 mal) mit solchen feuchten Brillenputztüchern gereinigt, da es oft schnell gehen muss. Wasserhahn, Spüli, abtrocknen etc. dauert mir da zu lange, zumal das bei meiner alten Brille mit Mineralglas auch gut geklappt hat.
Nun habe ich aber das subjektive Gefühl, es würde immer mehr Reflexionen auf der Brille zu sehen sein. Einbildung? Wie ist der Vorgang der Zerstörung der Entspiegelungsschicht zu bemerken? Verkratzt das Glas einfach nur und wird stumpf oder nimmt die Wirkung der Entspiegelung tatsächlich ab, sodass sie irgendwann "normal" spiegelt, als ob sie gar nicht entspiegelt wäre? So komisch grünlich schimmern tut sie immer noch...
Im direkten Vergleich mit meiner alten Brille fällt auf, dass die weniger stark spiegelt und auch nicht so extrem komisch grün...
Besten Dank für Eure Hilfe!
Grüße
iX
habe vor einem Monat bei Fielmann meine neue Brille bekommen. Die erste, die ich nun dauerhaft und nicht mehr nur zum Autofahren trage.
Es ist ein Halbrand Esprit Modell. (Pro Glas 47,75 EUR)
Folgende Werte sind im Brillenpass hinterlegt:
R F -1.00 H 13.0
L F -1.00 H 13.0 (Was bedeutet das H 13 ?)
Glas 4/ CR EI SET HA S 65/00 (Was bedeutet jede einzelne Stelle hier?)
Im Verkaufsgespräch wurde mir die beste Entspiegelung und eine extra Harstschicht verkauft. Stimmen dazu diese Werte?
Aber nun zu meiner eigentlichen Frage. Habe die Brille nun einige Male (vielleicht 20 mal) mit solchen feuchten Brillenputztüchern gereinigt, da es oft schnell gehen muss. Wasserhahn, Spüli, abtrocknen etc. dauert mir da zu lange, zumal das bei meiner alten Brille mit Mineralglas auch gut geklappt hat.
Nun habe ich aber das subjektive Gefühl, es würde immer mehr Reflexionen auf der Brille zu sehen sein. Einbildung? Wie ist der Vorgang der Zerstörung der Entspiegelungsschicht zu bemerken? Verkratzt das Glas einfach nur und wird stumpf oder nimmt die Wirkung der Entspiegelung tatsächlich ab, sodass sie irgendwann "normal" spiegelt, als ob sie gar nicht entspiegelt wäre? So komisch grünlich schimmern tut sie immer noch...
Im direkten Vergleich mit meiner alten Brille fällt auf, dass die weniger stark spiegelt und auch nicht so extrem komisch grün...
Besten Dank für Eure Hilfe!
Grüße
iX