Seite 1 von 1

Flecken auf der Brille

Verfasst: Sonntag 5. Februar 2006, 16:02
von Mike
Hallo zusammen!

Seit einer Woche habe ich größere Flecken auf meinen Gläsern,
die ich auch durch intensive Reinigung nicht weg bekomme.
Bei den Flecken handelt es sich keinesfalls um Kratzer, das ist sicher!
Die Flecken sehen eher aus wie getrocknete Wassertropfen.
Stammen also auf jedenfall von einer Flüssigkeit!

Jetzt frag ich mich natürlich woher diese Flecken kommen können.
Also ich arbeite viel in der Pflege und bin deshalb öfters auch in Kontakt mit Desinfektionsmittel u.ä.
Dies ist für mich die einzigste Erklärung, woher die Flecken stammen könne.

Meine Frage an euch ist, ob es überhaupt noch eine Möglichkeit gibt diese Flecken von meinen Gläsern zu entfernen, wenn tatsächlich das Desinfektionmittel die Ursache ist.

Ich freue mich über jede Antwort, danke :)


Gruß, Mike

Verfasst: Montag 6. Februar 2006, 20:52
von i-user
einfach mal beim optiker vorbeischauen. kommt hier ganz darauf an, ob hier eine chemische reaktion mit der oberfläche der gläser stattgefunden hat, oder ob die flecken nur oberflächlich angetrocknet sind. da kommt es einfach auf einen versuch an.
du kannst es selber mal mit benzin oder spiritus probieren, es sei denn, deine gläser sind aus polycarbonat, dann die finger davon lassen. sollte dies der fall sein, ist die wahrscheinlichkeit, das der schaden irreperabel ist recht hoch.

Verfasst: Dienstag 7. Februar 2006, 16:49
von Gast
Danke für die schnelle Antwort.
Hab darauf beim Optiker angerufen und einen Termin für diese Woche ausgemacht.
Sie haben die gleiche Vermutung wie du aufgestellt.
Um die Flecken zu entfernen, wollen sie meine Gläser für mehrere Stunden in den Essigreiniger legen.

Zurück zu den Gläsern.
Ich weiß nur, dass meine Gläser aus Kunststoff sind.
Ist das ein ähnliches Material wie polycarbonat oder sind beide doch unterschiedliche Materialien ?


Gruß,

Mike

Verfasst: Mittwoch 8. Februar 2006, 17:41
von Sven Borgmann
Hallo Gast,
polycarbonat ist eine art von Kunstoffgläsern, welche aber um einiges Bruchsicherer sind.

Zu den Gläsern. Ich vermute eher, (falls die Kunstoffgläser entspiegelt sind) das sich diese Entspiegelung löst. Sieht auch so aus wie getrognete Wasserflecken.
Wenn dies der Fall sein sollte, wäre es ratsam die Gläser zum hersteller zu schicken, aus welchen Gründen dies passiert ist.
Wenn die Gläser zwischen 1 und 2 Jahren alt sind, und es nur ein Fehler in der Produktion war, so kann es auch sein, das der Hersteller für neue Gläser aufkommt.

Ich hoffe ich konnte weiterhelfen

Mit freundlich Grüßen
Sven Borgmann

Verfasst: Donnerstag 9. Februar 2006, 14:47
von Mike
Hallo!

Komme gerade vom Optiker zurück.
Der Versuch mit dem Essigreiniger die Flecken zu entfernen ist leider fehl geschlagen. Die Gläser sind nach wie vor voller Flecken. :(

Die Leute vom Optiker sind fest davon überzeugt, dass sich die Entspiegelung nicht löst. Die Öberfläche der Gläser würde sich dann anders anfühlen, so die Begründung.
Woher diese Flecken kommen, können sie leider auch nicht sagen.
Theoretisch können die Flecken auch von Wassertropfen kommen, die fest angetrocknet sind.

Ich hätte noch die Möglichkeit meine Gläser beim Hersteller einzuschicken. Was haltet ihr von diesem Vorschlag?

Die andere Alternative wäre neue Gläser in meine Fassung einzusetzen.
Meine Augenoptikerin hat sich dazu kritisch geäußert.
Sie meint es wäre ein Risiko neue Gläser in eine Kunststofffassung einzusetzen, weil die Kunststofffassung daran zerbrechen könnte!
Was meint ihr dazu?

Vielen dank im voraus

Gruß,
Mike

Verfasst: Donnerstag 9. Februar 2006, 15:43
von Joy
Hallo Mike,

klar kann das passieren, aber dann müssen sie eben aufpassen beim Einsetzen der neuen Gläser...

Habe mir auch gerade eine neue Brille machen lassen und da das eine Glas irgendwie nicht optimal ist, wurde bereits zweimal das Glas ausgewechselt und das Gestell ist noch ganz.

Habe auch mal in einer Brille nur die Gläser meiner neuen Stärke anpassen lassen, weil mir das Gestell so gut gefallen hat. Auch das darf für einen Optiker kein Problem darstellen.

Wie alt ist denn deine Brille? Hast du da nicht sowieso noch Garantie drauf, sprich auch auf kostenlosen Ersatz der Gläser egal woher die Pflecken kommen... mal abgesehen von der Gewährleistungsfrist von zwei Jahren...

Verfasst: Donnerstag 9. Februar 2006, 16:20
von Ozimsky
Tja, die guten alten Orangen- oder Zitrusspritzer :)
Die Flecken gehen leider nicht mehr weg, weil die Entspiegelungsschicht an dieser Stelle defekt ist- also neue Gläser. :cry:
Kommt daher, daß man eine säurehaltige Flüssigkeit auf den Gläser eintrocknen läßt- sprich meist im Winter Orangen - oder Zitrusfrüchte.
Der Trick mit Essigsäure funktioniert nur dann, wenn es festsitzende Ablagerungen vom Schleifen sind.
Ich würde mir einen anderen Optiker suchen, wenn der alte nicht willens ist, neue Gläser einzusetzen- außer die alte Fassung ist gerissen oder defekt.

Verfasst: Donnerstag 9. Februar 2006, 18:52
von Mike
Oh, bin sehr überrascht - aber es ist durchaus möglich das es von den Orangenspritzern kommt :shock:
Hab ich es richtig verstanden, dass an den Stellen wo die Flecken sind,
die Gläser nicht mehr richtig entspiegeln?
Mir fällt nur auf, dass ich Nachts beim Autofahren mit dem Geblendet werden mehr Schwierigkeiten habe als sonst ...

Meine Brille hab ich noch gar nicht so lange - erst seit einem jahr!
Die Fassung ist weder gerissen noch defekt.

Die Augenoptikerin hat mir berichtet, dass Kunststofffassungen sich mit der Zeit immer mehr zusammen ziehen.
Beim ein- bzw aussetzen der Gläser müsste das Kunststoff nochmals gedehnt werden, woran es schließlich zerbrechen kann.
Vorallem wenn es sich um eine dünnere Fassung handelt, wie ich eine habe.
Wenn die Fassung das ein- bzw aussetzen der Gläser überleben sollte,
dann ist es nur eine Frage der Zeit bis die Fassung reißt...

Sind Kunststofffassungen wirklich so zerbrechlich und ist ihre "Lebenszeit" wirklich so kurz !?

Danke!

Gruß,
Mike

Verfasst: Mittwoch 15. Februar 2006, 19:06
von Jeanne
Wenn deine Kunststofffassung erst 1 Jahr alt ist sollte es nicht passieren das diese kaputt geht beim einsetzen neuer Gläser. Außer deine Fassung hat schon durch äußere Einflüsse gelitten, wodurch sie empfindlicher ist.
Oder du hast schon mehrmals neue gläser bekommen. Eigendlich sind Kunststofffassungen sehr stabil.

Verfasst: Dienstag 21. Februar 2006, 17:41
von gast
Was sind das für Optiker?
Ist die Brille erst ein Jahr alt, so hatte ich bisher nie Schwierigkeiten bei den Glasfirmen neue Gläser zu bekommen, wenn sich die Entspiegelung löst. Ebenso darf es bei so einer jungen Fassung kein Problem darstellen die Gläser auszutauschen!
Geh das nächste Mal zu einem anderen Optiker.
Aber dieses Mal würde ich neue Gläser durchsetzen!