Seite 1 von 1

Achsenwerte beim Optiker

Verfasst: Samstag 12. Dezember 2009, 11:01
von sunnyge
Hallo, ich schildere kurz mein Problem. Ich habe mir vor einem Jahr eine Brille machen lassen, nach Rezeptausstellung beim Augenarzt. Leider konnte ich diese nicht tragen, mir wurde sofort schwindlig und ich bekam starke Kopfschmerzen. Da ich aber die Brille zum Autofahren brauche, war ich dann gestern bei einem Optiker. Der hat mit mir kurz den Test am Topcon Gerät gemacht. Das Gerät druckt folgendes aus:

R S -0,75 C -0,25 A 114
S -0,75 C -0,25 A 140

L S -0,00 C -0,25 A 106
S +0,00 C -0,25 A 94

Meine Frage, welche Achsenwerte sind denn nun ausschlaggebend? Möchte die Daten gern mit der gemachten Brille vergleichen.

Re: Achsenwerte beim Optiker

Verfasst: Samstag 12. Dezember 2009, 11:08
von mitch
Diese Werte werden Dir nicht besonders helfen, da es sich um einen Ausdruck eines s.g. "Autorefraktometers" handelt. Die tatsächlich benötigten Werte können erheblich abweichen. Du solltest eine ausführliche Augenglasbestimmung durchführen lassen und dann vergleichen.

Re: Achsenwerte beim Optiker

Verfasst: Samstag 12. Dezember 2009, 12:29
von benkhoff
genauso isses, eine rein objektive Messung reicht nicht aus, um irgendwelche Aussagen/Vergleiche zu treffen.

Re: Achsenwerte beim Optiker

Verfasst: Samstag 12. Dezember 2009, 12:57
von sunnyge
Okay, danke schonmal vorab. Aber warum werden denn 2 unterschiedliche Werte für die Achse gemessen?

Re: Achsenwerte beim Optiker

Verfasst: Samstag 12. Dezember 2009, 13:07
von benkhoff
das hängt von Ihrer Tagesform ab. Schon wenn Sie die Augen stark "zukneifen" können sich die Achswerte ändern. Außerdem sind die Achs-Meß-Toleranzen bei solch niedrigen Zylinder-Werten (0,25 ist grade mal so meßbar) sehr groß. Heißt auf Deutsch: ob eine Achse von 180 oder 170 eingeschliffen ist, merken Sie nicht!