Verlaufstönung oder "normale" Tönung
Verfasst: Donnerstag 10. Dezember 2009, 01:42
Hallo,
ich habe derzeit günstige 1,67 AS Einstärkenkunstoffgläser mit 15% iger Brauntönung von Signet-Armorlite
deren Hartschicht nach 3 Jahren langsam am Ende ist(Kratzer).
Ich möchte mir nun neue Kunstoffgläser zulegen und zwar die HOYA Eynoa 1,67 Nulux (einfach asphärisch) mit Super Hi-Vision (SHV).
R: -4,25 Cyl. -0,25 Achse 5
L: -3,75 Cyl. -0,75 Achse 131
Nun gibt es ja bekanntermaßen unterschiedliche Tönungen u.a. auch die sogenannten Verlaufstönungen.
Sind diese empfehlenswert wenn man die Brille den ganzen Tag am Computerbildschirm trägt ?
Wie ist die Verlaufstönung beim Autofahren ? eher besser oder eher schlechter als eine "durchgängige" Tönung?
Mich würde noch interessieren in welchen Ausführungen H O Y A die Abstufungen für "normale" Tönungen
und für Verlaufstönungen für Einstärkengläser anbietet.
Ich überlege mir entweder wieder eine 15% ige Tönung (diesmal in grau, da besser zum Rahmen passend)
oder eben eine Verlaufstönung zuzulegen.
Hoffe hier kann mir hier jemand eine kompetente Auskunft erteilen.
Im Voraus besten Dank für die Rückantworten.
Gruß
ich habe derzeit günstige 1,67 AS Einstärkenkunstoffgläser mit 15% iger Brauntönung von Signet-Armorlite
deren Hartschicht nach 3 Jahren langsam am Ende ist(Kratzer).
Ich möchte mir nun neue Kunstoffgläser zulegen und zwar die HOYA Eynoa 1,67 Nulux (einfach asphärisch) mit Super Hi-Vision (SHV).
R: -4,25 Cyl. -0,25 Achse 5
L: -3,75 Cyl. -0,75 Achse 131
Nun gibt es ja bekanntermaßen unterschiedliche Tönungen u.a. auch die sogenannten Verlaufstönungen.
Sind diese empfehlenswert wenn man die Brille den ganzen Tag am Computerbildschirm trägt ?
Wie ist die Verlaufstönung beim Autofahren ? eher besser oder eher schlechter als eine "durchgängige" Tönung?
Mich würde noch interessieren in welchen Ausführungen H O Y A die Abstufungen für "normale" Tönungen
und für Verlaufstönungen für Einstärkengläser anbietet.
Ich überlege mir entweder wieder eine 15% ige Tönung (diesmal in grau, da besser zum Rahmen passend)
oder eben eine Verlaufstönung zuzulegen.
Hoffe hier kann mir hier jemand eine kompetente Auskunft erteilen.
Im Voraus besten Dank für die Rückantworten.
Gruß