Seite 1 von 1
Brillengläser
Verfasst: Mittwoch 9. Dezember 2009, 23:36
von Sequoia
Hallo liebe Optiker,
ich habe mein Leben lang schon schlechte Augen (ca. + 8 auf beiden Augen und Hornhautverkrümmung) und trage momentan Kontaktlinsen. Meine Brille trage ich nur sehr ungern, obwohl sie im Vergleich zu meinen früheren Brillen sehr leicht und dünn ist. Ich habe aber leider immernoch das Gefühl das meine Augen zu sehr vergrößert werden (Glubschaugen). Ich weiß, dass bei + 8 immer eine gewisse Vergrößerung dabei ist, aber meine Frage jetzt an euch:
In unserem modernen Zeitalter muss es doch schon Brilengläser geben, bei denen auch bei dieser Stärke die Vergrößerung gegen null tendiert... Wenn ja, dann bitte welche Gläser bzw. Hersteller können/kann das?
Ehrlichgesagt bin ich etwas skeptisch, ob mein "Dorfoptiker" (damit will ich niemandem zu nahe treten) immer so auf dem Laufenden ist, was Neuheiten oder Möglichkeiten angeht bzw. sind ja Optiker häufig von einem Hersteller abhängig.
Meine aktuellen Kunststoffbrillengläser haben einen Brechungsindex von 1,6 glaube ich (sorry, ich bin da ein bisschen Laie) und mit allen möglichen Dickenreduzierungen. Mein Brillengestell ist auch relativ klein, so dass die Gläser auch recht dünn sind... aber ich finde, dass die Vergrößerung der Augen immernoch so ist, dass sie auffällt... wenn ihr wisst was ich meine...
Ich spiele momentan mit dem Gedanken mir Kontaklinsen implantieren zu lassen, da ich mit den harten Kontaktlinsen sehr viel Probleme habe, da ich als Baumpfleger arbeite und es da mal gerne viel staubt und dreckig wird. Weiche Kontaktlinsen kann ich nicht mehr vertragen.
Da diese Implantier-Geschichte aber sehr teuer und risikobehaftet ist, hätte ich gerne lieber die sicherere Methode mit einer Brille mit wenig Vergrößerung. Insbesondere, weil ich Angst habe, dass ich irgendwann auch die harten Kontaktlinsen nicht mehr vertrage.
Also, was ist momentan das Beste, was die Optiker so zu Verfügung haben, und was kostet sowas?
Ich würde mich freuen, wenn ich hier ein paar gute Ratschläge bekomme...
LG
Sequoia
Re: Brillengläser
Verfasst: Donnerstag 10. Dezember 2009, 01:49
von optidi
Hallo,
Die Vergrößerung hat nichts mit dem Optiker zu tun, sondern ist physikalisch bedingt. Die Menschheit kann zwar ins Weltall fliegen, dabei muss sie sich auch der Physik unterwerfen.
Jetzt zu deinem eigentlichen Problem. Die Eigenvergrößerung hat mit der Stärke, die ja vorgegeben ist, und der Mittendicke des Glases zu tun. Es stellt sich deshalb die frage, wie kann man die Mittendicke reduzieren. Bei Plusgläsern ist die beste Methode asphärische Gläser zu fertigen, am besten mit einem möglichst hohen Brechnungsindex (Kunststoff 1,74). Das ganze dann gepaart mit einer relativ kleinen nicht zu eckigen Fassung und Presize-Gläsern.
Vorteil: Gläser mit geringer Mittendicke und somit geringer Eigenvergrößerung
Mögliche Nachteile:
- eventuell Eingewöhnungszeit, schwierig wenn man sie im Wechsel mit Kontaktlinsen trägt.
- möglicherweise Verzeichnungen zum Rand der Gläser.
- möglicherweise Farbsäume um Lichtquellen beim Blick durch die Randbereiche
- möglicherweise bemerkbare Reflexe von der flachen Rückflächenkurve der Gläser trotz bester Entspiegelung
- hoher Preis
Du merkst, das ich viele Fragezeichen in meiner Antwort habe. Das liegt daran, das der eine die Nachteile als solche bemerkt, der andere nicht. Je höher der Liedensdruck und die Fähigkeit zu tolerieren, desto geringer die Probleme. Da deine Toleranz anscheinend recht gering ist, wird es für dich nicht ganz einfach. Wenn das der Optiker auf Grund seiner Menschenkenntnis und dem Beratungsgespräch erkannt hat, hat der dir wahrscheinlich das für dich optimale Glas ausgesucht.
Das sind Grundlagen, die jeder Optiker kennt, egal ob Dorfoptiker oder Filialist. Oftmals ist der Dorfoptiker dem Filialisten im Vorteil, denn er wird von seinen Herstellern (meistens drei bis vier) ständig mit technischen Unterlagen zu neuen Produkten versorgt, oder vom Außendienst besucht und unterwiesen. Bei Filialisten werden oftmals nur Produktgruppen angeboten und der Berater weiß zum Schluss gar nicht, welches Glas geliefert wird. Dadurch hat er nicht den differenzierten Überblick über die Marktlage.
Gruß Optidi
Re: Brillengläser
Verfasst: Freitag 11. Dezember 2009, 00:04
von Sequoia
Hallo Optidi,
vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Also ich bin eigentlich recht tolerant, was die negativen Effekte angeht, da ich die meisten schon von meinen Kontaktlinsen kenne. Das einzige was mich stört ist nur die Vergrößerung...!!! Und du hast recht, mein Optiker hat mir schon gute Gläser und eine gute Brille zusammen gebastelt, allerdings hatte ich die Hoffnung, dass mir hier jemand sagt... Hey, da gibt es demnächst (oder vielleicht jetzt schon) die ultra-leicht und dünn Gläser von xxx...
Und der Übergang von meinen jetzigen Gläsern zu Gläsern mit nem Brechungsindex von 1,74 wäre teuer gewesen und hätte laut Berechnungen nur einen halben Milimeter ausgemacht.
Naja, ich blicke hoffnungsvoll in die Zukunft... Erfindet da mal schnell was

Re: Brillengläser
Verfasst: Freitag 11. Dezember 2009, 19:07
von Oppicker
Eigentlich ist die ideale Brille für solche Glasbausteine schon erfunden worden:
Nämlich die mit den kleinstmöglichen Glasflächen der Brillengläser und kleinstmöglich gefertigte Gläser.
Das ist das erste, auf was ich meine Kunden hinweise, wenn sie mit solchen Stärken kommen.
Da die Rückfläche bei dieser Größenordnung Stärke nahezu plan ist, kann man grob gerechnet sagen, dass man sich ca. 5mm(!) Mittendicke spart, wenn man statt Rohglas-Ø 60mm nur 50mm benötigt.
Re: Brillengläser
Verfasst: Freitag 25. Dezember 2009, 19:19
von Mehmet
Wenn ich Linsen in mein Auge tuhe, werden meine Augen auch größer.
Ich würde sagen, dass es halt bei manchen Augen der Fall ist.
Vielleicht helfen harte Linsen,vielleicht.

Re: Brillengläser
Verfasst: Samstag 26. Dezember 2009, 01:20
von optidi
Mehmet hat geschrieben:Wenn ich Linsen in mein Auge tuhe, werden meine Augen auch größer.
Ich würde sagen, dass es halt bei manchen Augen der Fall ist.
Vielleicht helfen harte Linsen,vielleicht.

Fachlich korrekt setzt man die KL auf die Hornhaut. Linsen die man ins Auge setzt sind entweder Vorderkammerlinsen oder Intraocularlinsen.
Die Eigenvergrößerung von Brillengläsern ist physikalisch bestimmt durch zwei Faktoren, nämlich den Hornhautscheitelabstand und die Mittendicke des Brillenglases. Bei der KL ist der Hornhautscheitelabstand 0 und die Mittendicke unter 1mm und somit vernachlässigbar. Somit kann die Kontaktlinsen keine nennenswerte, erkennbare Eigenvergrößerung haben.
Falls dein Auge mit Kontaktlinse größer erscheint wie mit deiner Brille, dann liegt es höchstens daran, das du kurzsichtig bist und somit dein Brillenglas eine negative Eigenvergrößerung = Verkleinerung erzeugt.
Du solltest dich mal mit den Gesetzmäßigkeiten der Physik auseinandersetzen.
Meine beste Empfehlung ist ein Satz, den Dieter Nuhr mal gesagt hat:
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten.
Gruß Optidi
Re: Brillengläser
Verfasst: Samstag 26. Dezember 2009, 16:50
von Mehmet
optidi hat geschrieben:Mehmet hat geschrieben:Wenn ich Linsen in mein Auge tuhe, werden meine Augen auch größer.
Ich würde sagen, dass es halt bei manchen Augen der Fall ist.
Vielleicht helfen harte Linsen,vielleicht.

Fachlich korrekt setzt man die KL auf die Hornhaut. Linsen die man ins Auge setzt sind entweder Vorderkammerlinsen oder Intraocularlinsen.
Die Eigenvergrößerung von Brillengläsern ist physikalisch bestimmt durch zwei Faktoren, nämlich den Hornhautscheitelabstand und die Mittendicke des Brillenglases. Bei der KL ist der Hornhautscheitelabstand 0 und die Mittendicke unter 1mm und somit vernachlässigbar. Somit kann die Kontaktlinsen keine nennenswerte, erkennbare Eigenvergrößerung haben.
Falls dein Auge mit Kontaktlinse größer erscheint wie mit deiner Brille, dann liegt es höchstens daran, das du kurzsichtig bist und somit dein Brillenglas eine negative Eigenvergrößerung = Verkleinerung erzeugt.
Du solltest dich mal mit den Gesetzmäßigkeiten der Physik auseinandersetzen.
Meine beste Empfehlung ist ein Satz, den Dieter Nuhr mal gesagt hat:
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten.
Gruß Optidi
Läuft das Geschäft schlecht oder warum bist du gereizt
Ich bleib bei meiner Aussage, die stimmt.
Re: Brillengläser
Verfasst: Samstag 26. Dezember 2009, 17:48
von optidi
Ich bleib bei meiner Aussage, die stimmt.
Begründe deine Aussage mittels nachvollziebaren Argumenten. Ich bin durchaus lernfähig. Welche physikalischen Gesetzmäßigkeiten kommen zur Anwendung.
Gruß Optidi
Re: Brillengläser
Verfasst: Sonntag 27. Dezember 2009, 20:02
von benkhoff
mehmet, Quatsch!
bitte keine Antworten mehr geben, lassen SIe die Experten ran!
Optidi hats völlig korrekt erklärt... also nochmal, Mehmet: eine Kontaktlinse KANN IHR AUGE überhauptundgarNICHT GRÖSSER ERSCHEINEN LASSEN!!
Es geht einfach nicht, jedenfalls nicht in diesem Universum
