Seite 1 von 1
Welche Glashöhe bei Gleitsichtbrille?
Verfasst: Mittwoch 9. Dezember 2009, 21:18
von Robert
Welche Glashöhe sollte man bei einer Gleitsichtbrille wählen, reichen 29 mm, oder sollten es besser 35 oder 36 mm sein?
Oder ist die Glashöhe bei der Gleitsichtbrille doch eher unwichtig?
Gruß,
Robert
Re: Welche Glashöhe bei Gleitsichtbrille?
Verfasst: Donnerstag 10. Dezember 2009, 01:55
von optidi
Hallo,
die Fassungshöhe hängt von der minimalen Einschleifhöhe des gewählten Gleitsichtglases. Es gibt da verschiedene zur Auswahl. Allerdings muss man beachten, das Gleitsichtgläser mit geringer Einschleifhöhe schmälere Übergangs-/Nahzonen und stärkere Randverzeichnungen gegenüber Gleitern mit längere Überganszone haben. Deshalb sollte man genau überlegen, für welche Sehaufgabe man die Brille am häufigsten benutzt.
Gruß Akudi
Re: Welche Glashöhe bei Gleitsichtbrille?
Verfasst: Donnerstag 10. Dezember 2009, 10:35
von benkhoff
als Faustformel könnte man sich merken, daß 30mm das Minimum sind. Also ca. 10mm für das "Fernteil", 10mm für die Progressionszone (Übergang wo das Glas stärker wird) und 10mm für das "Leseteil". Damit kommen die meistens Kunden gut zurecht. Wenn man/frau noch mehr "Platz" hat, ist das aber umso besser!
Re: Welche Glashöhe bei Gleitsichtbrille?
Verfasst: Donnerstag 17. Dezember 2009, 23:31
von Obelix
Alle von uns für Gleitsicht vorgeschlagenen Fassungen haben mindestens 30mm Höhe.
Wenn Kunde jedoch zuviel Platz wünscht reklamiert er aber gern mal eine Unschärfe beim Lesen.