Seite 1 von 1
Beurteilung unterschiedlicher Gleitsichtangebote
Verfasst: Mittwoch 9. Dezember 2009, 01:10
von geoffrey
Eine bei uns ansässige Optiker-Kette (Pro Optik,
http://www.prooptik.de) bietet Gleitsichtgläser mit folgenden Spezifikationen an:
Marke: Pentax oder Zeiss.
Material: Kunststoff (1,6) mit Superentspiegelung, Hartschicht und schmutzabweisender Spezialbeschichtung.
Es werden 4 verschiedene Ausführungen angeboten: GOOD, BETTER, BEST, INDIVIDUAL.
Die 4 Ausführungen unterscheiden sich lt. Prospekt nur in der Breite des Sehfeldes (und natürlich im Preis):
GOOD: Sehfeld nicht näher spezifiziert, Preis: 199€ pro Paar (UVP: 398€)
BETTER: breiteres Sehfeld, Preis: 389€ pro Paar (UVP: 622,70€)
BEST: sehr breites Sehfeld, Preis: 419€ pro Paar (UVP: 731,80€)
INDIVIDUAL: extra breites Sehfeld, Preis: 549€ pro Paar (UVP: 830€)
Jetzt stehe ich als Laie relativ ratlos da und frage mich, zu welcher Ausführung ich denn nun greifen soll. Soll ich gleich das teuerste Angebot nehmen oder aus Kostengründen lieber das billigste?
Zu den Preisen: Sind die halbwegs OK oder werde ich übers Ohr gehauen? Meine letzte Gleitsichtbrille bei einem anderen Optiker war damals um einiges teurer, aber das ist auch schon ein paar Jahre her. Und die UVPs der Hersteller Pentax und Zeiss kann ich auch nicht nachprüfen ...
Fragen über Fragen ...
Re: Beurteilung unterschiedlicher Gleitsichtangebote
Verfasst: Mittwoch 9. Dezember 2009, 10:53
von Ozimsky
Es gibt seit Monaten keine UVP´s mehr der Hersteller
Jeder Optiker ist nach einem Gerichtsurteil gehalten, seine eigenen Hauspreise zu gestalten
Durch die Staffelung soll es dem Kunden besser möglich sein, sein Glas auszuwählen, welches ins Budget paßt- was er dann kriegt ist allerdings häufig eine andere Sache und für den Laien auch nicht nachvollziehbar . Vor allem die Großen der Branche nutzen dieses Tool sehr häufig.
Bei einem kleineren Optiker zahlst Du zwar ab und zu mehr,aber kriegst oft besseren Service und Betreuung durch die gleichen Mitarbeiter, die dich nach einiger Zeit auch kennen
Ich kann auch hingehen, und ein Gleitsichtglas für echt wenig Geld einkaufen, ABER:
Wie ist die Qualität der Entspiegelung und Hartschicht? Auch 1.6 er Material ist nicht gleich 1.6 -er Material
Grundsätzliche Regel: Wenig Geld , Wenig Musik..... Ist schon seit Jahrtausenden so!
Wenn ich etwas sehr günstig anbiete, kaufe ich auch sehr günstig ein!!! Wovon soll ich denn sonst leben?? Vom verschenken?
Sollstest Du ein Paar Zeiss Individual für 549,-€ kriegen : Kaufen!!!!! Und die Glasqualität schriftlich geben lassen! ( Brillenpaß / Rechnung)
Und allen Bescheid geben! Bei dem Preis legt der Kollege zwar nicht drauf, aber verdient auch extrem wenig dran. Dann geht er schneller Pleite oder überdenkt seine Kalkulation nochmal.
Re: Beurteilung unterschiedlicher Gleitsichtangebote
Verfasst: Mittwoch 9. Dezember 2009, 11:53
von kowalski
Das ist ja lustig: Pentax (sind die überhaupt noch auf dem deutschen Markt erhältlich?) oder Zeiss...
Das ist etwa so wie:
Mein freier Autohändler bietet mir ein Fahrzeug an für 20000 Euro, Listenpreis 39000 Euro, entweder Dacia oder BMW.
In meinen Augen reine Abzocke, Finger weg von der Firma.
Re: Beurteilung unterschiedlicher Gleitsichtangebote
Verfasst: Mittwoch 9. Dezember 2009, 12:56
von optidi
Hallo,
jeder Markenhersteller hat im Portfolio verschiedene NoName-Gleitsichtgläser im Programm, die nicht aus der eigenen Herstellung kommen, sondern vom asiatischen Markt zugekauft werden. Auch diese Gläser gibt es in verschiedenen Qualitätssufen, die aber nicht mit den Markengläsern vergleichbar sind. Besonders die Beschichtungen sind nicht von der Güte wie bei den Markengläsern.
Schon wird aus einem Asia-Glas ein Zeiss/Essilor/Rodenstock/usw.-Glas
Ein wirklich gutes Gleitsichtglas mit Beschichtungen nach dem neuesten Stand der Technik kostet einfach seinen Preis. Alles andere andere hat nicht die Qualität und Güte - Punkt aus.
Gruß Optidi
Re: Beurteilung unterschiedlicher Gleitsichtangebote
Verfasst: Mittwoch 9. Dezember 2009, 15:49
von Balthasar
Hallo,
habe mir selbst Gleitsichtgläser bei Pro Optik gekauft. Es waren die für 549,- €. Bin super zufrieden damit. Habe dazu noch einen Brillenpass und Garantieheft (Zertifikat?)von Zeiss bekommen. Ein Bekannter (langjähriger Brillenträger) hat mir erklärt, dass auf den Gläsern kleine Zeichen vom Hersteller sind. Habe dies von einem anderen Optiker kontrollieren lassen. Dieser hat mir bestätigt, dass es die Individuellen Gläser von Zeiss sind. Als ich ihm den Preis nannte, konnte er es kaum glauben. Von daher kann ich Ozimsky nur recht geben:
Kaufen!!! Ich meine das mir der Verkäufer damals gesagt hat, das die ehemalige UVP 830,-€ war. Insofern dürfte das dann stimmen das die Optiker eigene Hauspreise gestalten müßen. Und ne Differenz von 281,- € (830,-€ - 549,-€) in der heutigen Zeit ist auch nicht zu verachten. Auch mit der Beratung und dem Service war ich sehr zufrieden. Aber da kommt es, denke ich, immer auf das jeweilige Geschäft/Optiker an.
Re: Beurteilung unterschiedlicher Gleitsichtangebote
Verfasst: Mittwoch 9. Dezember 2009, 17:48
von kowalski
Ich finde es einfach nur schön, dass es Kollegen gibt, die völlig selbstlos und ohne Gewinnstreben ihren Laden betreiben.
Das gibt mir zu Weihnachten ein gutes Gefühl!
Ach ja, in welcher Filiale von Prooptik arbeiten Sie denn eigentlich, Herr Balthasar?
Re: Beurteilung unterschiedlicher Gleitsichtangebote
Verfasst: Mittwoch 9. Dezember 2009, 18:55
von geoffrey
BEST: sehr breites Sehfeld, Preis: 419€ pro Paar (UVP: 731,80€)
INDIVIDUAL: extra breites Sehfeld, Preis: 549€ pro Paar (UVP: 830€)
Hab im Laden nachgefragt: Die Angebote BEST und INDIVIDUAL sind beide von Zeiss.
Bzgl. der UVPs steht im Pro Optik Prospekt "
bisherige unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller". Die Angebotspreise liegen bei BEST 43% und bei INDIVIDUAL 34% unter dem ehemaligen UVP. Offenbar hat die Aufhebung der Preisbindung doch einiges bewirkt ... oder sehe ich das falsch?
INDIVIDUAL wird im Prospekt folgendermaßen beworben: "individuell an Ihre Bedürfnisse angepasste Premium-Marken-Gleitsichtgläser". Das steht beim BEST-Angebot nicht ... hmm, seltsam. Ich dachte eigentlich, Brillen werden
immer individuell angepasst ...

Re: Beurteilung unterschiedlicher Gleitsichtangebote
Verfasst: Donnerstag 10. Dezember 2009, 10:31
von benkhoff
mit "individuell angepasst" meint der Werbende die Anpassung an Ihren Kopf (Form, Größe, "Knick" der Bügelenden) --> kleiner, völlig legaler Werbe-"Trick". Individuelle Gleitsichtgläser dagegen gehen nur in Verbindung mit einer individuellen Zentrierung mithilfe eines computergestützten Zentrier-Systems (zB ZEISS Video Infral). Sie stehen dann mit habitueller Körperhaltung ca. 3m vor einem Kamera-System mit dem "Sie" vermessen werden. Und das ist dann wirklich individuell (zentriert). Ist das System gar nicht vorhanden, sind auch die Gläser nicht individuell zentriert, und somit ist auch die Gleitsichtglasgeometrie Standard, also "von der Stange" (was nicht "schlecht" sein muß)...
Übrigens: werberechtlich kann mit "individuell" auch die Ihnen individuell zugehörige Glasstärke sein, das Gestell, welches einen individuellen Druck (zB Optik soundso) im linken Bügel hat, uswuswusw.
Re: Beurteilung unterschiedlicher Gleitsichtangebote
Verfasst: Donnerstag 10. Dezember 2009, 13:12
von Ozimsky
Der Deal wird erst dann vergleichbar, wenn ProOptik werben würde mit der entsprechenden Glasbezeichnung des Glasherstellers!
Sprich: Gradal HS von Zeiss, Emblem von Seiko etc.
Dann hat der Kunde eine reele Chance Preise zu vergleichen- habe aber bisher noch keine Optikerkette gesehen, die das macht..
Alles andere ist hohles Geblubber und Marketinggedöns!
Machen Apollo usw. auch nicht anders.