Seite 1 von 1

Erste Brille. Bild verzogen.

Verfasst: Freitag 27. November 2009, 21:11
von faleX
Hallo!

Ich habe gerade meine Brille abgehohlt und trage diese jetzt. Schärfer sehen tue ich.
Im Laden hab ich gesagt, dass ich verzerrt sehe. Man sagte mir aber, dass das bei Hornhautverkrümmung normal sei.
R: 0,00 -0,75 A 95
L: 0,00 -0,75 A 15
Sind meine Daten.

Wenn ich auf den Bildschirm schaue, dann ist dieser nicht Rechteckig sonder läuft zur rechten Seite hin etwas spitzer zu. Also die Höhe der linken Seite ist größer als die der Rechten. Sehr merkwürdig.
Ausserdem wirken sämtliche Gegenstände so als wären sie kürzer als sie sind. Alles wird flacher. Ich greife zum Teil früher zu als ich sollte. Weil ich das Gefühl hab, dass ich das Glas z.B. schon in der Hand haben müsste.

Wenn ich die Brille auf der Nase verschiebe, durch die Ränder schaue oder die Brille drehe so änder sich der Eindruck nicht.

Mein Optiker hat einfach die Werte vom Augenarzt übernommen und nicht nochmal nachgemessen. Könnte sich der Arzt vertan haben?
Wie wirken sich verstellte Achsen aus?
Ist das mein Versäumnis, dass ich nicht drauf bestanden habe, dass nachgemessen wird?

Re: Erste Brille. Bild verzogen.

Verfasst: Freitag 27. November 2009, 23:45
von optidi
Hallo,

zwar ist es etwas fahrlässig, die Daten einfach unkontrolliert zu übernehmen. Aber der Optiker kennt seine Pappenheimer. Auf Grund des Zylinders und der unterschiedlichen Achslagen sind die Verzerrungen erklärbar. Dein Sehzentrum benötigt etwas Zeit zur Umstellung. Deshalb fleißig tragen, dann wird das schon.

Gruß Optidi

PS: Wenn du die Suchfunktion verwendest, wirst du zu diesem Thema einige weiterführende Erklärungen finden.

Re: Erste Brille. Bild verzogen.

Verfasst: Samstag 28. November 2009, 09:56
von Oppicker
@faleX
Rechts die Hornhautverkrümmung nahezu senkrecht (95°), links waagrecht (0°) ist nicht sooo häufig und vielleicht nur ein Schreibfehler. Dein Optiker soll die Achse mit einer Probierbrille überprüfen.

Re: Erste Brille. Bild verzogen.

Verfasst: Samstag 28. November 2009, 19:19
von faleX
Also ich hab mal mit einem Auge durch das jeweile Glas geschaut und dann gedreht. Beim jetzigen Einbauzustand sind beide Gläser maximal scharf. Also scheinbar doch richtig?
Ich glaub der Effekt das Objekte zur rechten Seite hin kleiner werden hängt echt damit zusammen dass die Hornhautverkümmungen fast senkrecht zueinander stehen.
Ich glaube nur bei runden Gläser kann man den Effekt vermieden.

Re: Erste Brille. Bild verzogen.

Verfasst: Montag 30. November 2009, 10:33
von benkhoff
und sollten Sie doch nicht gut zurechtkommen mit der neuen Brillen/den neuen Werten, dann wird der Augenarzt dafür gradestehen, wenn die Werte nicht passen. Sie haben nichts zu befürchten, denn Sie haben ja nichts "falsch" gemacht.

Re: Erste Brille. Bild verzogen.

Verfasst: Dienstag 1. Dezember 2009, 00:34
von faleX
So mir ist folgendes aufgefallen.
Ich meine wenn ich nur durchs linke Glas schaue, dann ändert sich das Bild zum sehen ohne Brille nicht. Ausser das es schärfer wird.
Wenn ich aber durchs rechte schaue, dann wirkt alles etwas seitlich gestaucht. Also von oben nach unten in die Länge gezogen.
Nicht viel. Aber es reicht, dass mir bekannte Geometrien komisch vorkommen. Eine DIN A4 Seite wirkt zu lang, ein Kreis kommt mir oval vor.
Wenn sich jetzt linkes und rechtes Bild mischen gibts halt komische Effekte.
Es wird zwar weniger wenn ich die Brille länger trage, dennoch ist es störend. Sobald ich die Brille abnehme tritt der umgekehrte Effekt auf. So wirkt mein Bildschirm auf der rechten Seite leicht größer als links.
Ich werd wohl demnächst nochmal beim Optiker vorbeischauen.

Re: Erste Brille. Bild verzogen.

Verfasst: Dienstag 1. Dezember 2009, 10:29
von benkhoff
und der sollte unbedingt den Wert des rechten Glases überprüfen/nachmessen. Irgendwas passt da jedenfalls nicht!!

Re: Erste Brille. Bild verzogen.

Verfasst: Dienstag 1. Dezember 2009, 11:08
von mitch
Nö, das kann schon passen, er schaut ja deutlich durch die Gläser und hat den Effekt sehr schön beschrieben. Wenn jemand etwas sensibler ist, kann das auch bei diesen geringeren Werten Probleme machen - da gibt es nur einen Weg: Tragen! Mindestens 7-14 Tage probieren, dann sollte es gut sein. Wenn immer noch nicht, muss der Wert wohl abgeschwächt werden (auf Kosten der Sehschärfe!)