Seite 1 von 2
Problematischer Brillenumstieg
Verfasst: Donnerstag 26. November 2009, 01:24
von shortstone
Hallo,
umstieg von Glas 1.6 auf eine randlose Lindberg mit SEIKO Plastikglas 1.67 mit Mittendickenoptimierung.
Meine Werte:
R +4,00 -2,50 15
L +4,00 -2,50 145
Problem1:
Bei Bildschirmarbeiten sind Dinge am äußeren Rand meines Blickfeldes leicht verschwommen - wenn ich den Kopf 1-2 cm drehe, ist alles ok. Es kommt mir so vor als ob nur ein kleiner Punkt in der Mitte des Glases scharf ist. Die alte Brille hat das nicht!
Problem2:
Verschmutzung: Ich bin nur noch am Putzen. Mit dem Brillenputztuch des Optikers verschmiere ich nur das Glas. Mit lauwarmem Wasser und Klopapier geht’s sauber, ist aber OHNE anfassen nach 2 Stunden wieder verschmutzt. Bei Plastik normal?
Problem3:
Die mittendicke meiner alten 1.6er Glasbrille ist 4.0mm. Vor der neuen hat der Optiker einen Wert von 2.4mm bei 1.67 und Mittendickenoptimierung ausgerechnet. Die fertigen Gläser haben jetzt aber wieder 3.8mm!?!?
DANKE!
Re: Problematischer Brillenumstieg
Verfasst: Donnerstag 26. November 2009, 02:56
von Regrischa
Zu Problem 1:
In der Mitte des Brillenglases bietet jedes Glas ein verzerrungsfreies Sehen.
Doch wenn man durch die Randbereiche der Gläser schaut wird oftmals das Bild unscharf.
Die Oberflächenform eines Brillenglases entscheidet über die Qualität des Sehens. Vorallem Menschen
mit höheren Sehstärken (Wert ist hier +4.00) und Hornhautverkrümmungen (Wert ist hier -2.50) sind davon betroffen.
SEIKO-Gläser sind nach meiner Erfahrung sehr gute Gläser. Durch eine spezielle Oberflächenform dieser Kunststoffgläser
sind die Randbereiche verzerrungsfrei (Wenn es ein "Seiko AZ Design" ist. --> Dieses Glas liegt in einer höheren Preisklasse)
Ich weiß nicht welche Gläser Du hast. Es gibt verschiedene Ausführungen.
Ich kann Dir deshalb leider nicht sagen, warum es leicht verschwommen ist, wenn Du den Kopf drehst.
Geh doch einfach zu Deinem Optiker. Und reklamiere es freundlich.
Zu Problem 2:
Seiko Gläser sind mit einer speziellen Schicht versehen (Lotus-Effekt)
Bei dieser Schicht perlen Tropfen fast rückstandslos ab. Und auch Verschmutzungen auf diesen Gläsern sind sehr leicht zu reinigen.
In Deinem Fall ist es schwierig zu sagen.
Aber ich denke, vielleicht berühren Deine Wimpern oder Deine Augenbrauen die Brillengläser.
Wenn dies der Fall ist, sollte die Brille richtig eingestellt werden.
Zu Problem 3:
Hmm..., ich glaub, dazu kann ich nicht viel sagen.
Ob die Gläser wirklich mit einer Mittendickenoptimierung bestellt wurden?!
Über mögliche Gründe müsste ich mich schlau machen.
Frag am besten freundlich Deinen Optiker.
Liebe Grüße
Re: Problematischer Brillenumstieg
Verfasst: Freitag 27. November 2009, 15:01
von shortstone
Danke für die antworten. Der Optiker meint ich habe SEIKO Pentax Gläser. Liegt die Unschärfe im Randbereich an diesen Gläsern?
Re: Problematischer Brillenumstieg
Verfasst: Freitag 27. November 2009, 20:21
von mitch
Seiko-Pentax?! Pentax war mal eine Untermarke von Seiko, so etwa wie Skoda und Volkswagen. Ein Pentaxglas ist KEIN SEIKO-Glas und hat keine Lotusbeschichtung. Das eine (SEIKO) ist Premium, das andere (Pentax) ist Standard. Wie alt sind denn Deine Gläser? Pentax gibt es schon 1-2 Jahre nicht mehr bei SEIKO. Die neue "Untermarke" ist "Starvision"....
Re: Problematischer Brillenumstieg
Verfasst: Samstag 28. November 2009, 03:05
von shortstone
Die Brille ist paar Tage alt. Pro-Optik meint Pentax ist ein Seiko Glas. Die SEIKO Hotline meint Pentax ist kein Seiko. Alles ist so intransparent. Wie soll ich eigentlich als Kunde wissen welches Glas ich will und habe?
Re: Problematischer Brillenumstieg
Verfasst: Montag 30. November 2009, 16:15
von mitch
Also: Autohaus Schulz verkauft Dir einen Skoda als VW Golf, Volkswagen in Wolfsburg sagt Skoda ist kein Volkswagen, Autohaus Schulz sagt: VW hat aber 39% Aktienanteile an Skoda und das Autoradio ist vom gleichen Lieferanten - also ist es ein VW....
Fakt ist: Pentax wird als Glasmarke seit min. 1,5 - 2 Jahren nicht mehr über Seiko in Europa vertrieben und war auch zuvor sowenig ein SEIKO-Glas, wie Skoda ein Volkswagen ist... Die hier angesprochene Lotus-Beschichtung gab es z.B. bei Pentax-Gläsern nicht!
Re: Problematischer Brillenumstieg
Verfasst: Dienstag 1. Dezember 2009, 00:00
von shortstone
Ok dann weiß ich ja jetzt, was ich von meinem Verkäufer zu halten habe.
Bezahlt habe ich für die Gläser 2x178 Euro. Was sind solche Pentax wert? Würde ich für 369 Euro überhaupt SEIKO Gläser bekommen?
Kann ich erwarten Gläser zu bekommen die nicht nur in der Mitte scharf sind (Problem1) und sich „normal“ Putzen (Problem2) lassen?
Re: Problematischer Brillenumstieg
Verfasst: Dienstag 1. Dezember 2009, 00:15
von benkhoff
shortstone hat geschrieben:Kann ich erwarten Gläser zu bekommen die nicht nur in der Mitte scharf sind (Problem1) und sich „normal“ Putzen (Problem2) lassen?
Ja, das können Sie erwarten! Achten Sie auf Gläser mit einer "Lotus oder Clean Coat"-Beschichtung (leichter zu reinigen, bzw. werden nicht so schnell "dreckig") und selbstverständlich müssen die Gläser, grade höherbrechende/asphärische Gläser, exakt zentriert werden, dann sehen Sie auch noch in den Randregionen "scharf"...
Re: Problematischer Brillenumstieg
Verfasst: Dienstag 1. Dezember 2009, 11:04
von mitch
... und 376.-€ erscheint mir als Preis für ein Pentax - Glas auch nicht gerade günstig (Pro-Optik ist doch soooo billig

)... Bei Deinen Werten würde ich ein Brillenglas im Index 1.6, asphärisch und mittendickenreduziert wählen. Index 1.67 bringt nur in wenigen Fällen etwas, hängt von den individuellen Begebenheiten ab. UNd dafür bekommst Du auch schon ein echtes SEIKO-Glas!
Re: Problematischer Brillenumstieg
Verfasst: Donnerstag 10. Dezember 2009, 21:29
von shortstone
Weil jeder etwas anderes sagt, habe ich mal bei SEIKO angerufen und nachgefragt:
Frage: Ist PENTAX von SEIKO?
Antwort: NEIN. PENTAX ist kein SEIKO.
Frage: Aber prooptik mein ihr PENTAX ist ein SEIKO
Antwort: Ach so ja prooptik. PENTAX von prooptik ist eine „Sonderlinie“ von SEIKO für prooptik
Frage: Ist PENTAX von prooptik ein SEIKO Glas?
Antwort: Es ist von SEIKO aber es ist kein SEIKO.
Re: Problematischer Brillenumstieg
Verfasst: Donnerstag 10. Dezember 2009, 23:21
von mitch
Es ist halt wie VW und Skoda. Pentax ist eine Sonderlinie aus dem Haus Seiko, hat aber mit SEIKO-Gläsern nichts gemein, ausser dem gleichen Besitzer. (Wusste ich übrigens nicht, das Pentax als Linie für ProOptik weitergeführt wird). Sag doch einfach, Du willst jetzt ein SEIKO-Glas, Super SV 1.67, Superclean, Stylish, mit Zertifikat. Dann hast Du auch die Qualität, die Du bezahlt hast. Oder geb den ganzen Klumpatsch zurück, lass Dir Dein Geld auszahlen, geh zu einem vernünftigen, unabhängigen Optiker, der Dir dann das Glas einbaut, was er Dir gesagt hat.

Re: Problematischer Brillenumstieg
Verfasst: Freitag 11. Dezember 2009, 09:26
von prüflingsprüfer
Leider wieder mal ein Beweis, was für ein SCh... in manchen Optikerläden
erzählt wird.
Die Leute müssen es glauben, werden eigentlich beschi...., und geben
viel Geld für "nichts" aus.
Danke mitch für deine klaren Worte.
Re: Problematischer Brillenumstieg
Verfasst: Freitag 11. Dezember 2009, 10:09
von Oppicker
Das ist der gleiche Sch..., wie es F*elmann mit seinen Gläsern "aus dem Hause Zeiss" erzählt hat.
Hat es ihm geschadet? Hat es den Kunden geschadet?
Manchmal staune ich über eure Ansichten.
Re: Problematischer Brillenumstieg
Verfasst: Freitag 11. Dezember 2009, 13:29
von mitch
Oppicker hat geschrieben:Das ist der gleiche Sch..., wie es F*elmann mit seinen Gläsern "aus dem Hause Zeiss" erzählt hat.
Hat es ihm geschadet? Hat es den Kunden geschadet?
In diesem fall blieb es nicht unbemerkt und hat geschadet!

Re: Problematischer Brillenumstieg
Verfasst: Freitag 11. Dezember 2009, 14:00
von benkhoff
wer seine Kunden immer veräppelt und belügt/betrügt wird sich nicht ewig halten. Es gibt aber auch viele "Brote", die unbedingt veräppelt werden wollen und jeden Schwachsinn glauben (wollen)...