Seite 1 von 2

Brillengläser verziehen sich bei der Backofenarbeit

Verfasst: Samstag 21. November 2009, 20:53
von Hans13
Hallo Forumsteilnehmer, Fachleute und Kenner.
Ein sehr großes Problem habe ich an der Backe. Unser Sohn ist von Beruf Bäcker. Bei der Ausübung seines Berufes ist es halt nochtwendig, dass er am Backofen zu arbeiten hat. Nun verziehen sich allerdings seine Brillengläser. Und das binnen von nur 1 1/2 Jahren. Für ihn bliebe da natürlich nur noch die Contaktlinse. Das ist mir schon klar. Doch das ist von der Person her nicht ganz so einfach.
Nun hoffe ich auf eine Idee, Hinweis oder einen guten Rat von jemanden, der solch ein Problem kennt.
Recht herzlichen Dank auch für Antworten.

MfG
Hans13

Re: Brillengläser verziehen sich bei der Backofenarbeit

Verfasst: Sonntag 22. November 2009, 06:10
von vinni
Hallo Hans 13.
Bei der Brille deines Sohnes handelt es sich sicher um Kunststoffgläser!!?? Ich würde eine Zweitbrille für die Arbeit aus mineralischem, also "echtem" Glas empfehlen.Zwar muss man mit einem erhöten Bruchrisiko und ggf Druckstellen auf der Nase rechnen, jedoch dürfte das Problem des "Verziehens" der Gläser bei Hitze gelöst sein.
gruß vinni

Re: Brillengläser verziehen sich bei der Backofenarbeit

Verfasst: Sonntag 22. November 2009, 15:46
von optidi
Hallo,

auch ich würde in diesem Fall zu einer Arbeitsbrille mit Silikatgläsern raten. Welche Stärken hat denn dein Sohn?

Gruß Optidi

Re: Brillengläser verziehen sich bei der Backofenarbeit

Verfasst: Sonntag 22. November 2009, 18:54
von Hans13
Hallo Optidi.
Die Stärke der Brillengläser liegt so um die 8,5-.Die anderen Werte der Gläser belaufen sich alle noch im Normbereich.
Nun werde ich mich mal auf die Suche nach einem Kostenträger machen. Es gibt ja nichts, was es nicht gibt und irgendjemand wird sich schon um diese Kosten reißen.

Danke für die Hinweise.
MfG
Hans13

Re: Brillengläser verziehen sich bei der Backofenarbeit

Verfasst: Montag 23. November 2009, 11:02
von kurtsichtig
eine weiter alternative wären Kunststoffgläser aus dem arbeitssicherheitsbereich wie sie auch an hochöfen verwendet werden,
zu beziehen über uvex z.b.

Re: Brillengläser verziehen sich bei der Backofenarbeit

Verfasst: Montag 23. November 2009, 11:27
von Oppicker
@hans13
Woran merkt denn dein Sohn, dass sich Gläser "verziehen"?
Wieso verbrennt er sich die Gesichtshaut nicht, wenn es so exorbitant heiß sein sollte, dass es zum "Verziehen" reicht?
Warum sollten sich Gläser vor einem Backofen auf der Nase des Trägers verformen, wenn sie bei uns Optikern Temperaturen in einer Ventilette (bis zu 300°C) aushalten?
Warum verformen sich die Nasenauflagen nicht? Oder doch?
Sind bei solchen angeblichen thermischen Belastungen keine Schutzbrillen vorgeschrieben? Allein die Infrarotbelastung könnte das Auge gefährden. Früher man man Leute so geblendet.
Immer vorausgesetzt, man träfe solche Temperaturen an.

Vorläufig verweise ich die Geschichte mal in den Bereich "Gerücht".

Re: Brillengläser verziehen sich bei der Backofenarbeit

Verfasst: Montag 23. November 2009, 13:06
von benkhoff
von solche Probleme höre/lese ich nun zum ersten Mal. Normalerweise sind alle opt. Gläser (ob Kunststoff oder Silikat) diesen thermischen Belastungen gewachsen und die Haare/Haut des Brillenträgers verbrennen eher, als sich die Gläser verziehen. Aber ich lerne ja nie aus.
Empfehlen würde ich dann auch eine Arbeitsbrille (möglichst kein Metallgestell, denn das brennt sich dann in die Haut) mit gummiartigen Gestell (zB Rec Specs helmet specs3) mit Silikatgläsern ohne Entspiegelung.
Mal ganz abgesehen davon, daß es auch Arbeitsrichtlinien und Sicherheitsvorschriften im Bäcker-Gewerbe gibt. Vielleicht sollte dort mal das Gewerbe-Aufsichtsamt vorbeischauen?

Re: Brillengläser verziehen sich bei der Backofenarbeit

Verfasst: Mittwoch 25. November 2009, 20:07
von Hans13
Dann kann man wohl den wöchentlichen Saunagang auch ausschließen? Die Feststellung ob verzogen hat übrigens ein Optiker festgestellt.

MfG
Hans13

Re: Brillengläser verziehen sich bei der Backofenarbeit

Verfasst: Mittwoch 25. November 2009, 22:40
von Oppicker
Dann kann man wohl den wöchentlichen Saunagang auch ausschließen? Die Feststellung ob verzogen hat übrigens ein Optiker festgestellt
Nein, jedenfalls nicht wegen des "Verziehens". Es gibt bei beschichteten Kunststoffgläser andere Gründe, warum man diese nicht mit in die Sauna nehmen sollte, aber ~100° C halten optische Gläser aus. Wie erwähnt, werden diese in einem unserer Heißluftgeräte (Ventiletten) mitunter deutlich heißer.
Im Übrigen glaube ich, dass dich der Optiker vera*schen will. Gläser verziehen sich bei Temperaturen, die die Haut noch aushält, definitiv nicht!

Re: Brillengläser verziehen sich bei der Backofenarbeit

Verfasst: Mittwoch 25. November 2009, 23:27
von Regrischa
Oppicker hat geschrieben: Gläser verziehen sich bei Temperaturen, die die Haut noch aushält, definitiv nicht!
Doch, Kunststoffgläser können sich verziehen.
Auch z. B. wenn man eine Brille im Sommer im Auto liegen lässt.

Ach ja, ich würde ebenfalls "Glas"-Gläser empfehlen.
Da die Stärke aber so hoch ist, würde ich eine kleine runde Fassung empfehlen. Je kleiner die Brille, desto dünner die Gläser bei "Minus"Stärken. Und desto leichter dann auch.
Gruß

Re: Brillengläser verziehen sich bei der Backofenarbeit

Verfasst: Mittwoch 25. November 2009, 23:35
von Oppicker
Doch, Kunststoffgläser können sich verziehen.
Nein, können sie nicht!!
Wir arbeiten mit Duroplaste, nicht mit Thermoplaste!
Fachsimpeleien bitte im abgeschlossenen Forum abhalten!

Re: Brillengläser verziehen sich bei der Backofenarbeit

Verfasst: Donnerstag 26. November 2009, 11:12
von vidi
@Hans13
Handelt es sich zufällig um eine realtiv flache bzw. schmale Fassung, wobei der obere und untere Rand sehr geradlinig verläuft?
Würde mich nicht wundern, wenn das "Verziehen" von einer zu großen Scheibenlänge hervorgerufen wird. Dadurch entsteht ein erhöhter Druck auf die kurzen senkrechten Seiten und das Glas biegt sich an der dünnsten Stelle durch.

Re: Brillengläser verziehen sich bei der Backofenarbeit

Verfasst: Donnerstag 26. November 2009, 12:22
von Robin
<

Re: Brillengläser verziehen sich bei der Backofenarbeit

Verfasst: Freitag 27. November 2009, 19:56
von Hans13
Regrischa hat geschrieben:
Oppicker hat geschrieben: Gläser verziehen sich bei Temperaturen, die die Haut noch aushält, definitiv nicht!
Doch, Kunststoffgläser können sich verziehen.
Auch z. B. wenn man eine Brille im Sommer im Auto liegen lässt.

Ach ja, ich würde ebenfalls "Glas"-Gläser empfehlen.
Da die Stärke aber so hoch ist, würde ich eine kleine runde Fassung empfehlen. Je kleiner die Brille, desto dünner die Gläser bei "Minus"Stärken. Und desto leichter dann auch.
Gruß
Ja, danke für den Hinweis. Doch je kleiner halt das "Glas", desto kleiner wird auch das Blickfeld. Oder denke ich da falsch? Bei mir (siehe Beitrag Brillenwerte zum Grübeln) spielt das ja keine Rolle mehr, doch der Sprößling kann bzw. muss ja noch Auto fahren.

MfG
Hans13

Re: Brillengläser verziehen sich bei der Backofenarbeit

Verfasst: Freitag 27. November 2009, 20:03
von Hans13
Robin hat geschrieben:Es gibt durchaus Kunststoffgläser die sich bei höheren Temperaturen (>80°) verziehen können. Manchmal zu beobachten bei Sonnenbrillen mit Metallrahmen die im Auto in der Sonne gelegen haben. Und das sind Temperaturen, die die Haut durchaus einige Zeit aushält (man denke an die Sauna). Und in einer Backstube kann es vor den Öfen schon ordentlich warm werden. Wenn es sich dann noch um eine Metallfassung mit einer flachen Form handelt und die Gläser etwas stramm eingepasst sind ......

Die einfachste Abhilfe sind mineralische Gläser. Die wären ohnehin sinnvoll (Mehlstaub etc.), da Kunststoffgläser vermutlich relativ schnell zerkratzt sein dürften.
Danke.
Selbstverständlich ist eine Brillenfassung heutzutage aus Metall. Fast nix dran, eine Menge Kohle weg und bei dem kleinsten Anstoß total verzogen und gleich was abgebrochen. So ein Gestell so ja auch für die Jugend nach etwas aussehen. Die Gläser sind selbstverständlich auch Kunststoff. Schon wegen der Optik und dem Gewicht. Auch schon bei Minus 8 oder 9 lassen sich halt die Glas-Gläser nicht mehr soooooo schön schleifen das sie nicht gleich wie Glasbausteine aussehen. Das mit dem Verkrazen... klar, das weiß aber jeder und das muss man halt auch in Kauf nehmen.
Trotzdem danke für die Teilnahme an der "Gesprächsrunde".

MFG
Hans13